Zum Inhalt

06.06.2025 | Multiple Sklerose | Nachrichten

Analyse prognostischer Faktoren

Oligoklonale Banden bei RIS deuten auf hohes MS-Risiko

verfasst von: Thomas Müller

Eine Analyse von über 270 Personen mit radiologisch isoliertem Syndrom (RIS) bestätigt: Oligoklonale Banden und freie Kappa-Leichtketten deuten auf ein hohes Risiko für eine symptomatische MS. Eine hohe UV-Exposition scheint dagegen das Risiko zu halbieren.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Unsichtbar und unterschätzt: Kognitive Störungen bei MS

Kognitive Störungen gehören zu den häufigsten, aber am wenigsten sichtbaren Symptomen der MS. Dennoch haben sie oft tiefgreifende Auswirkungen auf den privaten und beruflichen Alltag der Betroffenen: Sie können die Lebensqualität, Erwerbsfähigkeit und Fahreignung erheblich beeinträchtigen [1].

[1] Penner IK, Acta Neurol Scand 2016; 134:19–23.

ANZEIGE

Kognitive Fähigkeiten bei MS erhalten

Kognitive Symptome der MS werden in der ärztlichen Praxis häufig unterschätzt oder bleiben unerkannt; für die Betroffenen haben sie jedoch eine hohe Relevanz [1]. Aktuelle Langzeitdaten zeigten, inwiefern die kognitiven Fähigkeiten unter Therapie erhalten bleiben können [2].

[1] Penner IK et al., Eur J Neurol 2025; 32(1)e:16495

ANZEIGE

MS und Lebensqualität im Fokus

MS kann die Lebensqualität von Patienten stark negativ beeinflussen. Als besonders belastend werden dabei nicht nur die körperlichen Einschränkungen, sondern vor allem Symptome wie Fatigue, kognitive Probleme, Depressionen oder Angst erlebt. Dies hat Folgen für den beruflichen und sozialen Alltag [1].

[1] Penner IK, Acta Neurol Scand 2016; 134:19–23 

ANZEIGE

Update Multiple Sklerose: Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen

Multiple Sklerose (MS) betrifft das zentrale Nervensystem und kann weitreichende Auswirkungen auf die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten haben. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung eröffnen neue Perspektiven auf die Krankheit und die Versorgung von MS-Patienten.

Merck Healthcare Germany GmbH