Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 8/2021 Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Inhalt (18 Artikel)

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

  • Pädiatrie
  • Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

Reinhold Kerbl

Digitalisierung in der Kinder- und Jugendmedizin

Hermann Girschick, Fred Zepp

Digitale Systeme für Konsile und Fallkonferenzen bei Seltenen Erkrankungen

H. Hebestreit, M. Ullrich, H. Graeßner, A. Rashid, M. Ertl, T. Maisch

Telemedizin und digitale Akte – Wo stehen wir?

M. Hubmann, B. Pätzmann-Sietas, H. Morbach

Mobile Applikationen (Apps) zu Diagnosefindung und Therapiesteuerung in der Kinder- und Jugendmedizin

Stephanie Dramburg, Katarina Braune, Lisa Schröder, Welfhard Schneider, Karl‑Ulrich Schunck, Volker Stephan

Die intrazerebrale Gentherapie des Aromatischen-L-Aminosäure-Decarboxylase-Mangels mit Eladocagene exuparvovec

Thomas Opladen, Heiko Brennenstuhl, Oya Kuseyri Hübschmann, Debora Call, Kim Green, Ulrike Schara, Wolfgang Rascher, Annegret Hövel, Birgit Assmann, Stefan Kölker, Jens H. Westhoff, Magdalena Walter, Andreas Ziegler, Georg F. Hoffmann, Karl Kiening

Lichtschutz für Lösungen zur parenteralen Ernährung von Säuglingen und Kindern bis zum Alter von 2 Jahren

H. Erdmann, R. Heimke-Brinck, W. Mihatsch, C. Bührer, R. Ensenauer, F. Jochum, H. Kalhoff, A. Körner, B. Koletzko, B. Lawrenz, S. Rudloff, K.-P. Zimmer, S. Greber-Platzer, N. Haiden, A. Hauer, R. Lanzersdorfer, B. Pietschnig, S. Scholl-Bürgi, W. Sperl, D. Weghuber, K. Zwiauer, A. Ballauff, G. Burmester, A. Busch, J. de Laffolie, J. Felcht, J. Garino, J. Hilberath, M. Kohl, K. Krohn, A. Lieb, C. Posovszky, A. Querfurt, A. Rückel, L. Wessel, Walter A. Mihatsch

Erratum zu: Fieber bei pädiatrischen Reiserückkehrern

Rebecca L. Knoll, Martin S. Dennebaum

Erratum zu: Parenterale Ernährung in deutschen Perinatalzentren

Julia Hoffmann, Nadja Haiden, Jürgen Babl, Christoph Fusch, Brar Piening, Sebastian Schubert, Silke Mader, Jürgen Babl, Harald Erdmann, Christoph Fusch, Nadja Haiden, Roland Hentschel, Egbert Herting, Simone M. Hock, Julia Hoffmann, Johanna Kostenzer, Silke Mader, Walter Mihatsch, Johanna M. Pfeil, Brar Piening, Sebastian Schubert, Stephan Seeliger, Luc J. I. Zimmermann

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Die Teilnehmer eines Panels auf dem Hauptstadtkongress waren sich einig: Die ePA ist ein gutes Tool – aber mit Luft nach oben. Kritik gab es an den starren Fristen und fehlenden Modulen der PVS-Hersteller.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.