Skip to main content

Morbus Crohn

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

23.02.2024 | COVID-19 | Kritisch gelesen

COVID-19 triggert offenbar Autoimmunerkrankungen

Viele Ärztinnen und Ärzte haben den Eindruck, dass ungewöhnlich viele Patientinnen und Patienten nach einer Covid-Episode Autoimmunerkrankungen entwickeln. Daten dazu gab es bisher nicht. Nun aber liefert eine große koreanische Registerstudie …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Joachim Bargon

16.02.2024 | Morbus Crohn | Journal club

Vitamin-D-Spiegel prädiktiv bei Vedolizumab-Therapie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Eduard F. Stange

18.12.2023 | COVID-19 | Journalclub

COVID-19 als Trigger für Autoimmunerkrankungen

verfasst von:
Prof. Dr. med. Joachim Bargon

Open Access 09.12.2023 | Psoriasis vulgaris | Originalien

Epidemiologische Daten und medizinische Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Entzündungserkrankungen in Deutschland

Real-World-Evidenz zu Prävalenz, Erkrankungskombinationen, Versorgung

Chronisch entzündliche Erkrankungen wie Psoriasis, Psoriasisarthritis (PsA), rheumatoide Arthritis (RA), Spondylitis ankylosans, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Kollagenosen gehören zu den häufigsten sog. „immune-mediated inflammatory diseases“ …

verfasst von:
Gabriela Riemekasten, Dr. med. Renate Schmelz, Knut Schäkel, Diamant Thaci, Stefan Schreiber, Marit Röcken, Holger Bartz, Tina Ploner, Ximing Liao, Valeria Weber, Karina C. Manz, Harald Burkhardt, Jan Leipe

05.12.2023 | Colitis ulcerosa | Schwerpunkt

Neue Therapien bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung: „nibs“, „mabs“ und „mods“

Studiendaten und erste klinische Erfahrungen

Das medikamentöse Spektrum für die Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) konnte in den letzten Jahren durch mehrere neue Biologika und Small-Molecules-Substanzen erheblich erweitert werden. Prädiktoren für das …

verfasst von:
Dr. Julia Wanzl, Elisabeth Schnoy, Dominik Bettenworth

20.11.2023 | Colitis ulcerosa | Schwerpunkt

Zukünftige Therapieoptionen für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Was zu erwarten ist

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind durch rezidivierende Entzündung des Gastrointestinaltrakts gekennzeichnet. Weltweit steigende Inzidenzen belasten das Gesundheitssystem. Neben anderen Faktoren tragen ein aberrantes Immunsystem …

verfasst von:
Dr. med Franziska Bertram, Dr. med Jan Kempski, Prof. Dr. med. Samuel Huber

14.11.2023 | Ileozökalresektion | Videobeitrag – Aktuelle Operationstechniken

Robotische Ileozökalresektion mit intrakorporaler Kono-S-Anastomose

Die robotische Chirurgie etabliert sich zunehmend in unserer chirurgischen Praxis. Die Kono-S-Anastomose ist eine anspruchsvolle und sichere Anastomose, die bei Crohn-Patienten eine verringerte Rezidivrate aufweist. Der folgende Videobeitrag zeigt …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Ayman Agha, Dr. med. Francesca Di Cerbo

18.10.2023 | Infliximab | Literatur kompakt

Bei Kindern mit Morbus Crohn sind Adalimumab und Infliximab gleich gut wirksam

Seit mehreren Jahren stellen die beiden TNFα-Antikörper-Präparate Infliximab und Adalimumab auch für Kinder und Jugendliche mit Morbus Crohn gute Therapieoptionen für die Remissionsinduktion und -erhaltung dar. Beide Biologika haben in …

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen

16.10.2023 | Fatigue | Fortbildung

Fatiguemanagement mit Algorithmus und CED-spezifischem Fragebogen

Fatigue ist ein belastendes, vielschichtiges und multifaktorielles Symptom, das mit einer Vielzahl chronischer Krankheiten in Verbindung steht und speziell bei nahezu 50 % der Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen auftritt. Obwohl …

verfasst von:
PD Dr. med. Ulrike von Arnim, Dr. med. Karina Scholz

16.10.2023 | Morbus Crohn in der Pädiatrie | Journal club

Morbus Crohn bei Kindern: TNFα-Antikörper im Vergleich

Seit mehreren Jahren stellen die beiden TNFα-Antikörperpräparate Infliximab (IFX) und Adalimumab gute Therapieoptionen dar – auch für Kinder und Jugendliche mit Morbus Crohn. In einer retrospektiven Analyse wurden beide Präparate im Einsatz bei pädiatrischen Patientinnen und Patienten miteinander verglichen. Unser Experte kommentiert die Studie für Sie.

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen

19.09.2023 | Morbus Crohn | Leitthema

Herausforderungen bei der chirurgischen Therapie der Crohn-Krankheit des Dünndarms

Die chirurgische Behandlung des Morbus Crohn kann bei Befall des Dünndarms herausfordernd sein. Beim häufigen Fall des isolierten, distalen Ileumbefalls ist eine frühzeitige Operation eine gute Option. Die Indikation zur Operation bei Fisteln …

14.09.2023 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Leitthema

Chirurgische Therapie der Malignome bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Das Risiko, an einem kolorektalen Karzinom (CRC) zu erkranken, ist sowohl bei der Colitis ulcerosa (CU) als auch bei Morbus Crohn (MC) deutlich erhöht. Der Hauptauslöser für die Entstehung von CRC bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) …

Open Access 07.09.2023 | Morbus Crohn | Leitthema

Chirurgische Therapie der Crohn-Krankheit des Dick- und Mastdarms

Morbus Crohn, eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, kann den gesamten Gastrointestinaltrakt betreffen. Die häufigsten Indikationen für Operationen stellen Dünndarm- sowie ileokolonischer Befall dar. Oftmals resultiert eine chronische …

24.08.2023 | Ustekinumab | Journal club

Darmultraschall und progressive transmurale Remission unter Anti-IL-12/23-Antikörper

Frau joggt

26.06.2023 | Colitis ulcerosa | Schwerpunkt

Lifestyle im Management chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen – Teil 2: Sport

Verminderte körperliche Aktivität ist ein wichtiger Einflussfaktor für die zunehmende Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Wie ist die Vorgehensweise und welche Aspekte sind beim Einsatz von Sport- und Bewegungstherapie zur CED-Behandlung zu berücksichtigen?

Lebensmittel der mediterranen Diät

26.06.2023 | Morbus Crohn | Schwerpunkt

Lifestyle im Management chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen – Teil 1: Ernährung

Wie ist die Vorgehensweise und welche Aspekte sind bei der ernährungstherapeutischen Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu berücksichtigen? Je nach Schweregrad des Entzündungsgeschehens stellt die Basis einer Ernährungsintervention eine antientzündliche Ernährungsweise im Sinne einer pflanzenbetonten/mediterranen Kost dar.

verfasst von:
Linda Weber, Walburga Dieterich, Hans Joachim Herrmann, Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf

16.06.2023 | Colitis ulcerosa | Journal club

Bremsen oder beschleunigen Biologika die Tumorprogression?

Abdominale CT bei Patient mit Morbus Crohn

14.06.2023 | Computertomografie | Leitthema

Neues orales Kontrastmittel gesucht – und gefunden

Aktuelle Entwicklungen bei oralen Kontrastmitteln

Eine MRT des Dünndarms ist gegenüber der CT detailreicher. Da es aber wenige MRT-Geräten gibt, entstehen Patienten lange Wartezeiten. Folglich muss sich die CT-Technik verbessern. Durch Trinken eines schaumigen Getränks mit 44 % Luftanteil lassen sich Bilder mit stark verstärktem Kontrast der Darmschleimhaut anfertigen und Läsionen erkennen – sogar häufiger als mit der MRT.

verfasst von:
Dr. Thomas Fork, Ingvar Adnerhill, Olof Böök, Lucia Casal-Dujat, Peter Leander, Mladen Makitan, Jan Marsal
Schwangere hält Hände an den Bauch

19.05.2023 | Die Schwangere in der Hausarztpraxis | FB_CME

CME: Chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft

Die Betreuung von Schwangeren mit chronischen Erkrankungen erfordert spezielle Fachkenntnisse und setzt interdisziplinäre Behandlungskonzepte voraus. Am Fall von Schwangeren mit Niereninsuffizienz, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen und Epilepsie zeigt der Beitrag, was Sie beachten sollten.

verfasst von:
Dr. med. Susanne Dargel, Dr. med. Norman Mühler, Prof. Dr. med. Tanja Groten, Prof. Dr. med. Ekkehard Schleußner

17.04.2023 | Morbus Crohn | Journal club

Neuer Interleukin-23-Antikörper bei Morbus Crohn

Kind mit Bauchschmerzen

17.04.2023 | Morbus Crohn in der Pädiatrie | Fortbildung

Was ist bei der pädiatrischen CED-Therapie anders als bei Erwachsenen?

Die Inzidenz chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) steigt, besonders im Kindes- und Jugendalter. Eine dauerhafte medikamentöse Therapie ist in allen Fällen erforderlich. Die Therapiekonzepte haben sich in den letzten Jahren verändert, von einer eher vorsichtigen, stufenweisen Eskalation der Therapieintensität zu einer frühzeitigen Mukosaheilung als Therapieziel. Im Artikel werden die Besonderheiten der Therapie in der Altersgruppe < 18 Jahren dargestellt.

10.03.2023 | Lepra | Dermatologie

Granulomatöse Dermatosen

Die Gruppe der granulomatösen Dermatosen bezeichnet eine Vielfalt an klinisch unterschiedlichen Erkrankungen, die sich durch ein histopathologisch ähnliches Entzündungsmuster auszeichnen. Ursächlich für granulomatöse Entzündungsreaktionen können …

27.02.2023 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Schwerpunkt

COVID-19 und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Die Pandemie durch die Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) beeinflusst weiter das Leben von Patient*innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Umfangreiche Untersuchungen der letzten 3 Jahre ergaben, dass die allermeisten …

Bakterien aus menschlichen Fäzes

16.02.2023 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Zertifizierte Fortbildung

CME: Intestinales Mikrobiom und Schleimhautbarriere

Das Mikrobiom hat eine zentrale Rolle bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED), Reizdarm und verschiedenen Lebererkrankungen. In dem Fortbildungsartikel werden Charakteristika und Struktur des intestinalen Mikrobioms und der Schleimhautbarriere des Darms erläutert und die Pathomechanismen herausgearbeitet.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Eduard F. Stange

16.02.2023 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Journal club

Integrin-Antagonist für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa bei Kindern und Jugendlichen

16.02.2023 | Morbus Crohn | Fortbildung

Neue Anastomosentechniken in der Chirurgie bei Morbus Crohn

Obwohl die medikamentöse Therapie des Morbus Crohn in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat, benötigen derzeit immer noch knapp 80 % der Patienten mindestens eine Operation in ihrem Leben. Eine Herausforderung in der postoperativen …

15.02.2023 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Literatur kompakt

Vedolizumab auch bei pädiatrischer CED wirksam

Biologika haben einen hohen Stellenwert bei der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen. Für Kinder und Jugendliche sind bislang aber nur zwei Substanzen zugelassen, die zudem nicht bei allen wirken. Erste Daten zu Vedolizumab lassen nun hoffen, dass bald weitere Therapieoptionen zur Verfügung stehen.

Open Access 04.01.2023 | Psoriasis vulgaris | Originalien

Chronische Entzündungserkrankungen in Deutschland

Eine Querschnittanalyse über Begleiterkrankungen und Arzneimitteleinsatz

Chronische Entzündungserkrankungen bilden eine klinisch heterogene Erkrankungsgruppe, die immunologische Gemeinsamkeiten aufweisen können. Dazu zählen u. a. die Erkrankungen Psoriasis (Pso), Psoriasisarthritis (PsA), Spondylitis ankylosans (SpA) …

16.12.2022 | Eisenmangelanämie | Fortbildung

Kapselendoskopie des Dünndarms

Die Kapselendoskopie ist eine minimalinvasive Methode zur Darstellung des Gastrointestinaltrakts. Es existieren Systeme unterschiedlicher Hersteller sowie Anwendungsgebiete. Die Ösophaguskapsel spielt im europäischen Raum kaum eine Rolle. In …

Mann mit Bauchschmerzen

13.12.2022 | Gastrointestinale Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FB_Seminar

JAK-Inhibitoren: Neue Hoffnung bei chronischer Darmentzündung

In Deutschland leiden ca. 200.000 Menschen an Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn. Trotz etlicher Therapieoptionen hat ein Teil von ihnen weiterhin Beschwerden. Ihnen hat die Zulassung von Januskinase-Inhibitoren neue Hoffnung gebracht. Was kann die neue Substanzklasse?

Erosionen im Colon ascendens und im terminalen Ileum bei M. Crohn

20.10.2022 | Morbus Crohn | Der besondere Fall

Ileo-Colitis Crohn: Das Ende der konservativen Therapie?

Morbus Crohn ist eine chronische, von ihrer Entwicklung und Dynamik zumeist nicht vorhersehbare entzündliche Darmerkrankung. Immunmodulierende Therapien mit Immunsupressiva, Biological und Small Molecules gehören heute zur Standardtherapie der Behandlung. Aber auch der Crohn-Chirurg ist gefragt, postoperative Situationen gilt es einzuschätzen. Dennoch bleibt die Behandlung im Einzelfall komplex wie diese Kasuistik zeigt.

verfasst von:
Dr. med. Dietrich Hüppe

28.09.2022 | Pädiatrische Gastroenterologie | CME

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) gehen mit einer großen Krankheitslast für den Einzelnen und für das globale Gesundheitswesen einher. Bei Vorliegen klinischer Hinweise auf eine CED sollten frühzeitig eine weitere diagnostische …

verfasst von:
Jeannine Heetmeyer, PD Dr. med. Tobias Schwerd
Bakterien

31.08.2022 | Pneumologie | Schwerpunkt: Mikrobiom

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Darmmikrobiom als Treiber und therapeutisches Agens

Die Bedeutung des Mikrobioms und seiner pathogenen Veränderungen (Dysbiose) für die Pathogenese der CED stehen zunehmend im Fokus. Was für eine Rolle spielt das Mikrobiom bei diesen Erkrankungen und gibt es schon erste therapeutische Ansätze zur Korrektur der intestinalen Dysbiose?

Ileum-J-Pouch

29.08.2022 | Colitis ulcerosa | Leitthema

Dünndarmpouch nach restaurativer Proktokolektomie

Die stetige Weiterentwicklung der Pouchchirurgie hat eine kontinenzerhaltende Therapie nach Koloproktektomie ermöglicht. Der ileoanale J‑Pouch ist heutzutage die Standardrekonstruktion nach restaurativer Koloproktektomie mit einem exzellenten funktionellen Langzeitergebnis. Unter Berücksichtigung relativer Kontraindikationen und bei geeigneter Patientenselektion kann eine Pouchanlage nicht nur bei der Colitis ulcerosa und der familiären adenomatösen Polyposis indiziert werden, sondern auch bei Patienten mit einer nicht fistulierenden Pankolitis Crohn.

Endoskopiebefund bei Morbus Crohn

25.08.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Fortbildung

Priorisierung in der Therapie des Morbus Crohn

Die CED-Leitlinien empfehlen nach wie vor eine Stufentherapie, vermeiden aber eine Priorisierung der Biologika und JAK-inhibitoren beim komplizierten Verlauf. In diesem Artikel gehen die Autoren auf die vorliegende Evidenz bei Morbus Crohn ein, um bei schwierigen Verläufen die Therapiewahl zu optimieren.

02.08.2022 | Colitis ulcerosa | Leitthema

Komplikationen und Revisionsoperationen nach ileopouchanaler Rekonstruktion?

Die Proktokolektomie mit ileo-J-pouchanaler/-rektaler Rekonstruktion ist die chirurgische Standardtherapie der Colitis ulcerosa, ausgewählter Fälle von Morbus Crohn, familiärer adenomatöser Polyposis (FAP) und des multilokulären Kolonkarzinoms.

19.07.2022 | Morbus Crohn | Leitthema

Granulomatöse Dermatosen

Die Gruppe der granulomatösen Dermatosen bezeichnet eine Vielfalt an klinisch unterschiedlichen Erkrankungen, die sich durch ein histopathologisch ähnliches Entzündungsmuster auszeichnen. Ursächlich für granulomatöse Entzündungsreaktionen können …

Endoskopischer Befund

20.04.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Fortbildung

JAK-Inhibitoren: eine neue Therapieoption

JAK-Inhibitoren sind eine neue Option bei steroid- und auch biologikarefraktärer Colitis ulcerosa, zukünftig möglicherweise auch bei Morbus Crohn. Ihre Einordnung in den aktuellen Therapiealgorithmus ist noch offen. Diese Arbeit bietet einen Überblick über mögliche Indikationen und Nebenwirkungen.

Therapie des Morbus Crohn

19.04.2022 | Methotrexat | Fortbildung

Therapiealgorithmen für Crohn und Colitis im Kindesalter

Heute sollte das rasche Erreichen einer Mukosakomplettremission das Ziel der medikamentösen CED-Therapie sein – nicht nur die Symptombesserung. Möglich macht das eine deutliche Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte. So stehen auch für Kinder und Jugendliche immer mehr Wirkstoffe zur Verfügung. Entscheidend ist die individuelle Planung der Therapie. 

08.04.2022 | Ultraschall | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Kluge Entscheidungen in der Gastroenterologie

Gastroenterologische Themen spielen in der hausärztlich-internistischen Praxis eine zentrale Rolle. Die Initiative "Klug entscheiden" der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) soll dazu beitragen, dass effizient, fachgerecht und …

Fötus im Ultraschall

17.03.2022 | Morbus Crohn | Stoma- und Wundmanagement

Schwangerschaft mit einer Stomaanlage

Persönlicher Erfahrungsbericht

Dieser Erfahrungsbericht schildert den Verlauf einer Schwangerschaft bei einer Patientin mit Morbus Crohn, deren Krankheitssituation sich letztlich erst nach vielen Operationen durch eine Rektumexstirpation mit Anlage eines endständigen Kolostomas stabilisierte. Im Beitrag schildert die Autorin, was es zu beachten gilt und wie die Schwangere unterstützt werden kann.

Diagnostischer Algorithmus CED

24.02.2022 | Primäre Immundefekte | Leitthema

„Red flags“ für eine monogenetische CED

Die Nadel im Heuhaufen: Wann steckt ein angeborener Immundefekt dahinter?

Die Symptomatik eine chronisch-entzündlichen Darmerkrankung kann die einzige Manifestation einer monogenetischen Erkrankung wie einem primären Immundefekt sein. Ein sehr junges Manifestationsalter, eine pathologische Infektionsanfälligkeit oder extraintestinale Manifestationen sind einige der Warnzeichen, die bei Kindern mit CED zielgerichtet weiter diagnostisch abgeklärt werden sollten. 

28.01.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Der geriatrische CED-Patient: Was es zu beachten gilt

Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kommt vor dem Hintergrund einer zunehmend alternden Gesellschaft im geriatrischen Patientenkollektiv mehr Bedeutung zu. Lesen Sie im Folgenden, wie sich Diagnostik und Therapie von der …

Morbus Crohn

17.01.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Schwerpunkt: Biologika in der Inneren Medizin

Biologika bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen: Was ist neu, was muss man wissen?

Die Behandlung von CED wird mit der zunehmenden Zahl an neuen Wirkstoffen komplexer. Dies ermöglicht aber auch eine verbesserte Versorgung Betroffener. Die vorliegende Arbeit fasst aktuelle therapeutische Möglichkeiten bei CED und deren Einbindung in aktuelle Therapiealgorithmen zusammen.

14.01.2022 | Morbus Crohn | Schwerpunkt

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Videokapselendoskopie

Seit ihrer Vorstellung im Jahr 2000 [ 1 ] ist die Videokapselendoskopie (VCE) aus der Dünndarmdiagnostik nicht mehr wegzudenken. Nach wie vor ist sie mit einer durchschnittlichen Auswertungszeit von 30–60 min eine für den oder die Untersucher*in …

14.12.2021 | Morbus Crohn | Leitthema

Flap-Techniken – heute noch „State of the Art“?

Das perianale Fistelleiden begleitet den Menschen seit jeher. Bis vor ungefähr 100 Jahren konnten perianale Fisteln nur durch Spaltung, verbunden mit entsprechend hohen Inkontinenzraten, therapiert werden. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die …

13.12.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Fortbildung

Wie der Darm wieder gesund wird - und bleibt

Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Vitamin D sind für die Darmgesundheit essenziell. Bei einem manifesten Morbus Crohn gelangen Patienten mit einer exklusiven enteralen Ernährungstherapie meist rasch in Remission - die Frage ist, wie …

Farb-Doppler-Untersuchung M. Crohn

02.11.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen?

Die Prävalenzen der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa steigen weltweit an. Auch in Deutschland stellen die CED ein großes gesundheitspolitisches Problem dar. Die Pathogenese ist überaus komplex. Welche Therapieoptionen versprechen Erfolg?

31.10.2021 | Grazilisplastik | Leitthema

Rektovaginale Fisteln

Was ist gesichert in der Therapie 2021?

In der Praxis bewährt hat sich die Einteilung in anovaginale Fisteln (kaudal der Linea dentata), tiefe RVF (unteres Drittel des Rektums und untere Hälfte der Vagina) und hohe RVF (obere zwei Drittel des Rektums und obere Hälfte der Vagina). Des …

26.10.2021 | Morbus Crohn | Der besondere Fall

Morbus Crohn oder Darm-Tuberkulose?

Bei Patienten, die sich neben typischer Allgemeinsymptomatik wie Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust mit abdominellen Schmerzen, zum Teil blutigen Durchfällen bis hin zur Bildung von Fisteln und entzündlichen Konglomeraten vorstellen, ist die …

Morbus Crohn

26.10.2021 | Morbus Crohn | Zertifizierte Fortbildung

Therapie-Update Morbus Crohn 2021

Die Leitlinien der DGVS und der ECCO liefern die Grundlage für evidenzbasierte Therapieentscheidungen bei Morbus Crohn. In diesem Therapie-Update wird auf dieser Basis ein anwendungsorientierter Therapiealgorithmus vorgestellt und die Therapieergebnisse kritisch diskutiert.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Klaus Herrlinger, Chefarzt, Prof. Dr. med. Eduard F. Stange

31.08.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Journal club

Entscheidet das Mikrobiom über die CED?

Colitis ulcerosa

08.07.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | CME

Update Colitis ulcerosa: Alles was Sie über Verlaufsformen und Therapien wissen müssen

Die Behandlung der Colitis ulcerosa richtet sich nach Krankheitsstadium, Ausmaß und Schweregrad. Der CME-Beitrag informiert über die Verlaufsformen, medikamentöse Therapieoptionen und Indikationen für eine notfallmäßige operative Versorgung sowie die operativen Verfahren zur Behandlung.

verfasst von:
PD Dr. med. Benjamin Weixler, Dr. med. Elena Sonnenberg, Prof. Dr. med. Martin E. Kreis
Endoskopischer Befund

11.06.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | CME

Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen: Überwachung und Management von Dysplasien

Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Kolonkarzinomen. Dieser CME-Kurs informiert Sie über Risikofaktoren bei diesen Patienten und gibt Ihnen einen Überblick über die leitliniengemäßen Überwachungsempfehlungen.

verfasst von:
PD Dr. med. Elisabeth Schnoy, Helmut Messmann, Ralf Kiesslich

01.06.2021 | Psoriasis vulgaris | Berufspolitik

Autoimmunerkrankungen auf dem Vormarsch

Zi-Studie zu Verordnungstrends biologischer Arzneimittel

BERLIN - Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis, rheumatoider Arthritis und Colitis ulcerosa hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Auch die Verordnung von Biologika hat zugenommen, wie eine Auswertung des Zentralinstitutes …

Akute Sprunggelenkarthritis ( a) und Erythema nodosum ( b)

27.05.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | CME

Update: Diagnostik und Therapie der enteropathischen Spondyloarthritis

Dieser CME-Kurs informiert Sie über das klinische Spektrum, die Prävalenz und die aktuellen Modelle zur Pathogenese der enteropathischen Spondyloarthritiden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über andere extraintestinale Manifestationen entzündlicher Darmerkrankungen.

30.04.2021 | Morbus Crohn | Roboterchirurgie

Minimal-invasive und roboterassistierte Chirurgie bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung

Aktueller Stand und Evidenzlage

Eine Großzahl der chirurgischen Eingriffe bei chronisch entzündlicher Darmkrankheit (CED) ist minimal-invasiv durchführbar. Die Vorteile des laparoskopischen Standardvorgehens gegenüber dem offenen Vorgehen sind hinsichtlich früher und später …

29.04.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | FB_Seminar

Gibt es Exit-Strategien aus der Immuntherapie?

Thiopurine und Biologika wirken remissionserhaltend bei Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, doch selbst dann sind gelegentliche oder sogar häufige Rezidive die Regel. Entsprechend kritisch muss der Wunsch gesehen werden, die …

Open Access 03.03.2021 | Spondyloarthritiden | Autoinflammation

Arthritis anders? – Neues zu seronegativen Spondarthritiden

Unter dem Begriff der Spondyloarthritiden wird eine Vielzahl von klinisch unterschiedlichen Krankheitsbildern zusammengefasst. Neben der klassischen ankylosierenden Spondylitis geht es über die Psoriasis, Psoriasis-Arthritis, zu einer akuten …

Morbus Crohn

15.12.2020 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Leitlinien Zur Zeit gratis

S3-Leitlinien Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was Chirurg*innen wissen müssen

Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen in der COVID-19-Pandemie

Um die Versorgung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in der COVID-19-Pandemie zu verbessern, wurden die aktuell gültigen Leitlinien um aktuelle und praxisnahe Empfehlungen erweitert. 

08.12.2020 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Fortbildung

Ernährungsstrategien bei (pädiatrischem) Morbus Crohn

Der Fokus der Forschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hat lange Zeit auf Störungen des darmassoziierten Immunsystems gelegen. Die Fortschritte der Erforschung des Darmmikrobioms führen nun zu einem vermehrten Interesse an …

03.12.2020 | Laparoskopie | Leitthema

Minimal-invasive und roboterassistierte Chirurgie bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung

Aktueller Stand und Evidenzlage

Eine Großzahl der chirurgischen Eingriffe bei chronisch entzündlicher Darmkrankheit (CED) ist minimal-invasiv durchführbar. Die Vorteile des laparoskopischen Standardvorgehens gegenüber dem offenen Vorgehen sind hinsichtlich früher und später …

Mann mit Rückenschmerzen

24.11.2020 | Ureterorenoskopie | Fallbasierte Leitlinien

Leitlinie zur Steintherapie – angewandt und auf Limitationen geprüft

An einem Fallbeispiel werden Therapieoptionen bei einem symptomatischen Patienten mit beidseitiger Urolithiasis und metabolischem Risikofaktor exemplarisch dargestellt. Entscheidungshilfen für Therapie- und Metaphylaxemaßnahmen werden auf Basis von Expertenmeinungen und der verfügbaren Evidenzgrundlagen aus der Literatur aufgezeigt.

20.11.2020 | Morbus Crohn | Leitthema

Anastomosentechniken in der M.-Crohn-Chirurgie – Evidenz und Neuentwicklungen

Darmanastomosen bei M. Crohn sind ein kontrovers diskutiertes Thema. Im Vergleich der verschiedenen Anastomosenkonfigurationen scheint die laterolaterale Anastomose nach Kono‑S die geringste Rezidivrate zu haben. Auf die Insuffizienzrate haben …

12.11.2020 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | FB_CME

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in der Hausarztpraxis

Nachdem Hausärzte meist die erste Anlaufstelle für Patienten sind, stellen sie die Weichen für eine schnelle Diagnose und die nachfolgende Versorgung ihrer Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre …

30.10.2020 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Leitthema

Medikamentöse Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen – Was muss der Chirurg wissen und perioperativ beachten?

Bei Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) bilden Mesalazin und topisch bzw. systemisch wirkende Steroide die Basis der medikamentösen Therapie, während Immunsuppressiva, Biologika und Janus-Kinasen-Inhibitoren, sog. „small …

21.10.2020 | Morbus Crohn | Journal club

Stents bei Anastomosenstenosen von Morbus-Crohn-Patienten

MRT-Bild

13.10.2020 | Ultraschall | CME

CME: Bildgebung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Repetitorium

Dieser CME-Kurs informiert Sie über Sie Bedeutung, Epidemiologie und Klinik von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen im Kindesalter. Hierbei werden Ihnen die wichtigsten bilddiagnostischen Methoden sowie ihre Vor- und Nachteile vorgestellt.

09.10.2020 | Morbus Crohn | Leitthema

Ileitis terminalis Crohn – Ist die primäre Operation die bessere Therapie?

Die Behandlung des Morbus Crohn ist aufgrund seiner Heterogenität im Krankheitsverlauf, Entzündungsgrad und Lokalisation trotz neuer medikamentöser Ansätze weiterhin eine große klinische Herausforderung. Die chirurgische Therapie spielte in den …

24.09.2020 | Opioide | FB_Übersicht

Medizinisches Cannabis bei Morbus Crohn

Schmerzmittelreduktion -- Autor: P. Bialas

Begonnen hatte alles mit Bauchschmerzen, Fieber, Erbrechen, Gewichtsabnahme und Perianalabszessen. Bei dem heute 35-jährigen Patient wird daraufhin 2001 Morbus Crohn diagnostiziert. Befallen sind Ösophagus, Antrum, Duodenum, Ileum, Colon und das …

28.08.2020 | Colitis ulcerosa | Journal club

Thiopurine auf dem Prüfstand

28.08.2020 | Morbus Crohn | Journal club

Tiefe Remission und Krankheitsprogression

28.08.2020 | Morbus Crohn | der besondere fall

Ein Unglück kommt selten allein

Eine Patientin mit bekanntem Morbus Crohn wurde mit Sklerenikterus und über 15-fach erhöhten Transaminasen stationär aufgenommen. Serologische Parameter und die Leberbiopsie erbrachten den entscheidenden Hinweis.

14.07.2020 | Morbus Crohn | CME

Chirurgische Therapie des Morbus Crohn

Die chirurgische Therapie wird beim Morbus Crohn dann erforderlich, wenn Komplikationen wie Fisteln, Blutungen, Stenosen oder Perforationen bzw. Abszesse auftreten. In diesen Situationen ist es wichtig, zeitnah eine Einschätzung durch einen …

25.06.2020 | Colitis ulcerosa | Literatur kompakt

Thiopurine auf dem Prüfstand

Darüber, wie wirksam und sicher Thiopurine bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind, gibt es widersprüchliche, teils auch sehr alte Daten. Eine aktuelle Studie sollte den Nutzen dieser Therapieoption neu bewerten.

Modell der Darmflora

22.06.2020 | Morbus Crohn | Aktuell

Die aktuellen Studien zu Kolon, Mikrobiom und CED

Auf der europäischen United European Gastroenterology Week (UEGW), wurden 2.618 Abstracts mit aktuellen Standards, Neuigkeiten und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Kolon und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen präsentiert. Die wichtigsten Vorträge und Abstracts präsentieren wir hier.

Farb-Doppler-Untersuchung M. Crohn

22.06.2020 | Morbus Crohn | Journal club

Epidemiologie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Eine aktuelle Studie berichtet eine Prävalenz für CED, die höher liegt als in den meisten anderen, überwiegend älteren Studien. Der Umfang der Datenbank und die Aktualität der Daten spricht dafür, dass die vorliegenden Berechnungen die Realität zumindest in Großbritannien gut wiedergeben.

Trauriges Mädchen

Open Access 15.06.2020 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Leitthema

So belastend ist die kindliche CED

Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben typischerweise einen unvorhersehbaren und oft schubweisen Verlauf. Was das für Lebensqualität, Psyche und Sozialleben betroffener Kinder und Jugendlicher bedeutet, erläutert dieser Überblick vor dem Hintergrund der wesentlichen medizinischen Aspekte.

SARS-CoV-2 unterm Mikroskop

08.06.2020 | COVID-19 | Aktuell Zur Zeit gratis

CED in Zeiten von COVID-19

Mit der Pandemie durch das neue Coronavirus ergeben sich auch für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen neue Herausforderungen. Sie sind aber anscheinend nicht vermehrt für die Infektion oder besonders schwerwiegende Verläufe prädisponiert, auch nicht unter Immunsuppression.

05.03.2020 | Pyoderma gangraenosum | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Ein schönes Tattoo kann auch schmerzhaft werden

Sigmoideovaginale Fistel

03.03.2020 | Morbus Crohn | Leitthema

Operative Therapie der Rektum-Scheiden-Fisteln

Die operative Therapie der rektovaginalen Fisten, insbesondere komplexer Fisteln, stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Es gibt verschiedene Operationstechniken, von denen sich jedoch keine als Methode der Wahl durchgesetzt hat. Die Autoren stellen die gängigen Therapieverfahren dar.

Kontrollendoskopie 2019

24.02.2020 | Morbus Crohn | der besondere fall

Einmal Biologika immer Biologika?

Biologika sind seit fast 20 Jahren fester Bestandteil der Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED). Dabei stellt sich immer wieder die Frage, ob eine Dauerbehandlung der CED-Patienten nötig ist, oder ob "Exit-Strategien" existieren. Ein exemplarischer Fallbericht.

Testtubes mit Blut im Ständer

Open Access 14.02.2020 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Leitthema

Update Labordiagnostik bei CED

Noninvasive Labortechniken ergänzen die invasive Diagnostik chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wesentlich und werden für das Monitoring von Verlauf und Therapie immer wichtiger. Von CRP bis Atemtest: In der Routine etablierte, aber auch neue serologische, fäkale und funktionelle Laborparameter werden hier vorgestellt

Open Access 14.02.2020 | Ultraschall | Leitthema

Radiologische Diagnostik chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Dank der technischen Fortschritte nehmen bildgebende Methoden eine immer wichtigere Rolle sowohl in der Diagnostik als auch im klinischen Management chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED), insbesondere in der Pädiatrie, ein. Dieser Beitrag …

Morbus Crohn

12.02.2020 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Leitthema

Crohn oder Colitis? Typische endoskopisch-histologische Befunde bei kindlicher CED

Diagnostischer Stellenwert in der Pädiatrie

Entscheidend für die Therapie einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) bei Kindern ist die möglichst genaue diagnostische Zuordnung der CED – inklusive der Charakterisierung ihrer Verteilungsmuster und der Schwere der Entzündung. Endoskopie und histologische Untersuchung sind hierbei wegweisend und definierend. Ein Diagnosealgorithmus. 

Endoskopie

05.02.2020 | Methotrexat | Leitthema

Update Pädiatrie: "Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen"

Mit Verweisen auf die aktuellen Leitlinien werden hier wichtige und neue Aspekte der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ernährungstherapie beim M. Crohn, den Biologika/„biosimilars“ und der Medikamentenüberwachung.

20.01.2020 | Hämolytisch-urämisches Syndrom | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

„Ich habe Durchfall und Erbrechen“

Ein 34-jähriger Familienvater stellt sich mit seit drei Tagen bestehenden abdominellen Krämpfen und unblutigen Durchfällen vor. Der Beginn sei schlagartig gewesen. Der Patient ist dem Hausarzt wegen eines Morbus Crohn bekannt. Die letzte …

Frau wird geimpft

13.12.2019 | Psoriasis vulgaris | journal club

Impfen und Multiple Sklerose: Entwarnung!

Impfen wird als Risikofaktor für die Entwicklung von MS und das Auftreten von Schüben diskutiert. Fallberichte und kleinere Studien zum Zusammenhang mit Impfungen kamen bisher zu widersprüchlichen Ergebnissen. Eine große Kohortenstudie liefert nun belastbare Daten.

Colitis ulcerosa

12.11.2019 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

CME: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen auf Leitlinien, Studien und Erfahrungswerten basierenden, pragmatischen Überblick über Diagnose und Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU).

Distale Proktitis

30.10.2019 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Schwerpunkt

Leitliniengerechte Therapie des Morbus Crohn

Aktuelle Handlungsempfehlungen

Der Morbus Crohn ist ein komplexes Krankheitsbild. Mit zahlreichen Medikamentenneuzulassungen ergeben sich für behandelnde Ärzte wachsende Herausforderungen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen eingängigen Therapiealgorithmus entsprechend dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu beschreiben.

Endoskopischer Befund

28.10.2019 | Zytokine | Schwerpunkt

CED: Neue Therapien – was kommt in den nächsten Jahren?

Neue Therapien – was kommt in den nächsten Jahren?

Während neue Therapien zur CED-Behandlung zugelassen wurden, bleibt ein signifikanter ungedeckter Bedarf in der Versorgung von CED-Patienten, da nur ein Teil auf zugelassene Therapeutika anspricht und ein relevanter Anteil einen sekundären Wirkverlust entwickelt.

23.10.2019 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Literatur kompakt

Versorgung für Jugendliche mit CED

Die Manifestationen der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) bei Kindern unterscheiden sich in Bezug auf Ausdehnung und Schwere von denen der Erwachsenen. Die Versorgungsbedingungen sind davon abhängig, ob die Kinder bei pädiatrischen …

22.10.2019 | Methotrexat | Schwerpunkt

Optimierung der konservativen (Nichtbiologika‑)Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

In den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hat das konservative Vorgehen mit …

02.10.2019 | Morbus Crohn | Leitthema

Indikation zur Stomaanlage

Wann welches Stoma?

Stomaanlagen sind häufig im Rahmen abdomineller Operationen notwendig, sowohl in der Notfallsituation als auch bei Elektiveingriffen. Unterschieden werden temporäre, in der Regel zur Diversion angelegte und permanente Stomata. Insgesamt ist bei …

23.09.2019 | Morbus Crohn | Leitthema

Flap-Techniken – noch zeitgemäß oder überholt?

In den letzten Jahren wurde viele neue Techniken zur Therapie des Analfistelleidens sowohl krytoglandulären Ursprungs als auch bei M. Crohn eingeführt. Sie können möglicherweise auf Dauer die etablierten Verfahren wie den Verschiebelappen („rectal …

13.09.2019 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | journal club

Versorgung für Jugendliche mit CED

Perianale Fistel

13.09.2019 | Morbus Crohn | zertifizierte fortbildung

CME: Perianale Fisteln bei Morbus Crohn

Perianale Fisteln sind eine häufige Komplikation des Morbus Crohn. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie sowie einen Ausblick auf zukünftige therapeutische Entwicklungen, wie der Therapie mit Fettzellen beziehungsweise Fettstammzellen.

Antikörper binden an Antigene auf Tumor-Zelle

09.09.2019 | Magenkarzinom | Schwerpunkt: Monoklonale Antikörper

Therapie mit monoklonalen Antikörpern in der Gastroenterologie

Monoklonale Antikörper haben das medikamentöse Spektrum in der Therapie gastrointestinaler Karzinome und der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen deutlich erweitert. Diese Arbeit bietet Ihnen eine gute Übersicht welche Antikörper verfügbar sind und was Sie bei deren Einsatz beachten müssen.

Typisches Pflastersteinrelief der Darmmucosa bei Morbus Crohn

05.08.2019 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | journal club

Postoperative Komplikationen bei Morbus-Crohn-Patienten unter TNFα-Blockern

Weisen Patienten mit Morbus Crohn, die unter einer anti-TNFα-Therapie operiert werden müssen, ein erhöhtes Risiko für postoperative infektiöse Komplikationen auf? Mittels einer systematischen Review mit Metaanalyse wurde das nun genauer untersucht.

22.06.2019 | Ultraschall | FORTBILDUNG . SEMINAR

CED per Sono erkennen und überwachen

Der Ultraschall ist als bildgebendes Verfahren in der Erstdiagnostik und in der Verlaufsbeurteilung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) fest etabliert. Darmultraschall ist in Arztpraxen und Kliniken flächendeckend verfügbar, für den …

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.