17.12.2021 | Multiple Sklerose | Info Pharm
Multiple Sklerose
Stellenwert des Biomarkers NfL bei MS
verfasst von:
Dr. rer. nat. Christine Willen
Erschienen in:
InFo Neurologie + Psychiatrie
|
Ausgabe 12/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Bei der Multiplen Sklerose (MS) gewinnt der blutbasierte Biomarker Neurofilament light (NfL) immer mehr an Bedeutung für Diagnostik, Verlaufskontrolle und Prognose, erklärte PD Dr. Tobias Ruck, Stellvertretender Direktor an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, anlässlich des diesjährigen DGN-Kongresses. So korreliere NfL mit Schüben und Gadolinium-anreichernden Läsionen, dem Schweregrad der Behinderung auf der Expanded Disability Status Scale (EDSS), einer EDSS-Zunahme, neuen T2-Läsionen sowie der T2-Läsionslast und T1-hypointensen Läsionen. Zudem sei NfL prädiktiv für eine Gehirn- und Rückenmarksatrophie in den kommenden zwei bis fünf Jahren, eine EDSS-Progression in mehr als fünf Jahren und eine Konversion der Erkrankung in eine sekundär progrediente MS (SPMS). …