Skip to main content
Erschienen in:

27.04.2016 | Multiple Sklerose | journal club

Prädiktion des PML-Risikos unter Therapie mit Natalizumab

L-Selektin ist kein zuverlässiger Marker

verfasst von: PD Dr. rer. nat. Nicholas Schwab

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Die Studie untersuchte, ob bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) die Bestimmung von L-Selektin (CD62L) als Biomarker für ein erhöhtes Risiko herangezogen werden könnte, im Verlauf einer Therapie mit Natalizumab an einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) zu erkranken. …
Metadaten
Titel
Prädiktion des PML-Risikos unter Therapie mit Natalizumab
L-Selektin ist kein zuverlässiger Marker
verfasst von
PD Dr. rer. nat. Nicholas Schwab
Publikationsdatum
27.04.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-016-1718-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

InFo Neurologie + Psychiatrie 4/2016 Zur Ausgabe

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Lithium ist keine Option für die Therapie von Post-COVID

Evidenzbasierte Therapien für Patienten mit Long-COVID lassen nach wie vor auf sich warten. Vieles wird ausprobiert – nun also auch Lithium.

Kinder unter medizinischem Cannabis auf Nebenwirkungen überwachen

Zunehmend häufig werden Cannabinoide zu medizinischen Zwecken bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Dies ist auch kurzfristig mit einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen verbunden.

Werden Jugendliche nach Hirnverletzungen öfter kriminell?

Ob leichte Hirnverletzungen im Kindesalter dazu führen, dass die Betroffenen in der Jugend zu kriminellem Verhalten neigen, haben dänische Forscher untersucht. Sie interessierten sich besonders für die ursächliche Verbindung.

Deprescribing von Antihypertensiva kann kognitiven Abbau aufhalten

Der Zusammenhang von Bluthochdruck mit geistigem Abbau und Demenz scheint sich im Lauf des Lebens zu verändern. Bei älteren Menschen mit Pflegebedarf ist die gezielte Reduktion von Blutdrucksenkern offenbar mit einem verlangsamten kognitiven Abbau assoziiert.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.