Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 7/2022 Kindernotfälle

Inhalt (13 Artikel)

Klimawandel – die Ängste der Jungen

  • Angst
  • Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Reinhold Kerbl

Vitamin D im Rahmen von Infektionen

  • Pädiatrie
  • Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Eunike Velleuer

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

  • Pädiatrie
  • Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

Reinhold Kerbl

Kindernotfälle

Florian Hoffmann, Fred Zepp

Versorgung und Reanimation des reifen Neugeborenen nach der Geburt

J.‑C. Schwindt, B. Grass, S. Schäfer, P. Deindl, E. M. Schwindt, M. Wald, M. Schroth

Kardiopulmonale Reanimation von Kindern und Jugendlichen

Florian Hoffmann, Victoria Lieftüchter, Philipp Jung, Bernd Landsleitner, Martin Olivieri, Christoph Eich, Ellen Heimberg

Das Dreisäulenmodell der klinischen Toxikologie

Sophie D. Nordmeyer, Guido Kaiser, Andreas Schaper

Neuropädiatrische Notfälle im Kindesalter

Sebastian Gaus, Moritz Tacke, Andrea Bevot

Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland (Stand 30. März 2022), angemeldet als S1-Leitlinie (AWMF-Register Nr. 048-017)

Johannes Pfeil, Ralf Bialek, Ulrich Heininger, Johannes Liese, Arne Simon, August Stich, Kholoud Assaad, Ulrich von Both, Aleš Janda, Christa Kitz, Robin Kobbe, Mirjam Kunze, Judith Lindert, Nicole Ritz, Stefan Trapp, Roland Fressle, Markus Hufnagel

Besonderheiten in der Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine

Henriette Rudolph, Hans-Iko Huppertz

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Zwei seltene Ursachen vaginaler Blutung im Kindesalter

Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team aus Frankreich ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.