Bei der 1945 geborenen Patientin ist seit über zwei Jahrzehnten ein Morbus Paget der rechten Tibia bekannt. 2013 erfolgte zunächst eine medikamentöse Behandlung mit Calcitonin, ab 2014 dann mit Alendronsäure (70-mg-Wochentablette). Hierunter entwickelte sich eine Kiefernekrose mit dem Verlust eines Zahnes. Es erfolgte eine Implantatbehandlung. Der aktuelle Zahnstatus sei unauffällig. Die Patientin berichtete jetzt über zunehmende Schmerzen im rechten Unterschenkel seit etwa einem halben Jahr ohne erinnerliches Trauma. Bei der klinischen Untersuchung (September 2020) zeigte sie ein deutlich rechts hinkendes Gangbild unter Benutzung einer Unterarmgehstütze links. Es bestand ein ausgeprägtes Crus varum et antecurvatum rechts (
Abb. 1). Die Beweglichkeit des rechten Kniegelenkes war frei; hier keine Rötung, keine Schwellung, kein Erguss. Im mittleren Tibiadrittel lag palpatorisch eine leichte Überwärmung, aber keine Rötung vor. Es bestand ein mäßiger Klopfschmerz. Freie Beweglichkeit auch des rechten Sprunggelenkes.
Abb. 1
: Deutliche Deformität des rechten Unterschenkels mit Antekurvations- und Varusfehlstellung der Tibia.