Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 10/2022

Open Access 14.03.2022 | Morbus Alzheimer | Originalien

Alzheimer-Erkrankung – welche Substanzen befinden sich derzeit in Phase-III-Studien?

verfasst von: Prof. Dr. med. Klaus Hager

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 10/2022

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Hintergrund

Die kürzlich von der US Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Substanz Aduhelm/Aducanumab schürt die Hoffnung, dass weitere Substanzen gegen die Alzheimer-Erkrankung vor der Zulassung stehen könnten.

Ziel der Arbeit

Ziel war es, den Stand der derzeitigen Phase-III-Studien zur medikamentösen, auf die Verbesserung der Kognition gerichteten Therapie bei Alzheimer-Erkrankung aufzuzeigen.

Material und Methoden

Die US-amerikanische Datenbank, www.​clinicaltrials.​gov, wurde 07.08.2021 nach aktuellen Studien zur Alzheimer-Erkrankung durchsucht und diejenigen Phase-III-Studien weiter ausgewertet, deren primärer Endpunkt eine Verbesserung der Kognition war. Das Wirkprinzip der Substanzen wurde nach der Common Alzheimerʼs Disease Research Ontology (CADRO) klassifiziert.

Ergebnisse

Von den gefundenen 53 Studien bezogen sich 32 Studien mit 25 Substanzen auf die Beeinflussung der Kognition, kenntlich an einem entsprechenden Test als einem der primären Endpunkte. Zwanzig der Studien sind derzeit aktiv und rekrutieren, 4 weitere rekrutieren noch nicht und 8 nehmen derzeit keine Patienten auf. Sieben Studien zielen auf Beta-Amyloid sowie Tau. Bei 20 Substanzen wird eine die Krankheit verändernde Wirkung postuliert. Jeweils 8 der Studien werden voraussichtlich 2022 und 2023 beendet sein.

Diskussion

Das Spektrum der Wirkmechanismen der Substanzen, die sich derzeit in Studien befinden, erscheint breit und hat überwiegend eine Veränderung des Krankheitsverlaufs zum Ziel. In den kommenden 2 Jahren besteht daher die Möglichkeit, dass weitere Medikamente gegen die Alzheimer-Erkrankung zugelassen werden könnten.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hintergrund

Die Alzheimer-Erkrankung ist eine im Verlauf mit einer schweren Funktionsbeeinträchtigung und früherem Tod einhergehende neurodegenerative Erkrankung, die sich anfangs unbemerkt über eine präklinische Phase von 10 bis 20 Jahren erstreckt, dann in eine mehrjährige prodromale Phase mit geringen Zeichen mündet, bis sie schließlich in die klinische Phase der Alzheimer-Demenz (AD) übergeht. Eine medikamentöse Therapie der Alzheimer-Erkrankung, die diesen Verlauf aufhält oder gar umkehrt, gab es trotz großer Bemühungen bis vor Kurzem nicht. Überhaupt hat die medikamentöse Therapie der Erkrankung in den vergangenen 20 Jahre wenig Fortschritt erfahren. Durch die Zulassung der US Food and Drug Administration (FDA) von Aduhelm/Aducanumab gibt es seit Juni 2021 allerdings einen Hoffnungsschimmer.

Ziel

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche weiteren Substanzen gegen die Alzheimer-Erkrankung und insbesondere zur Verbesserung der Kognition sich noch in der Prüfung befinden und ob in der nächsten Zeit vielleicht mit weiteren Zulassungen gerechnet werden könnte.

Methode

Die Datenbank www.​ClinicalTrials.​gov der National Library of Medicine und des National Institute of Health (NIH) der USA wurde am 07.08.2021 durchsucht. Die Suchkriterien waren: „Phase III“, „recruiting“, „not yet recruiting“, „active, not recruiting“ und „Alzheimer“. Es wurde dagegen nicht nach „suspended“, „terminated“ oder „completed“ gesucht.
Die angenommene Wirkung der Substanzen wird nach der Klassifikation der Common Alzheimerʼs and Related Dementias Research Ontology (CADRO) geordnet [1]. Weiterhin werden die Substanzen entweder einer mutmaßlich nur symptomatischen oder einer krankheitsverändernden Wirkung zugeordnet.

Resultate

Mit den geschilderten Suchkriterien wurden 53 Studien gefunden, 32 davon bezogen sich auf die Kognition (Tab. 1). Dies war dadurch definiert, dass der primäre Erfolgsparameter einen Test der Kognition beinhalten sollte. Studien, die sich mit psychiatrischen Fragestellungen (Agitation) oder beispielsweise mit der Lebenssituation, dem Einfluss von Diät oder Licht befassten, wurden nicht in die Auswertung einbezogen (Tab. 1). Die 32 Studien mit einem primären Erfolgsparameter im Bereich der Kognition wurden weiter analysiert. Sie umfassten 25 unterschiedliche Substanzen (Tab. 2). Ein Teil der Phase-III-Studien rekrutiert noch nicht, ein weiterer Teil der Studien ist zwar noch aktiv, rekrutiert aber nicht mehr. Zwanzig Studien befinden sich in der Rekrutierungsphase.
Tab. 1
Ergebnisse der Datenbanksuche bei www.​ClinicalTrials.​gov [9] nach Studien zur Alzheimer-Erkrankung mit den Suchkriterien: „Phase I/II/III“, „recruiting“, „not yet recruiting“, „active, not recruiting“, „suspended studies“, „Alzheimer“
Phase
Anzahl der Treffer
Phase III (insgesamt)
53
Kognition
32
 Rekrutiert noch nicht
4
 Aktiv, rekrutiert
20
 Aktiv, rekrutiert nicht
8
Agitation
11
Lebenssituation, Diät, Licht und andere
10
Phase II
158
Phase I
104
Tab. 2
Phase-III-Studien zu den bei der Alzheimer-Erkrankung auf die Kognition wirkenden Substanzen (primärer Erfolgsparameter ist ein kognitiver Test) am 01.08.2021
 
Substanz
Studienakronym
Wirkungsprinzip
Probanden, Kognition
Primärer Erfolgsparameter
Studienstatus
Beginn/Endeb
Firma/Sponsor
1
AGB101
HOPE4MCI
Levetiracetam, Antiepileptikum, SV2A-Modulator
MCI
CDR-SB
Aktiv, rekrutiert nicht
2019/2022
AgeneBio, Inc
2
ALZ-801
APOLLOE4
Soll Aggregation von Beta-Amyloid zu Oligomeren hemmen
Apo E4 Homozygote mit milder AD
ADAS-COG
Rekrutiert
2021/2024
Alzheon Inc
3
ANAVEX2-73-AD-004
Blarcamesine, selektiver SIGMA-1-Rezeptor-Agonist
MCI, initiale AD
ADAS-Cog and ADCS-ADL
Rekrutiert
2018/2022
Anavex Life Science Corp
4
ANAVEX2-73
ATTENTION-AD
Offene Phase von ANAVEX2-73-AD-004
MCI, initiale AD
Sicherheit und Verträglichkeit
Rekrutiert
2019/2024
Anavex Life Science Corp
5
BDPP
BDPP
Resveratrol, Nahrungsergänzungsmittel
MCI und Prädiabetes bzw. Typ-II-Diabetes
Mehrere
Rekrutiert
2015/2022
Johns Hopkins University
6
BHV-4157
T2 Protect AD
Troriluzole, Glutamatantagonist, Prodrug von Riluzole
Mild bis moderat
ADAS-Cog, CDR-SB
Aktiv, rekrutiert nicht
2018/2020
Biohaven Pharmaceuticals
7
BPDO-1603
BPS 034
Unklar
Moderate bis schwere AD
SIB, CIBIC
Rekrutiert
2020/2023
Hyundai Pharmaceutical
8
Coffein
CAFCA
Stimulierende Eigenschaften
Milde bis moderate AD
NTB
Rekrutiert noch nicht
2021/2024
University Hospital, Lille
9
COR388
GAIN
Atuzaginstat, Inhibitor der Proteasen von Porphyromonas gingivalis (Parodontitiserreger)
Milde bis moderate AD
ADAS-Cog1, ADCS-ADL
Aktiv, rekrutiert nicht
2019/2022
Cortexyme, Inc
10
Donanemab
TRAILBLAZER-ALZ 2
Monoklonaler Antikörper gegen Beta-Amyloid
Beginnende symptomatische AD
iADRS
Rekrutiert
2020/2023
Eli Lilly
11
Donepezil
CHOLINE‑2
Acetylcholinesterasehemmer (AChI)
Neu diagnostizierte AD
MMSE
Rekrutiert noch nicht
2021/2024
Hôpitaux de Paris
12
Gantenerumab
GRADUATE 1
Monoklonaler Antikörper gegen β‑Amyloid, subkutane Gabe
Prodromale bis milde AD
CDR-SOB
Rekrutiert
2018/2023
Hoffmann-La Roche
13
Gantenerumab
GRADUATE 2
Monoklonaler Antikörper gegen Beta-Amyloid, subkutane Gabe
Prodromale bis milde AD
CDR-SOB
Aktiv, rekrutiert nicht
2018/2023
Hoffmann-La Roche
14
Gantenerumab
ClinicalTrials.gov ID: NCT04374253
Open-label, Multicenter-Rollover-Studie
Prodromale bis milde AD
CDR-SOB
Rekrutiert
2018/2023
Hoffmann-La Roche
15
Gantenerumab
ClinicalTrials.gov ID: NCT04339413
Open-label, Multicenter-Rollover-Studie
Prodromale bis milde AD
CDR-SOB
Aktiv, rekrutiert nicht
2018/2023
Hoffmann-La Roche
16
Guanfacine
NorAD
Alpha-2-Rezeptor Agonist
AD
ADAS-Cog
Rekrutiert
2019/2022
Imperial College London
17
GV-971a
GREEN MEMORY
Wirkung unklar, Oligosaccharide aus Algen
Mild bis moderat
ADAS-Cog, ADCS-CGIC
Rekrutiert
2020/2025
Shanghai Green Valley Pharm
18
Hydralazin
EHSAN
Vermuteter antineurodegenerativer Effekt
Milde AD
ADAS-Cog
Rekrutiert noch nicht
2021/2023
Shahid Sadoughi University
19
Lecanemab
Clarity AD
Monoklonaler Antikörper gegen Beta-Amyloid
Frühe Alzheimer-Erkrankung (EAD)
CDR-SB
Rekrutiert
2019/2024
Biogen, Eisai
20
Lecanemab
AHEAD 3‑45
Monoklonaler Antikörper gegen Beta-Amyloid
Präklinische AD
CDR-SB
Rekrutiert
2020/2027
Biogen, Eisai
21
Losartan + Amlodipin + Training
rrAD
Aerobes Training und intensive vaskuläre Risikoreduktion
Alte Menschen mit Risiko für AD
ADCS-PACC, NIHTB-CB
Aktiv, rekrutiert nicht
2017/2022
University of Texas
22
Metformin
MAP
Antidiabetikum
Amnestisches MCI
FCSRT
Rekrutiert
2021/2025
Columbia University
23
NE3107
Antidiabetikum, Entzündungshemmer
Mild bis moderat
ADAS Cog12, ADCS CGIC
Rekrutiert
2021/2023
BioVie
24
Octohydroaminoacridine
Acetylcholinesterasehemmer
Mild bis moderat
ADAS-Cog
Rekrutiert
2017/2021
Shanghai Mental Health Center
25
Omega-3-Fettsäure
LO-MAPT
Nahrungsergänzung, mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Gedächtnisstörungen od. fam. Belastung
Score: FCSRT, MMSE, CNT
Rekrutiert
2018/2023
Univ. Hospital, Toulouse
26
Semaglutide
EVOKE
Ozempic, Antidiabetikum, GLP-1-Rezeptor-Agonist
MCI, initiale AD
CDR-SB
Rekrutiert
2021/2025
Novo Nordisk A/S
27
Semaglutide
EVOKE Plus
Ozempic, Antidiabetikukm, GLP-1-Rezeptor-Agonist
Frühe AD
CDR-SB
Rekrutiert
2021/2025
Novo Nordisk A/S
28
Simufilam
RETHINK-ALZ
Bindet an Filamin A, hemmt Tau-Hyperphosphorylierung
Mild bis moderat
ADAS-Cog12, ADCS-ADL
Rekrutiert noch nicht
2021/2023
Cassava Sciences
29
Solanezumab, Gantenerumab
DIAN-TU
Monoklonaler Antikörper gegen Beta-Amyloid
Dominant vererbte Alzheimer-Erkrankung
DIAN-MCE
Rekrutiert
2012/2022
Washington Univ. School of Med
30
Solanezumab
A4
Monoklonaler Antikörper gegen Beta-Amyloid
Ältere Probanden mit Risiko für eine AD
PACC
Aktive, rekrutiert nicht
2014/2022
Eli Lilly and Company
31
Tricaprilin
MRCT
Nahrungsergänzungsmittel
Mild bis moderat bis schwer
ADAS-Cog
Rekrutiert noch nicht
2022/2024
Cerecin Pte. Ltd
32
TRx0237
Tau-Protein-Aggregationshemmer
Prodromale bis milde AD
ADAS-cog, ADCS-ADL
Aktiv, rekrutiert nicht
2018/2023
TauRx Therapeutics Ltd
AD Alzheimer Demenz, ADAS-COG Alzheimer’s Disease Assessment Scale – Cognitive Subscale, ADCS-ADL Alzheimer’s Disease Cooperative Study – Activities of Daily Living, ADCS-CGIC Alzheimer’s Disease Cooperative Study-Clinical Global Impression of Change, ADCS-PACC Alzheimer’s Disease Cooperative Study-Preclinical Alzheimer Cognitive Composite, CDR-SB Clinical Dementia Rating Scale Sum of Boxes, CIBIC Clinician Interview-Based Impression of Change, CNT Category Naming Test, DIAN-MCE Dominantly Inherited Alzheimer Network-Multivariate Cognitive Endpoint, PACC Preclinical Alzheimer Cognitive Composite; FCSRT Free and Cued Selective Reminding Test, iADRS integrated Alzheimer’s Disease Rating Scale (ADAS-Cog13 und ADCS-iADL), MCI mild cognitive impairment, MMSE Mini Mental Status Examination, NIHTB-CB NIH Toolbox Cognition Battery, NTB Neuropsychological Test Battery, SIB Severe Impairment Battery
aIn China seit 2019 für leichte bis moderate Alzheimer-Erkrankung zugelassen [12]
b„Actual Study Start Date/Estimated Study Completion Date“
Die Zahl der Studien in Phase I und II zeigt, dass „Nachschub“ an Phase-III-Studien vorhanden ist.
Die Studien werden anhand der Angaben aus der Datenbank in einer Tabelle zusammengefasst (Tab. 2). Die Vielfalt der geprüften Substanzen ist erst einmal verwirrend. Daher wurden sie nach dem mutmaßlichen Wirkprinzip geordnet (Tab. 3). Neben den schon geläufigen Wirkungen hinsichtlich Neurotransmitter (z. B. Hemmung der Acetylcholinesterase), der Wirkung auf Beta-Amyloid (z. B. monoklonale Antikörper) und der Wirkung auf die Tau-Pathologie finden sich auch Entzündungshemmer, Antioxidanzien, Antidiabetika oder Nahrungsergänzungsmittel unter den getesteten Substanzen. Eine etwas ungewöhnliche Substanz ist das Atuzaginstat (COR388, GAIN-Studie). Dabei handelt es sich um einen Inhibitor der Proteasen Lysin- und Arginin-Gingipain des Bakteriums Porphyromonas gingivalis, einem Parodontitiserreger. Porphyromonas gingivalis und Gingipaine wurden auch im Gehirn von Alzheimer-Patienten gefunden.
Tab. 3
Wirkprinzip der aufgelisteten Substanzen aus den Phase-III-Studien. (Einteilung nach [1, 5])
Ziel
Substanzen
Beta-Amyloid
Solanezumab (KV), Gantenerumab (KV), Lecanemab (KV), Donanemab (KV), ALZ-801 (KV)
Tau
TRx0237 (KV), Simufilam (KV)
Neurotransmitterrezeptoren
Donepezil (S), Guanfacine (S), Octohydroaminoacridine (S)
Entzündung/Infektion
COR388 (KV), NE3107 (KV)
Oxidativer Stress
BDPP (KV), Omega-3-Fettsäure (KV)
Metabolismus und Bioenergetik
Tricaprilin (KV), Metformin (KV), Semaglutide (KV), Coffein (S)
Gefäße
Losartan + Amlodipin + Training (KV), Hydralazin (KV)
Synaptische Plastizität/Neuroprotektion
ANAVEX2-73 (KV), AGB101 (KV), BHV-4157 (KV)
Darm-Gehirn-Achse
GV-971 (KV)
Unbekannt
BPDO-1603 (unbekannt)
KV krankheitsverändernd; S symptomatisch
Unter der Überlegung, dass Behandlungsmöglichkeiten am ehesten bei der initialen Alzheimer-Erkrankung wirksam sein werden, schließen die Studien ganz überwiegend Patienten mit prodromaler bis milder bzw. initialer Alzheimer-Demenz ein. Als primärer Erfolgsparameter wurde in vielen Studien die Clinical Dementia Rating Scale Sum of Boxes (CDR-SOB) gewählt, welche die vor einigen Jahren noch häufiger verwendete Alzheimer’s Disease Assessment Scale-Cognitive Subscale (ADAScog) als Erfolgsparameter zu verdrängen scheint. Bedingt durch die hohen Kosten einer Phase-III-Studien sind die Studieninitiatoren vor allem Pharmafirmen, selten beispielsweise Universitäten (Tab. 2). Der überwiegende Teil der Substanzen zielt auf einen krankheitsverändernden Verlauf ab (Tab. 3).

Diskussion

Es gibt eine große Zahl von Studienregistern, z. B. das Clinical Trial Registry der Europäischen Union [10]. Sie sind über die International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP) der Weltgesundheitsorganisation (WHO; [2]) auffindbar. Da der größere Teil der Studien zur Demenz in den USA initiiert wird, wurde das amerikanische Register www.​ClinicalTrials.​gov für die Auswertung herangezogen.
In Anbetracht der Zeit, die zwischen einer Phase-I- oder -II-Studie und der eventuellen Zulassung vergeht, wurden nur die Phase-III-Studien ausgewertet. Auflistungen über alle Phasen finden sich jedoch in der Literatur (z. B. [5, 7]). Hierzu wurden 53 Studien vorgefunden. Davon wurden nur diejenigen weiter betrachtet, bei denen eine Verbesserung der geistigen Leistung ein primäres Studienziel war. Studien zu Verwirrtheit, Biomarkern oder anderen Ergebnissen wurden hier nicht betrachtet. Nach dieser Einschränkung ergaben sich 25 Substanzen in 32 Studien. Etwas über 250 Studien befinden sich derzeit in der Phase I und II. Aus den Angaben in der Datenbank wurden die Studien in einer Tabelle angeordnet, aus der unter anderem die Substanz, der Status der Studie und das voraussichtliche Enddatum hervorgehen (Tab. 2). Eine jährlich durchgeführte Analyse dieser Art ließe einen Trend zum Schwerpunkt der Studientätigkeit erkennen [7].
Die einzuschließenden Probanden sollten überwiegend eine prodromale bis milde Alzheimer-Demenz aufweisen. Nur eine der Studien lässt auch eine schwerere Form der AD zu (MRCT mit Tricaprilin), was die aktuelle Auffassung widerspiegelt, dass initiale Formen einer Therapie besser zugänglich sind.
Für die Diagnose einer Alzheimer-Erkrankung werden zumeist positive Biomarker (z. B. Liquorpunktion, Amyloid-PET) gefordert. Eine Veränderung der Biomarker unter der Therapie wäre ein gutes Argument für eine den Krankheitsverlauf verändernde Wirkung und ein Vorteil bei der Zulassung.
Als Status der Studien wird in der Datenbank „not yet recruiting“, „recruiting“ sowie „active, not recruiting“ angegeben. „Recruiting“ zeigt an, dass die Studie läuft und Probanden eingeschlossen werden. Der Grund, warum eine Studie aktiv ist, jedoch nicht mehr rekrutiert, kann variieren. So hat die GAIN-Studie (Tab. 2) die vorgesehene Zahl von 643 Probanden rekrutiert und nimmt daher keine weiteren Probanden auf. Zusätzlich wurde von der FDA die unverblindete Fortführung der Studie in einer „open label extension“ (OLE) abgebrochen, da hepatische Nebenwirkungen beobachtet wurden. Der Status „not yet recruiting“ wird in erster Linie deshalb bestehen, weil die betreffende Studie noch nicht bei der vorgesehenen Probandenrekrutierung angelangt ist.
Die postulierten Wirkungsweisen der gefundenen Substanzen werden nach der Klassifikation CADRO geordnet [1]. Die Klassifikation bietet 18 Wirkweisen an, in die die Medikamente eingeordnet werden können. In Tab. 3 sind hiervon nur diejenigen aufgeführt, denen tatsächlich Medikamente zugeordnet werden konnten. Die Einstufung ist nicht immer eindeutig und erfolgte daher überwiegend nach der Literatur [5]. In manchen Teilen bleibt die Eingruppierung spekulativ. So wurden die Studien mit Omega-3-Fettsäuren dem Bereich „oxidativer Stress“ zugeordnet [5]. Andere Kategorien wären ebenfalls denkbar gewesen. Die Unsicherheit wird auch dadurch deutlich, dass die Autoren das Wirkprinzip 2020 noch bei „synaptischer Plastizität/Neuroprotektion“ sahen [4], 2021 aber bei „oxidativem Stress“ [5].
Am häufigsten sind die Amyloidablagerungen Ziel der Studiensubstanzen und dabei vor allem monoklonale Antikörper wie Solanezumab, Donanemab, Gantenerumab oder Lecanemab (Tab. 2). Im Verlauf der letzten Jahre ist allerdings der Anteil der Anti-Amyloid-Studien etwas rückläufig [7].
Im Zusammenhang mit der Wirkungsweise ist die Frage interessant, welche der Substanzen den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung verändern könnten und welche nur symptomatisch wirken (Tab. 3). Die hier getroffene Zuordnung zu „symptomatisch“ oder „krankheitsverändernd“ folgt erneut überwiegend nach Angaben aus der Literatur [5]. Eine krankheitsverändernde Therapie wird am ehesten von den monoklonalen Antikörpern gegen Beta-Amyloid zu erwarten sein, die bereits im Tierexperiment sowie in Studien am Menschen nachweisen konnten, dass sie die Amyloidmenge im Gehirn reduzieren können (z. B. [11]).
Die Datenbank gibt auch ein geschätztes Studienende an (Tab. 4), wobei es natürlich zu Verschiebungen kommen kann, z. B. da die Rekrutierung der Probanden länger als geplant dauert.
Tab. 4
Voraussichtliches Ende der jeweiligen Phase-III-Studie
Zeitpunkt
Substanz
2021
Octohydroaminoacridine
2022
AGB101, ANAVEX2-73-AD-004, BDPP, COR388, Guanfacine, Losartan + Amlodipin + Training, Solanezumab + Gantenerumab, Solanezumab
2023
BPDO-1603, Donanemab, Gantenerumab, Hydralazin, NE3107, Omega-3-Fettsäure, Simufilam, TRx0237
2024
ALZ-801, ANAVEX2-73, Coffein, Donepezil, Lecanemab, Tricaprilin
2025
GV-971, Metformin, Semaglutide
2027
Lecanemab
Die Abkürzungen ergeben sich aus Tab. 2
2020, 2021: Die T2-Protect-AD-Studie mit BHV-4157 (Troriluzole) sollte plangemäß 2020 abgeschlossen werden. In einer Pressemitteilung der Firma Biohaven wurde im Januar 2021 gemeldet, dass die beiden primären Endpunkte keinen Unterschied zur Placebogabe aufwiesen, die Studie also nicht erfolgreich verlaufen war [3].
In Februar 2021 sollte die Studie mit Octohydroaminoacridine beendet sein, ein Medikament, das in China bereits seit 2019 für leichte bis moderate Alzheimer-Erkrankung zugelassen ist [12]. Die Studie ist aber offensichtlich noch nicht abgeschlossen.
Bei der Studie mit COR388 (GAIN) wird für das Studienende das Jahr 2022 angegeben, Resultate wurden im Internet aber schon für Dezember 2021 angekündigt. Nach ersten Hinweisen verfehlte die Substanz eine Signifikanz bei den primären Endpunkten.
2022, 2023: Insgesamt können für 2022 und 2023 bei 17 Substanzen Resultate erwartet werden. Bei firmengetriebenen Studien werden die ersten Ergebnisse unmittelbar nach der Analyse zur Information der Investoren bereitgestellt, die medizinische Publikation kann dann Monate später folgen. Ein Beispiel dafür sind die Ergebnisse der Solanezmab- bzw. der EXPEDITION-Studie. Die Pressemitteilung von Lilly zum Studienergebnis erschien sofort nach Abschluss der statistischen Analysen im November 2016 [8], die Veröffentlichung [6] mehr als ein Jahr später im Januar 2018. Hinsichtlich der Studienergebnisse können also Pressemitteilungen weitaus aktueller sein als die Datenbank.
Eine Limitation der Betrachtung ist, dass Studien zur Alzheimer-Erkrankung nicht zwangsläufig auf www.​clincaltrials.​gov eingetragen werden müssen, sodass es sein kann, dass lokale und kleinere Studien durch diese Herangehensweise nicht erfasst werden. Allerdings ist für die Zulassung eines Medikamentes eine aussagekräftige Phase-III-Studie nötig.
Das Ergebnis ist von den verwendeten Suchbegriffen und dem Zeitpunkt der Suche abhängig. Abgeschlossene („completed“) oder beendete („terminated“) Studien wurden hier nicht berücksichtigt. So tauchen beispielsweise die Studien zu Aducanumab (EMERGE und ENGAGE) der Firmen Biogen und Eisai nicht mehr in der Tabelle auf, können aber nach Eingabe entsprechender Suchkriterien in der Datenbank gefunden werden.
Weiterhin kann nicht garantiert werden, dass die in der Datenbank vorhandenen Daten alle aktuell sind. Gegebenenfalls können Angaben im Internet oder der Literatur weitere Informationen liefern.
Trotz der genannten Einschränkungen erlaubt die Datenbank www.​ClinicalTrials.​gov eine differenzierte Suche und gibt einen raschen Überblick über die derzeit stattfindenden Studien.

Fazit für die Praxis

  • In den kommenden Jahren kann mit einer Reihe von Ergebnissen zur medikamentösen Behandlung der Alzheimer-Erkrankung gerechnet werden.
  • Die meisten Studien zielen auf eine den Krankheitsverlauf verändernde Behandlung ab.
  • Auf die auf Amyloid und Tau wirkenden Substanzen, insbesondere auf die monoklonalen Antikörper, konzentrieren sich die größten Erwartungen.
  • Kurz vor der Zulassung stehende Substanzen lassen sich derzeit nicht identifizieren.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

K. Hager hat 2021 an einem Experten-Meeting der Firma Biogen und in der Vergangenheit an mehreren multinationalen Studien teilgenommen, z. B. an einer der Solanezumab-Studien.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Cummings J, Lee G, Ritter A et al (2020) Alzheimer’s disease drug development pipeline: 2020. Alzheimers Dement 6:e12050 Cummings J, Lee G, Ritter A et al (2020) Alzheimer’s disease drug development pipeline: 2020. Alzheimers Dement 6:e12050
5.
Zurück zum Zitat Cummings J, Lee G, Zhong K et al (2021) Alzheimer’s disease drug development pipeline: 2021. Alzheimers Dement 7:e12179 Cummings J, Lee G, Zhong K et al (2021) Alzheimer’s disease drug development pipeline: 2021. Alzheimers Dement 7:e12179
6.
Zurück zum Zitat Honig LS, Vellas B, Woodward M et al (2018) Trial of solanezumab for mild dementia due to Alzheimer’s disease. N Engl J Med 378:321–330CrossRef Honig LS, Vellas B, Woodward M et al (2018) Trial of solanezumab for mild dementia due to Alzheimer’s disease. N Engl J Med 378:321–330CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Huang LK, Chao SP, Hu CJ (2020) Clinical trials of new drugs for Alzheimer disease. J Biomed Sci 27:18CrossRef Huang LK, Chao SP, Hu CJ (2020) Clinical trials of new drugs for Alzheimer disease. J Biomed Sci 27:18CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sevigny J, Chiao P, Bussiere T et al (2016) The antibody aducanumab reduces Abeta plaques in Alzheimer’s disease. Nature 537:50–56CrossRef Sevigny J, Chiao P, Bussiere T et al (2016) The antibody aducanumab reduces Abeta plaques in Alzheimer’s disease. Nature 537:50–56CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Xiao S, Chan P, Wang T et al (2021) A 36-week multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled, parallel-group, phase 3 clinical trial of sodium oligomannate for mild-to-moderate Alzheimer’s dementia. Alzheimers Res Ther 13:62CrossRef Xiao S, Chan P, Wang T et al (2021) A 36-week multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled, parallel-group, phase 3 clinical trial of sodium oligomannate for mild-to-moderate Alzheimer’s dementia. Alzheimers Res Ther 13:62CrossRef
Metadaten
Titel
Alzheimer-Erkrankung – welche Substanzen befinden sich derzeit in Phase-III-Studien?
verfasst von
Prof. Dr. med. Klaus Hager
Publikationsdatum
14.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 10/2022
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-022-01275-5

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2022

Der Nervenarzt 10/2022 Zur Ausgabe