Erschienen in:
22.10.2021 | Multiple Sklerose | Info Pharm
Multiple Sklerose
Nabiximols verringert Spastiksymptome
verfasst von:
Marion Hofmann-Aßmus
Erschienen in:
InFo Neurologie + Psychiatrie
|
Ausgabe 10/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die bei Multipler Sklerose (MS) häufig auftretende Spastik bedeutet für Betroffene eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität. 68,6 % leiden unter einer dauerhaften Spastik, bei 72,7 % ist sie mittelschwer bis schwer ausgeprägt [Henze et al. Nervenarzt 2013;84:214-22]. "Die Spastik spielt eine große Rolle bei der MS-Symptomatik und beeinträchtigt das Wohlbefinden der Patienten, da sie Schmerzen verursacht, den Schlaf und die Stimmung beeinträchtigt und die Mobilität verringern kann", erklärte Prof. Dr. Tjalf Ziemssen, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Multiple Sklerose
Nabiximols verringert Spastiksymptome
- verfasst von
-
Marion Hofmann-Aßmus
- Publikationsdatum
- 22.10.2021
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15005-021-2101-7
Passend zum Thema
ANZEIGE
Update: COVID-19 und MS-Therapie
Weltweite MS-Daten zeigen unterschiedliche Ergebnisse zum Infektionsrisiko und Schweregrad des COVID-19-Verlaufs. Informieren Sie sich zu den aktuellen Erkenntnissen zu COVID-19 und MS sowie neuen Studiendaten zur Behinderungsprogression, die beim ACTRIMS-/ECTRIMS-Kongress 2020 vorgestellt wurden.
ANZEIGE
Behandlung von SMA in der Praxis
Seit über einem Jahr gibt es mit Risdiplam (EVRYSDI®▼) eine neue Therapieoption zur Behandlung der 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie (SMA). Sie zeigt eine hohe und konstante Wirksamkeit. Aber wie sieht es in der Routinepraxis aus? Einblicke bietet das globale SMA Exchange Forum.
ANZEIGE
Neuroscience News: Wissenswertes zu MS, NMOSD und SMA
Der Neuroscience Content Hub von Roche informiert über die neurodegenerativen Erkrankungen Multiple Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und Spinale Muskelatrophie. Entdecken Sie Wissenswertes zu Therapieoptionen, aktuelle Kongress-News und hören Sie Expertenstimmen aus der Praxis.