Skip to main content
Erschienen in:

07.09.2020 | Morbus Cushing | CME

Endokrinologische Notfälle

Diagnostik und Initialtherapie beherrschen

verfasst von: Prof. Dr. T. Schilling, D. Räpple, J. Heymer, A. Krohn, S. Schmid, M. Müller

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Endokrinologische Notfälle sind insgesamt selten in der Notfallmedizin, mit allerdings steigender Inzidenz. Dieser Beitrag zielt darauf ab, das Verständnis der Regelkreise der Hormone zu vermitteln, um in der Erkennung und Notfalltherapie endokrinologischer Notfälle von Schilddrüse, Nebenniere und Hypophyse sicher zu werden. Der Fokus liegt auf dem Notfallmanagement. Die thyreotoxische Krise und das Myxödemkoma (hypothyreotes Koma) sind lebensbedrohliche Erkrankungen, die einer Intensivtherapie bedürfen. Morbus Cushing, Phäochromozytom und Hyperaldosteronismus können als hypertensive Krise in Erscheinung treten und bedürfen einer spezifischen Therapie. Der Cortisolmangel ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die bei ihrer Manifestation häufig zunächst übersehen wird, da sie nur zu einer unspezifischen Allgemeinzustandsverschlechterung führt. Als gefährliche hypophysäre Erkrankung wird der Diabetes insipidus besprochen, der schnell in einen hypovolämischen Schock münden kann.
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Burch HB, Wartofsky L (1993) Life-threatening thyrotoxicosis. Thyroid storm. Endocrinol Metab Clin North Am 22(2):263–277CrossRefPubMed Burch HB, Wartofsky L (1993) Life-threatening thyrotoxicosis. Thyroid storm. Endocrinol Metab Clin North Am 22(2):263–277CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hughes G (1966) Management of thyrotoxic crises with a beta-adrenergic blocking agent (Pronethalol). Br J Clin Pract 20(11):579–581PubMed Hughes G (1966) Management of thyrotoxic crises with a beta-adrenergic blocking agent (Pronethalol). Br J Clin Pract 20(11):579–581PubMed
13.
Zurück zum Zitat Reincke M, Seiler L, Rump LC (2003) Normokaliämischer primärer Hyperaldosteronismus. Dtsch Arztebl 100(4):184–190 Reincke M, Seiler L, Rump LC (2003) Normokaliämischer primärer Hyperaldosteronismus. Dtsch Arztebl 100(4):184–190
14.
Zurück zum Zitat Reincke M (2003) Diabetes, Conn-Syndrom und Osteoporose. Was ist neu in Diagnostik und Therapie? (Diabetes, Conn syndrome and osteoporosis. What is new in diagnosis and therapy?). MMW Fortschr Med 145(9):29PubMed Reincke M (2003) Diabetes, Conn-Syndrom und Osteoporose. Was ist neu in Diagnostik und Therapie? (Diabetes, Conn syndrome and osteoporosis. What is new in diagnosis and therapy?). MMW Fortschr Med 145(9):29PubMed
Metadaten
Titel
Endokrinologische Notfälle
Diagnostik und Initialtherapie beherrschen
verfasst von
Prof. Dr. T. Schilling
D. Räpple
J. Heymer
A. Krohn
S. Schmid
M. Müller
Publikationsdatum
07.09.2020

Neu im Fachgebiet AINS

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.