Es besteht eindeutig ein Bedarf an qualitativ hochwertigen krankheitsspezifischen Methoden, um den Gesundheitszustand von Patienten mit Multipler Sklerose zu erfassen und die Auswirkungen klinischer und nicht klinischer Maßnahmen zu bewerten. Die Erfassung präziser und umfassender patientenberichteter Ergebnismaße ist der erste Schritt zum patientenzentrierten Management der Multiplen Sklerose. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für MS-Patienten ist das Aufhalten des Krankheitsverlaufs ein wichtiges Therapieziel. Ein früher Therapiebeginn kann die Behinderungsprogression von RRMS, rSPMS und früher PPMS verlangsamen. Im Booklet „Fakten kompakt“ finden Sie wichtige Studiendaten sowie praxisnahe Tipps zur Therapie.
Der Einsatz von ambulanten MS-Infusionen und die Erhöhung der Infusionskapazitäten können niedergelassene neurologische Praxen vor Herausforderungen stellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Prozesse im Praxisalltag optimieren lassen und vorhandene Ressourcen effizienter genutzt werden können.
Der Neuroscience Content Hub von Roche informiert über die neurodegenerativen Erkrankungen Multiple Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und Spinale Muskelatrophie. Entdecken Sie Wissenswertes zu Therapieoptionen, aktuelle Kongress-News und hören Sie Expertenstimmen aus der Praxis.