Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 7/2020 Versorgungsforschung in der Pädiatrie

Inhalt (15 Artikel)

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

  • Pädiatrie
  • Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

R. Kerbl

Versorgungsforschung in der Pädiatrie

Fred Zepp

Frühförderung bei sehr kleinen Frühgeborenen in Deutschland

J. Spiegler, S. Ortfeld, E. Herting, W. Göpel, U. Thyen

Isotone Glukose-Elektrolytlösungen zur Behandlung der diabetischen Ketoazidose

Isa Böttcher, Nicolin Datz, Torben Biester, Thekla von dem Berge, Thomas Danne, Olga Kordonouri

Gesundheit und Fitness von deutschen Schulkindern

N. Memaran, M. Schwalba, B. Borchert-Mörlins, J. von der Born, S. Markefke, E. Bauer, A. von Wick, J. Epping, N. von Maltzahn, I. Heyn-Schmidt, L. Grams, D. Homeyer, A. Kerling, M. Stiesch, U. Tegtbur, A. Haverich, A. Melk

Das Modell der Berliner Kinderschutzambulanzen

H. von Soosten, S. Rother, S. von Bismarck, R. Rossi

COVID-19 bei hospitalisierten Kindern und Jugendlichen

A. Streng, K. Hartmann, J. Armann, R. Berner, J. G. Liese

„Off-label“-Anwendung in der Klinik – Welche Folgen hat ein Urteil des Bundessozialgerichts für die Pädiatrie?

Wolfgang Rascher, Stefan Wimmer, Antje Neubert, Reinhard Berner, Joachim Boos, Bernhard Erdlenbruch, Jost Kaufmann, Dirk Mentzer, Antje Neubert, Helmut Pabel, Wolfgang Rascher, Sabine Scherer, Matthias Schwab, Norbert Wagner, Fred Zepp

Parenterale Ernährung von Früh‑, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen

Susanne Greber-Platzer, Nadja Haiden, Almuth Christine Hauer, Roland Lanzersdorfer, Beate Pietschnig, Renate Plank, Sabine Scholl-Bürgi, Wolfgang Sperl, Daniel Weghuber, Karl Zwiauer, Christoph Bührer, Regina Ensenauer, Frank Jochum, Burkhard Lawrenz, Hermann Kalhoff, Antje Körner, Berthold Koletzko, Walter Mihatsch, Silvia Rudloff, Klaus-Peter Zimmer, Christian Braegger, Céline Fischer-Fumeaux, Roger Lauener, Leatitia-Marie Petit, Nadja Haiden

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

x x

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Hohe Atrophierate nach Hodentorsion im Kindesalter

Auf längere Sicht ist die Atrophierate nach einer Hodentorsion pädiatrischer Patienten erschreckend hoch. Das hat eine Studie mit jahrelanger Nachbeobachtung ergeben. Entscheidend ist die Zeit, die bis zur Detorsion verstreicht.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.