Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 8/2022 Wachstum und Entwicklung

Inhalt (15 Artikel)

Pralle Blasen – Ein Fall, der unter die Haut geht

S. Kiener, M. Hönig, C. Pfeiffer, A. Janda, K.-M. Debatin

Wachstum und Entwicklung

Dominik T. Schneider, Gesine Hansen

Kognition: Einflüsse von Essen, Trinken und Bewegung

Hermann Kalhoff, Kathrin Sinningen, Alina Drozdowska, Jens Berrang, Mathilde Kersting, Thomas Lücke

Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen

Tanja Brüning, Andreas Oberle, Cornelia Mohr, Ann Katrin Hoischen

Magnetresonanztomographie-Untersuchung von Kindern in einem audiovisuell gestalteten Kinder-Magnetresonanztomographen

Dominik T. Schneider, Joana Balg, Benedikt Bernbeck, Richard Ellerkmann, Martina Klein, Andreas Leutner, Peter Lindel, Gerald Manns, Ulrike Mause, Meike Preziosi, Annette Schilling, Susanne Schnittfeld, Anja Seyfert, Adolf Winkelmann, Stefan Rohde

Tumorerkrankungen im Kontext von Störungen von Wachstum und Entwicklung

Dominik T. Schneider, Tabea Blessing, Norbert Graf, Michael Abele, Ines B. Brecht, Thorsten Rosenbaum

Leichtes Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter – Update Gehirnerschütterung

Michaela V. Bonfert, Johanna Wagner, Catherina Göttler, Christoph Bidlingmaier, Ingo Borggräfe, Mirjam N. Landgraf, Florian Hoffmann, Alexandra Gersing, Inga K. Körte, Nicole Terpolilli, Anne-Sophie Holler, Alexandra Fröba-Pohl, Oliver Muensterer, Florian Heinen

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Zwei seltene Ursachen vaginaler Blutung im Kindesalter

Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team aus Frankreich ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.