Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 9/2024 Frühgeborene jenseits der Intensivtherapie

Inhalt (16 Artikel)

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

Reinhold Kerbl

Periphere Fazialisparese und Bläschen am Ohr nach einer Impfung

Bettina Bobinger-Girke, Michael Steidl, Alexander Schnelke

Frühgeborene jenseits der Intensivtherapie

R. Kerbl, E. Haberlandt, B. Simma

Hochdurchsatzsequenzierung in der Neonatologie: Chancen und Risiken

Sabine Rudnik-Schöneborn, Elisabeth Ralser, Karin Konzett

Sprachentwicklung bei Frühgeborenen

Daniel Holzinger, Johannes Fellinger

Entwicklung der neonatalen und frühkindlichen Bindung

J. Jahnke, J. Reichert, M. Rüdiger

Jungen sterben häufiger an nekrotisierender Enterokolitis

A. Schröder, O. J. Muensterer, C. Oetzmann von Sochaczewski

Pädiatrische eosinophile Gastroenteropathie

J. Keck, A. Krahl, A. M. Müller, N. Förster, P. Gerner

Verwendung pflanzenbasierter Milchalternativen bei Kindern

Christoph Bührer, Regina Ensenauer, Frank Jochum, Hermann Kalhoff, Berthold Koletzko, Burkhard Lawrenz, Walter Mihatsch, Carsten Posovszky, Silvia Rudloff, Christoph Bührer, Regina Ensenauer, Frank Jochum, Hermann Kalhoff, Berthold Koletzko, Burkhard Lawrenz, Walter Mihatsch, Carsten Posovszky, Silvia Rudloff

CME icon

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

„Känguruhing“ schützt Neugeborene vor schweren Infektionen

Neugeborene mit geringem Geburtsgewicht profitieren einer aktuellen Metaanalyse zufolge in doppelter Hinsicht von der sogenannten Känguru-Methode: Sie erkranken seltener an schweren Infektionen und haben insgesamt bessere Überlebenschancen.

Kind in kritischem Zustand? Hören Sie auf die Eltern!

Eltern haben ein gutes Gespür für ihre Kinder, auch für eine kritische Verschlechterung ihres Zustands in stationärer Umgebung. Aktiv nach der elterlichen Wahrnehmung zu fragen, half in einer Studie, lebensbedrohliche Situationen früh zu erkennen.  

Update der europäischen Leitlinie

Die europäische Leitlinie zur Behandlung des atopischen Ekzems wurde erstmals im Juni 2022 veröffentlicht. Seither wurde der Abschnitt zur systemischen Therapie zweimal überarbeitet – die jüngste Aktualisierung liegt nun vor. Unter anderem wurde darin die Empfehlung für den IL-13-Antikörper Lebrikizumab aufgenommen.

Hörsysteme bei Malformationen – eine Herausforderung

Fehlbildungen der Cochlea und des Hörnervs bei Kindern sind eine Herausforderung für die Versorgung mit einem geeigneten Hörsystem. Die Entscheidungsfindung, ob Hörgerät, Cochlea-Implantat oder Hirnstammimplantat, ist komplex. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.