Skip to main content
Demenz Morbus Alzheimer

Morbus Alzheimer

Mit regelmäßiger Prophylaxe und guter Mundhygiene weniger Demenz?

Zur Zeit gratis Mundhygiene Übersichtsartikel

Karies, Parodontitis und fehlende Zähne stehen seit Längerem im Verdacht mitverantwortlich für allgemeinmedizinische Pathologien zu sein. Wir fassen für Sie einen Artikel von Yoo et al. zum Thema „Association between Dental Diseases and Oral Hygiene Care and the Risk of Dementia: A Retrospective Cohort Study“ im „Journal of the American Medical Directors Association“ zusammen. Hier wird der Frage nachgegangen, inwiefern die orale Hygiene und dentale Erkrankungen einen Einfluss auf die Entwicklung einer Demenz haben.

weiterlesen

Kasuistiken

Arachnoidalzyste imitiert beginnende Alzheimer-Krankheit

Open Access Demenz anderer Ursache Kasuistik

Drei Jahre lang litt eine 63-jährige Patientin unter zunehmenden Gedächtnisproblemen, dann brachte eine Operation die überraschende Wende: Lesen Sie mehr über diesen bemerkenswerten Fall, bei dem die Ärztinnen und Ärzte zunächst von einer beginnenden Alzheimer-Krankheit ausgingen.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Biomarkerverlauf über 20 Jahre

Morbus Alzheimer Kommentierte Studie

Über einen Zeitraum von fast 20 Jahren hat eine aktuelle Studie die Entwicklung der Alzheimer-Demenz beim Menschen untersucht und festgestellt, dass Veränderungen von Biomarkern in der Rückenmarksflüssigkeit früher auftreten als bisher angenommen. Ein Durchbruch im Verständnis der Krankheitsentstehung?

Zukunft der Alzheimer-Frühdiagnostik?

Morbus Alzheimer Kommentierte Studie

Aktuelle Forschungsdaten bieten Hoffnung: Eine genaue Vorhersage von Demenzerkrankungen, Jahrzehnte vor den ersten Anzeichen, wird durch Plasmaproteomik-Daten endlich greifbar.

Mit regelmäßiger Prophylaxe und guter Mundhygiene weniger Demenz?

Zur Zeit gratis Mundhygiene Übersichtsartikel

Karies, Parodontitis und fehlende Zähne stehen seit Längerem im Verdacht mitverantwortlich für allgemeinmedizinische Pathologien zu sein. Wir fassen für Sie einen Artikel von Yoo et al. zum Thema „Association between Dental Diseases and Oral Hygiene Care and the Risk of Dementia: A Retrospective Cohort Study“ im „Journal of the American Medical Directors Association“ zusammen. Hier wird der Frage nachgegangen, inwiefern die orale Hygiene und dentale Erkrankungen einen Einfluss auf die Entwicklung einer Demenz haben.

Kausale Alzheimertherapie

In Österreich leiden etwa 130.000 Menschen an Demenz, hauptsächlich Alzheimer (AD), mit Prognosen, die bis 2050 eine Verdopplung auf 260.000 vorhersagen. Schätzungen zufolge befinden sich zusätzlich 300.000–700.000 Menschen in …

Amyloid-PET/CT – Überblick und Fallbeispiele

Das Amyloid-PET/CT ist ein wertvolles Hilfsmittel zur visuellen Darstellung zerebraler Amyloidablagerungen hinsichtlich der Abklärung einer neurodegenerativen Erkrankung. Es sollte jedoch nicht als einziges diagnostisches Mittel herangezogen …

Antisense-Oligonukleotid reduziert die Konzentration von Tau-Protein im Liquor

Morbus Alzheimer Kommentierte Studie

Lässt sich die Gesamt-Tau-Konzentration im Liquor mit einem neuen Medikament um etwa die Hälfte senken? Professor Diener referiert eine aktuelle Studie zur zukünftigen Behandlung der frühen Alzheimerkrankheit und kommentiert sie hier für Sie.

Retinale OCT-Biomarker und neurodegenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems jenseits der Alzheimer-Krankheit

Biomarker Leitthema

Zu den häufigeren primär bzw. sekundär neurodegenerativen Erkrankungen jenseits der Alzheimer Krankheit zählen z. B. der M. Parkinson und die multiple Sklerose (MS). Bei diesen Erkrankungen finden mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) …

Amyloidantikörper bremst kognitiven Verfall

Morbus Alzheimer Kommentierte Studie

Bestätigt sich die Hypothese, dass eine Anti-Amyloidtherapie in frühen Stadien der Alzheimerkrankheit den kognitiven Verfall verlangsamen kann? Prof. Schulz kommentiert für Sie die Ergebnisse der zweiten großen Studie mit einem gegen Amyloid gerichteten Antikörper.

Demenz mit Lewy-Körpern: alte und neue Erkenntnisse – Teil 1: Klinik und Diagnostik

Open Access Demenz Übersichtsartikel

Von der Arbeitsgruppe der internationalen Movement Disorders Society wird sehr klar die Auffassung formuliert, dass es sich bei der DLK um eine Erkrankung im Spektrum der Parkinson-Syndrome handelt, wobei in der Regel neben den für die …

Buchkapitel zum Thema

Neurodegenerative Erkrankungen

Größte Gruppe der Antidementiva sind die CholinesterasehemmerCholinesterasehemmer mit einem inzwischen stabilen Verordnungsvolumen (Abb. 28.1). Der NMDA-Rezeptorantagonist Memantin folgt mit deutlichem Abstand und wird etwa nur halb so viel wie …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Eskalieren der MS-Therapie ab zwei neuen T2-Läsionen lohnt sich

05.09.2024 Multiple Sklerose Nachrichten

MS-Kranke unter niedrig bis moderat wirksamen Therapien profitieren offenbar von einer Therapieeskalation, sobald zwei bis drei neue T2-Läsionen in der Kontroll-MRT auftreten. Das Risiko für weitere Schübe und eine Behinderungsprogression wird dann erheblich gesenkt.

Erste Hinweise: Aminosäure bremst frühen M. Parkinson

05.09.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Überraschendes Ergebnis bei zwei Personen mit REM-Schlafverhaltensstörungen (RBD): Eine Therapie mit Acetyl-DL-Leucin konnte die Parkinson-typische Neurodegeneration weitgehend stoppen. Zum Teil normalisierten sich Biomarker wie DAT-SPECT wieder, auch die RBD verschwand.

Neuro-Post-Covid persistiert oft länger als ein Jahr

30.08.2024 Post-COVID Nachrichten

Entwickeln Covidkranke autonome und immunologische Veränderungen, können diese lange anhalten: In einer Studie mit gründlich untersuchten Neuro-Post-Covid-Kranken waren über 70% der Abweichungen auch noch ein Jahr später nachweisbar.

Herzinfarkt beim Ehemann – erhöhtes Demenzrisiko bei der Partnerin

30.08.2024 Demenz Nachrichten

Erleidet der Ehemann einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist das Demenzrisiko bei der Ehefrau um etwa ein Drittel erhöht. Darauf deutet eine Analyse von Versicherungsdaten aus Japan.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.