Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 9/2014

13.05.2014 | AUS DER PRAXIS

MRSA-Therapie kann der Pflegedienst übernehmen

verfasst von: Urban & Vogel

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Häusliche-Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) neu gefasst. Danach ist auch die Eradikationstherapie des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) künftig im Rahmen der häuslichen Krankenpflege verordnungsfähig. Die Sanierung kann demnach durch Pflegekräfte nach ärztlichem Sanierungsplan – gemäß Verordnung – durchgeführt werden. Verordnungsfähig sind die Applikation einer antibakteriellen Nasensalbe oder eines antibakteriellen Gels, die Mund- und Rachenspülung mit einer antiseptischen Lösung und die Dekontamination von Haut und Haaren mit antiseptischen Substanzen. In Ausnahmefällen kann auch ein täglicher Wechsel von Textilien und die tägliche Desinfektion von Gegenständen, die mit Haut oder Schleimhaut Kontakt haben, verordnet werden, wenn bei dem Patienten kein Anspruch auf diese Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XI (Pflegeversicherung) besteht. Ein solcher Ausnahmefall kann z. B. vorliegen, wenn die Patienten aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen nicht in der Lage sind, solche begleitenden Sanierungsmaßnahmen selbst durchzuführen, und auch Angehörige dies nicht leisten können. …
Metadaten
Titel
MRSA-Therapie kann der Pflegedienst übernehmen
verfasst von
Urban & Vogel
Publikationsdatum
13.05.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-014-3002-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

MMW - Fortschritte der Medizin 9/2014 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Reizdarmsyndrom — Diät lindert die Symptome

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.