Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2008

01.07.2008 | Leitthema

Multimodale Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Kindesalter

verfasst von: Dr. T. Jans, S. Kreiker, A. Warnke

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Evidenzbasierte Behandlungen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindesalter sind in erster Linie Pharmakotherapie (v. a. Stimulanzien und Atomoxetin) und Verhaltenstherapie (v. a. Elterntraining und Interventionen in der Schule). Wirksamkeitsstudien verweisen darauf, dass zur Behandlung der Kernsymptomatik bei Kindern mit geringer Komorbidität durch eine Pharmakotherapie mit begleitender Beratung gute Erfolge erzielt werden können, wobei eine zusätzliche Verhaltenstherapie keine deutlichen weiteren Verbesserung mit sich bringt. Vorteile einer Kombinationsbehandlung zeigen sich bei der Behandlung von Kindern mit komorbiden Störungen. Alleinige Verhaltenstherapie ist bei geringerem Schweregrad der ADHS angezeigt. Der Behandlungsplan berücksichtigt auch die spezifische Therapie komorbider Störungen und mögliche Jugendhilfemaßnahmen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (2007) Practice parameter for the assessment and treatment of children and adolescents with attention-deficit/hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 46: 894–921CrossRef American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (2007) Practice parameter for the assessment and treatment of children and adolescents with attention-deficit/hyperactivity disorder. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 46: 894–921CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arnold LE, Abikoff H, Cantwell DP et al. (1997) National institute of mental health collaborative multimodal treatment study of children with ADHD (MTA): clinical design, challenges and choices. Arch Gen Psychiatry 54: 865–870PubMed Arnold LE, Abikoff H, Cantwell DP et al. (1997) National institute of mental health collaborative multimodal treatment study of children with ADHD (MTA): clinical design, challenges and choices. Arch Gen Psychiatry 54: 865–870PubMed
3.
Zurück zum Zitat Born A, Oehler C (2007) Lernen mit ADS-Kindern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten. 6. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Born A, Oehler C (2007) Lernen mit ADS-Kindern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten. 6. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
4.
Zurück zum Zitat Chronis AM, Jones HA, Raggi VL (2006) Evidence-based psychosocial treatments for children and adolescents with ADHD. Clin Psychol Rev 26: 486–502PubMedCrossRef Chronis AM, Jones HA, Raggi VL (2006) Evidence-based psychosocial treatments for children and adolescents with ADHD. Clin Psychol Rev 26: 486–502PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chronis AM, Lahey BB, Pelham WE et al. (2003) Psychopathology and substance abuse in parents of young children with ADHD. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 42: 1424–1432PubMedCrossRef Chronis AM, Lahey BB, Pelham WE et al. (2003) Psychopathology and substance abuse in parents of young children with ADHD. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 42: 1424–1432PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Hrsg) (2007) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. 3. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Hrsg) (2007) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. 3. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
7.
Zurück zum Zitat Döpfner M, Lehmkuhl G (2002) Evidenzbasierte Therapie von Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 51: 476–493PubMed Döpfner M, Lehmkuhl G (2002) Evidenzbasierte Therapie von Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 51: 476–493PubMed
8.
Zurück zum Zitat Döpfner M, Schürmann S, Frölich J (2007) Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppsitionellem Problemverhalten. THOP, 4. Aufl. PVU, Weinheim Döpfner M, Schürmann S, Frölich J (2007) Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppsitionellem Problemverhalten. THOP, 4. Aufl. PVU, Weinheim
9.
Zurück zum Zitat Farmer EMZ, Compton SN, Burns BJ, Robertson E (2002) Review of the evidence base for treatment of childhood psychopathology: externalizing disorders. J Consult Clin Psychol 70: 1267–1302PubMedCrossRef Farmer EMZ, Compton SN, Burns BJ, Robertson E (2002) Review of the evidence base for treatment of childhood psychopathology: externalizing disorders. J Consult Clin Psychol 70: 1267–1302PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gillberg C, Gillberg IC, Rasmussen P et al. (2004) Co-existing disorders in ADHD – implications for diagnosis and intervention. Eur Child Adolesc Psychiatry [Suppl 1] 13: I/80–I/92 Gillberg C, Gillberg IC, Rasmussen P et al. (2004) Co-existing disorders in ADHD – implications for diagnosis and intervention. Eur Child Adolesc Psychiatry [Suppl 1] 13: I/80–I/92
11.
12.
Zurück zum Zitat Jacobs C, Heubrock D, Muth D, Petermann F (2005) Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen. Das neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER. Hogrefe, Göttingen Jacobs C, Heubrock D, Muth D, Petermann F (2005) Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen. Das neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER. Hogrefe, Göttingen
13.
Zurück zum Zitat Johnston C (1996) Parent characteristics and parent-child interactions in families of nonproblem children and ADHD children with higher and lower levels of oppositional-defiant behavior. J Abnorm Child Psychol 24: 85–104PubMedCrossRef Johnston C (1996) Parent characteristics and parent-child interactions in families of nonproblem children and ADHD children with higher and lower levels of oppositional-defiant behavior. J Abnorm Child Psychol 24: 85–104PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Johnston C, Mash EJ (2001) Families of children with ADHD: review and recommendations for future research. Clin Child Fam Psychol Rev 4: 183–207PubMedCrossRef Johnston C, Mash EJ (2001) Families of children with ADHD: review and recommendations for future research. Clin Child Fam Psychol Rev 4: 183–207PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kelsey DK, Sumner CR, Casat CD et al. (2004) Once-daily atomoxetine treatment for children with attention-deficit/hyperactivity disorder, including an assessment of evening and morning behavior: a double-blind, placebo-controlled trial. Pediatrics 114: e1–e8PubMedCrossRef Kelsey DK, Sumner CR, Casat CD et al. (2004) Once-daily atomoxetine treatment for children with attention-deficit/hyperactivity disorder, including an assessment of evening and morning behavior: a double-blind, placebo-controlled trial. Pediatrics 114: e1–e8PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Klein RG, Abikoff H, Hechtman L, Weiss G (2004) Design and rationale of controlled study of long-term methylphenidate and multimodal psychosocial treatment in children with ADHD. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 43: 792–801PubMedCrossRef Klein RG, Abikoff H, Hechtman L, Weiss G (2004) Design and rationale of controlled study of long-term methylphenidate and multimodal psychosocial treatment in children with ADHD. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 43: 792–801PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lauth GW, Schlottke PF (1999) Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. Diagnostik und Therapie. PVU, Weinheim Lauth GW, Schlottke PF (1999) Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. Diagnostik und Therapie. PVU, Weinheim
18.
Zurück zum Zitat Loe IM, Feldman HM (2007) Academic and educational outcome of children with ADHD. J Pediatr Psychol 32: 643–654PubMedCrossRef Loe IM, Feldman HM (2007) Academic and educational outcome of children with ADHD. J Pediatr Psychol 32: 643–654PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Remschmidt H (by the Global ADHD Working Group) (2005) Global consensus on ADHD/HKD. Eur Child Adolesc Psychiatry 14: 127–137PubMedCrossRef Remschmidt H (by the Global ADHD Working Group) (2005) Global consensus on ADHD/HKD. Eur Child Adolesc Psychiatry 14: 127–137PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Remschmidt H, Schmidt M, Poustka F (Hrsg) (2001) Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. Huber, Bern Remschmidt H, Schmidt M, Poustka F (Hrsg) (2001) Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. Huber, Bern
21.
Zurück zum Zitat Sonuga-Barke EJS, Daley D, Thompson M (2002) Does maternal ADHD reduce the effectiveness of parent training for preschool children’s ADHD? J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 41: 696–702PubMedCrossRef Sonuga-Barke EJS, Daley D, Thompson M (2002) Does maternal ADHD reduce the effectiveness of parent training for preschool children’s ADHD? J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 41: 696–702PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Taylor E, Döpfner M, Sergeant J et al. (2004) Clinical guidelines for hyperkinetic disorder – first upgrade. Eur Child Adolesc Psychiatry [Suppl 1] 13: I/7–I/30 Taylor E, Döpfner M, Sergeant J et al. (2004) Clinical guidelines for hyperkinetic disorder – first upgrade. Eur Child Adolesc Psychiatry [Suppl 1] 13: I/7–I/30
Metadaten
Titel
Multimodale Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Kindesalter
verfasst von
Dr. T. Jans
S. Kreiker
A. Warnke
Publikationsdatum
01.07.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2008
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-008-2512-4

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2008

Der Nervenarzt 7/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Einfache und komplexe posttraumatische Belastungsstörungen

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie