Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 12/2021

Open Access 22.04.2021 | Magnetresonanztomografie | Übersichten

Neuropsychologische und Magnetresonanztomographie(MRT)-Diagnostik bei sekundär progredienter Multipler Sklerose

verfasst von: Prof. Dr. Dipl.-Psych. I.-K. Penner, A. Gass, H. Schreiber, M. P. Wattjes

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 12/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Multiple Sklerose ist im longitudinalen Verlauf oft ein Krankheitskontinuum mit initial schubförmig-remittierender Phase (RRMS) und späterer sekundärer Progredienz (SPMS). Die meisten bisher zugelassenen Therapien sind bei SPMS nicht ausreichend wirksam. Die frühe Erkennung der SPMS-Konversion ist daher entscheidend für die Therapiewahl. Wichtige Entscheidungshilfen können dabei die Testung kognitiver Teilleistungen und die Magnetresonanztomographie (MRT) sein.

Ziel der Arbeit

Darstellung der Bedeutung kognitiver Testungen und von MRT-Untersuchungen für Prädiktion und Erfassung der SPMS-Konversion. Ausarbeitung von Strategien der Verlaufsbeobachtung und Therapiesteuerung in der Praxis, insbesondere in der ambulanten Versorgung.

Material und Methoden

Übersichtsarbeit auf Basis einer unsystematischen Literaturrecherche.

Ergebnisse

Standardisierte kognitive Testung kann für die frühe SPMS-Diagnose hilfreich sein und die Verlaufsbewertung erleichtern. Eine jährliche Anwendung sensitiver Screeningtests wie Symbol Digit Modalities Test (SDMT) und Brief Visual Memory Test-Revised (BVMT‑R) oder der Brief International Cognitive Assessment for MS (BICAMS)-Testbatterie ist empfehlenswert. Persistierende inflammatorische Aktivität im MRT in den ersten drei Jahren der Erkrankung sowie das Vorhandensein kortikaler Läsionen sind prädiktiv für eine SPMS-Konversion. Ein standardisiertes MRT-Monitoring auf Merkmale einer progressiven MS kann den klinisch und neurokognitiv begründeten SPMS-Verdacht stützen.

Diskussion

Die interdisziplinäre Versorgung von MS-Patienten durch klinisch versierte Neurologen, unterstützt durch neuropsychologische Testung und MRT, hat einen hohen Stellenwert für die SPMS-Prädiktion und Diagnose. Letztere erlaubt eine frühe Umstellung auf geeignete Therapien, da bei SPMS andere Interventionen als für die RRMS notwendig sind. Nach erfolgter medikamentöser Umstellung erlaubt die klinische, neuropsychologische und bildgebende Vigilanz ein stringentes Monitoring auf neuroinflammatorische und -degenerative Aktivität sowie Therapiekomplikationen.
Zentrales Risiko der Multiplen Sklerose ist die schleichende Zunahme irreversibler funktioneller Defizite im Krankheitsverlauf. Krankheitstypisch ist dabei ein initial schubförmiger Verlauf mit späterem Übergang in eine sekundäre Progredienz. Die Phase der sekundären Progredienz war bis dato therapeutisch kaum beeinflussbar. Mittlerweile hat sich die Therapielandschaft aber verändert. Die Prädiktion des Krankheitsverlaufs sowie die frühzeitige (und valide) Erkennung der SPMS-Konversion gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. Eine wichtige Rolle für die Verlaufsbeurteilung können dabei kognitive und hirnstrukturelle Veränderungen spielen.

Definition und Pathogenese der SPMS

Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) mit einem sehr breiten Spektrum an klinischen und bildgebenden Befunden [51]. Im Verlauf präsentiert sich die klassische MS als Krankheitskontinuum, bei dem sich sehr häufig aus einer initial schubförmig-remittierenden MS (RRMS) eine sekundär progrediente Form (SPMS) entwickelt. Klinische Merkmale der SPMS sind die schubunabhängige Progression mit oder ohne aufgesetzte Schübe und das Fehlen einer vollständigen Remission. Leitlinienkonform ist sie charakterisiert durch eine schubunabhängige stetige Zunahme klinischer Symptome und neurologischer Beeinträchtigungen über mindestens sechs Monate hinweg [16]. Unterschieden wird zwischen einer aktiven und einer inaktiven SPMS anhand der Krankheitsaktivität in Form überlagerter klinischer Schübe oder entzündlicher Aktivität in der Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns bzw. Rückenmarks [38, 39]. Die Relevanz einer Differenzierung zwischen RRMS und SPMS als Grundlage für mögliche Therapieentscheidungen hat mit der Zulassung von Siponimod zur Behandlung einer aktiven SPMS im Januar 2020 zugenommen.
Die der schleichenden Progression zugrunde liegenden Mechanismen der SPMS sind bisher nur unvollständig verstanden (Abb. 1). Man geht aktuell davon aus, dass aufgrund eines peripher induzierten und getriebenen Entzündungsprozesses autoaggressive Lymphozyten über die beschädigte Blut-Hirn-Schranke in das ZNS eindringen. Dazu kommen Entzündungsherde innerhalb des ZNS, die unabhängig von den peripheren Entzündungsprozessen bei geschlossener Blut-Hirn-Schranke ablaufen [6, 35]. Sie scheinen an der schleichenden Krankheitsprogression wesentlich mitzuwirken [4, 15]. Diese Prozesse können bereits im frühen Krankheitsgeschehen relevant sein, werden aber oftmals nicht erkannt, da die entstehenden mikrostrukturellen Schädigungen nur mit quantitativen MRT-Methoden früh detektierbar sind [15, 23, 41, 44, 64]. Im Verlauf treten die ZNS-intrinsischen Prozesse in den Vordergrund und man kann zum Teil einen Shift von einer neuroinflammatorischen zu einer neurodegenerativen Erkrankung beobachten [15, 63].
Die Behinderungsprogression ist Folge einer unvollständigen Erholung neurologischer Funktionen und spiegelt chronische und irreversible Demyelinisierung, Axonverluste und reaktive Gliose wider [38]. Die unvollständige Erholung lässt sich auch durch erschöpfte Plastizitätsreserven des Gehirns erklären, die die Schädigung der Hirnsubstanz zu Beginn noch kompensieren. Sind diese Reserven jedoch aufgebraucht, kommt es zum Verlust sensorischer, motorischer, vegetativer und kognitiver Fähigkeiten [26].

Klinische Diagnosestellung und Therapiesteuerung bei SPMS in der Praxis

Beim Übergang zur SPMS treten Schübe anfangs noch auf, werden dann aber meist seltener [10]. Aufgrund der überlagerten Schübe wird eine frühe schubunabhängige Progredienz (PIRA) oft nicht erkannt. So zeigte eine longitudinale Kohortenstudie über acht Jahre eine zeitliche Latenz zwischen erstem Verdacht und bestätigter SPMS-Diagnose von etwa drei Jahren [30]. Dies scheint zum einen mit der Subtilität der frühen Progression zusammenzuhängen. Zum anderen wurde teilweise trotz erkannter Progredienz wegen fehlender Alternativen die bestehende Therapie, insbesondere mit den seit längerem bei aktiver SPMS (mit aufgesetzten Schüben) zugelassenen βa-Interferonen 1b und 1a s.c., bis ins späte Krankheitsstadium fortgesetzt, in dem in der Regel die PIRA dominiert. Dies könnte erklären, warum die bisher verfügbaren klinischen Daten keinen positiven Langzeiteffekt der β‑Interferone auf die Behinderungsprogression bei SPMS belegen konnten. Therapiealternativen waren bis vor kurzem nur Mitoxantron, welches für die hochaktive MS mit Behinderungsprogression zugelassen ist, wodurch sich eine Indikation für ausgewählte Fälle mit aktiver SPMS ergibt sowie intensivierte symptomatische Behandlungen oder, bei positivem Ansprechen, regelmäßige Kortisonapplikationen (intravenös oder intrathekal). Mit einer Substanz aus dem Spektrum der S1P-Modulatoren (Siponimod) gibt es nun erstmals eine orale für die aktive SPMS zugelassene Therapie, wobei „aktiv“ durch aufgesetzte Schübe und/oder MRT-Aktivität definiert ist [20]. Dadurch erweitern sich Therapiespektrum und -anwendungen bei SPMS. Ein signifikant positiver Effekt auf die Behinderungsprogression über zwei Jahre konnte in einer SPMS-Population mit relativ hohem Ausgangs-EDSS, verstärkt bei noch vorhandener Schubaktivität, dokumentiert werden [29]. Ob sich dieser Effekt allerdings im längerfristigen Verlauf bestätigt, müssen weitere Untersuchungen zeigen. Auf jeden Fall machen diese Daten deutlich, dass eine frühzeitige und verlässliche Erkennung einer SPMS-Konversion als Basis einer Therapieentscheidung mehr denn je von Relevanz ist. Die eindeutige klinische Definition der frühen SPMS ist jedoch nach wie vor eine große Herausforderung [37]. Neben dem klinisch-neurologischen Erscheinungsbild kann die neurokognitive Testung sowie die MRT-Bildgebung hier eine wichtige Rolle, spielen [2, 22].

Kognition bei SPMS

Kognitive Defizite wirken sich stark negativ auf die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit von MS-Patienten aus [5]. Eine Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten ist prädiktiv für die Abnahme und den Verlust des beruflichen Status [56]. So berichten 34 % von an MS erkrankten Patienten über einen negativen Einfluss auf die Arbeitsproduktivität [33]. Nicht arbeitsfähige MS-Patienten weisen zudem eine stärkere kognitive Beeinträchtigung auf als arbeitsfähige [24]. Dabei sind der Zeitpunkt und das Ausmaß des Auftretens kognitiver Defizite höchst individuell. Sie kommen unabhängig vom Behinderungsgrad vor und können schon früh im Krankheitsverlauf in Erscheinung treten [33].
Im Stadium der sekundären Progredienz sind kognitive Defizite deutlich häufiger zu beobachten. Sie betreffen ca. 40 % der RRMS-Patienten, bei SPMS steigt der Anteil jedoch auf über 80 % [50]. Die hohe Prävalenz bei SPMS wurde in einer großen multizentrischen Studie mit einer Rate von 79,4 % bestätigt [55]. Einer weiteren Studie zufolge leiden SPMS-Patienten nicht nur etwa doppelt so häufig an kognitiven Defiziten wie RRMS-Patienten im Spätstadium, sondern auch häufiger als PPMS-Patienten [49]. Alle genannten Studien zeigen zudem, dass sich das Profil der Kognitionsstörung zwischen RRMS, SPMS und PPMS nicht qualitativ und damit nicht primär domänenspezifisch, sondern vor allem quantitativ unterscheidet. Die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit ist die vulnerabelste Domäne, deren Störung sich als kognitive Verlangsamung äußert. Routinediagnostisch wurde die Kognition trotz dieser Daten bislang eher vernachlässigt und verlaufsabhängige Profile selten erhoben.
Indikatoren für kognitive Defizite in der Praxis sind vor allem kognitive Verlangsamung, Störungen des visuell-räumlichen und sprachbezogenen Kurzzeitgedächtnisses, Aufmerksamkeitsdefizite und eine exekutive Dysfunktion [47]. Faktoren wie ein höheres Alter, Konzentrationsstörungen, Fatigue, Arbeitsplatzkonflikte [14, 33, 55] sowie spezifische MRT-Veränderungen sollten für kognitive Defizite sensibilisieren (siehe „Zusammenhang von MRT und Kognition“).
Um Veränderungen in der kognitiven Leistungsfähigkeit rechtzeitig zu erkennen, empfiehlt sich eine Kognitionstestung bei Diagnosestellung und anschließend jährlich, unabhängig vom Krankheitsstadium. Dabei sollten konfundierende Einflüsse durch Fatigue, Depression und Angst berücksichtigt werden.
Die kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich im niedergelassenen Bereich durch die kombinierte Anwendung von SDMT und BVMT‑R bzw. die Verwendung der BICAMS-Testbatterie mit SDMT, BVMT‑R und VLMT ausreichend gut und zuverlässig erfassen (Abb. 2). Falls dies in den Praxisalltag nicht integrierbar ist, kann der SDMT auch singulär zur Anwendung kommen. Für verlässlichere Hinweise auf die Transitionsphase RRMS/SPMS empfiehlt sich aber die Kombination, da SPMS-Patienten neben einer kognitiven Verlangsamung auch durch eine Abnahme der visuellen Gedächtnisleistung auffallen [52]. Umfangreichere Testbatterien erfordern Spezialzentren und/oder Fachpersonal wie (Neuro)Psychologen.
Die regelmäßige und standardisierte Testung macht eine Veränderung in kognitiven Domänen auf individueller Ebene erkennbar. Progrediente MS-Patienten schneiden in vielen kognitiven Domänen schlechter ab als Patienten mit schubförmiger MS [28]. Die größten Unterschiede zwischen RRMS- und SPMS-Patienten liegen in der kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit und im visuell-räumlichen Kurzzeitgedächtnis und Lernen [28]. Das visuell-räumliche Kurzzeitgedächtnis zeigte sich hierbei auch als bester Diskriminationsfaktor zu PPMS-Patienten (Abb. 3).

Bildgebung bei SPMS

Die Standardisierung der Bildakquisition und -interpretation ist Grundvoraussetzung für das Monitoring von MS-Patienten. Protokolle für die zerebrale und spinale MRT sind international etabliert (Abb. 4; [54, 65]).
Neben frühen MRT-Markern zur Prädiktion einer Langzeitbehinderung sind weitere Marker identifiziert, die prädiktiv für eine sekundäre Progression sind, wie eine persistierende inflammatorische Aktivität in den ersten drei Jahren sowie infratentorielle, spinale und kortikale Läsionen [7, 11, 57, 60].
Die SPMS ist phänotypisch anders als die frühe RRMS. Es kommt zu einer Akzeleration der Läsionslast in der (kortikalen) grauen Substanz und im Rückenmark, zur neurodegenerativen Progression der Hirn- und Rückenmarksatrophie sowie zu mikrostrukturellen Veränderungen [18, 21, 34]. Bei SPMS-Patienten zeigt sich ein Plateau der Korrelation von Läsionslast in der weißen Substanz in Relation zu der körperlichen Behinderung [36].
Inflammatorische Läsionen, insbesondere schrankengestörte Läsionen sind seltener. Aktive (neue oder größenprogrediente) T2-Läsionen als inflammatorische Marker sind aufgrund der häufig präexistenten hohen Läsionslast schwierig zu identifizieren. MR-Subtraktionstechniken können die Sensitivität erhöhen [45]. Die Sensitivität der Detektion kortikaler Läsionen kann durch höhere magnetische Feldstärken und spezielle Pulssequenzen (z. B. „double inversion recovery“, „phase-sensitive inversion recovery“) erhöht werden [13, 59, 62]. Eine hohe Interrater-Variabilität bei fehlender Standardisierung der Befundung verhindert aber deren Implementierung in der klinischen Routine [25]. Die prognostische Relevanz und Progression der Rückenmarkspathologie im Krankheitsverlauf suggeriert die Verlaufsbeobachtung asymptomatischer Rückenmarksläsionen, insbesondere bei SPMS-Patienten [67]. Der routinemäßige Einsatz der spinalen MRT ist möglich, erfordert jedoch ein hohes Maß an Standardisierung und Expertise.
Neue inflammatorische MRT-Marker sind suggeriert worden. Leptomeningeale B‑Zell-Follikel sind insbesondere bei SPMS als Anreicherung auf kontrastverstärkten 3‑D-FLAIR-Sequenzen beschrieben worden [40, 68]. Diese Veränderungen scheinen jedoch über mehrere Jahre konstant zu sein und sind daher als Progressionsmarker ungeeignet [1, 31]. Sogenannte chronisch progrediente „Smoldering“(„slowly expanding/evolving“)-MS-Läsionen mit einem hypointensen Rand auf T2*- bzw. SWI-Sequenzen sind als charakteristisch bei SPMS und PPMS beschrieben worden [12, 19]. Aufgrund der langsamen Progredienz und der nötigen stringenten Standardisierung der Bildakquisition (v. a. Repositionierung, Auswahl der Pulssequenzen) ist eine Routineanwendung dieses Markers fraglich.
Hirn- und Rückenmarksatrophie sind insbesondere für die Prädiktion von Krankheitsprogression, vor allem kognitiver Defizite, relevant. Die Routineerhebung volumetrischer Daten erfordert neben einer stringenten Standardisierung der Bildakquisition die Einbeziehung multipler potenzieller Einflüsse (z. B. Alterungsprozess, Alkohol etc.) bei der Interpretation und nachfolgenden Therapieentscheidungen. Daher (ist) wird die Hirn- und Rückenmarksatrophie als Marker individueller Progression in der klinischen Routine derzeit nicht empfohlen [65, 66], was sich voraussichtlich auch in den nächsten Jahren nicht ändern wird. Die klinische Notwendigkeit einer Implementierung in der Vigilanz insbesondere bei SPMS-Patienten ist jedoch offensichtlich.
Komorbiditäten sind ein wichtiger Faktor für die individuelle klinische Symptomatik und das Outcome. Insbesondere eine vaskuläre Komorbidität ist bei MS-Patienten, insbesondere in späten Stadien, häufiger und prominenter als bei Gesunden [42]. Durch das sog. „zentrale Venenzeichen“ („central vein sign“) in der MRT des Gehirns kann eine vaskuläre Komorbidität von der MS-Pathologie unterschieden werden. Vaskuläre Läsionen weisen aufgrund des fehlenden perivaskulären Verteilungsmusters meist keine zentrale Vene auf [32]. Da vaskuläre Läsionen eine inflammatorische Aktivität vortäuschen können, ist die Unterscheidung zur Vermeidung nicht notwendiger Therapieentscheidungen relevant.

Zusammenhang von MRT und Kognition

Die Relevanz der MRT wird durch die Zusammenhänge von Bildgebung und Kognition deutlich. MRT-Korrelate für kognitive Dysfunktionen sind die T2-Läsionslast, die kortikale Läsionslast und die kortikale Dicke sowie die globale und fokale Hirnatrophie [8, 9, 53]. Bestimmte Läsionslokalisationen bergen ein höheres Risiko für kognitive Defizite. Auch welche kognitive Domäne beeinträchtigt ist, wird von der Läsionslokalisation bzw. dem Verteilungsmuster mitbestimmt. Läsionen in der weißen Substanz sind maßgeblich für die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit verantwortlich, Läsionen der tiefen grauen Substanz (z. B. im Hippokampus) sind häufig mit Gedächtnisdefiziten assoziiert [53].
Die Interaktion der Schädigung weißer und grauer Substanz führt zu einem Netzwerkkollaps mit deutlichen kognitiven Störungen [17]. Die frühe Thalamusatrophie ist besonders bedeutend [43] und schränkt die Kommunikation zum Kortex ein. Die Mehrzahl der Läsionen liegt in den thalamokortikalen Verbindungsbahnen, was die Konnektivität subkortikal nach kortikal stört und zu einer Thalamusatrophie führen kann [61]. Das Ausmaß der Schädigungen entscheidet nicht über das Ausmaß der kognitiven Störung, da die Plastizität des Gehirns und die kognitive Reserve zunächst den Funktionsverlust kompensieren. Sind diese erschöpft kommt es zum Netzwerkkollaps mit klinischen Beeinträchtigungen (Abb. 5). Da der strukturelle Schaden aber weit früher entsteht, ist die frühzeitige therapeutische Intervention bedeutend [58].
Patienten mit SPMS mit einem geringeren Volumen des gesamten Gehirns, Thalamus und grauer Substanz haben eine schlechtere Prognose bezüglich ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit. Auswertungen des SDMT über 24 Monaten in Abhängigkeit vom Hirnvolumen zeigen eine signifikante Verschlechterung bei Patienten mit mehr Atrophie. Ein niedriges Ausgangsvolumen von kortikaler grauer Substanz, Thalamus und gesamtem Gehirn ist signifikant assoziiert mit einem Rückgang der kognitiven Verarbeitungsgeschwindigkeit [3]. Die pathologische Belastung in der Bildgebung deutet eine höhere Vulnerabilität des Systems in der Zukunft an. Wichtig ist daher eine frühzeitige effektive Behandlung entzündlicher Prozesse, um kognitive Einschränkungen zu minimieren. Patienten mit kognitiven Funktionseinschränkungen bei MS-Diagnose weisen eine schnellere Behinderungsprogression und häufigere SPMS-Konversion auf als Patienten ohne. Die frühe kognitive Schädigung ist demnach ein Prädiktor für die Langzeitentwicklung [48].
Daten zu der 2020 für die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver SPMS ebenfalls zugelassenen Substanz Siponimod unterstreichen die Bedeutung einer frühzeitigen therapeutischen Intervention bei progredienter MS. So konnte das Risiko einer nach drei bzw. sechs Monaten bestätigten EDSS-Progression in der gesamten SPMS-Population statistisch signifikant um 21 % bzw. 26 %, bei aktiver SPMS mit aufgelagerten Schüben und/oder MRT-Aktivität sogar um 31 % bzw. 37 % gesenkt werden [27, 29]. Weiterhin zeigten sich komplementäre positive Ergebnisse in den MRT-Endpunkten zur entzündlichen Erkrankungsaktivität (Gd-anreichernde T1-Läsionen, aktive T2-Läsionen) und zum irreversiblen neurodegenerativen Volumenverlust (kortikale graue Substanz, Thalamus und gesamtes Gehirn). Bezüglich der Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit gemessen mit dem SDMT konnte das Risiko einer klinisch relevanten Verschlechterung in der Verumgruppe vs. Placebo signifikant um 25 % reduziert werden [46]. Als klinisch relevant war eine Verschlechterung um 4 oder mehr Punkte definiert, was gleichbedeutend mit einer Einschränkung der Arbeitsfähigkeit ist.

Schlussfolgerung

Die Bedeutung einer möglichst frühzeitigen Erkennung einer MS-Progression ist vor dem Hintergrund der Zulassung wirksamer neuer Therapien deutlich gewachsen. So könnten potenziell Plastizitätsreserven langfristig erhalten und funktionelle Defizite minimiert werden. Dies gilt sowohl für die schubförmig progredienten Verläufe als auch für die Konversion zur SPMS, bei der schubunabhängige Progression (PIRA) vorherrscht.
In der klinischen Praxis ist dafür im ersten Schritt eine zeitlich optimierte Progressionsdiagnostik notwendig. Dies kann erreicht werden, wenn neben der Symptomanamnese und den motorischen Parametern, wie Gehstrecke und EDSS, auch kognitive Funktionen systematisch untersucht werden. Weiterhin ermöglicht eine standardisierte MRT-Untersuchung nach neuesten internationalen Konsensusrichtlinien die bestmögliche Verlaufsbeurteilung und eröffnet damit Möglichkeiten zu einem besseren Verständnis des individuellen Beeinträchtigungsprofils. Für die kognitive Testung bieten sich jeweils jährliche Erhebungen mit SDMT und BVMT‑R oder der Gesamt-BICAMS-Testbatterie an. Hinsichtlich der Bildgebung bleibt auch bei länger zurückliegender MS-Diagnose eine jährliche Erfassung der entzündlichen Aktivität im ZNS mittels Gd-anreichernder T1-Läsionen sowie aktiver T2-Läsionen Minimalstandard. Neben der individuellen Patientenperspektive können die vorgenannten Parameter im Einzelfall zur Beurteilung des Erkrankungsverlaufes im Hinblick auf den Therapieerfolg eingesetzt werden.

Fazit für die Praxis

  • Frühes Erkennen der MS-Progression allgemein und der SPMS-Konversion im Speziellen und gezieltes therapeutisches Eingreifen sind wichtig, um funktionellen Defiziten langfristig vorzubeugen.
  • Eine einmal jährliche kognitive Testung mittels SDMT und BVMT‑R oder BICAMS liefert relevante Informationen zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung.
  • Eine einmal jährliche MRT-Darstellung Gd-anreichernder T1-Läsionen sowie aktiver T2-Läsionen ist auch bei SPMS relevant. Neue MRT-Marker sind noch nicht in der klinischen Routine verfügbar.
  • Sensibilisierung und Awareness für das Zusammenspiel von klinischen, neuropsychologischen und MRT-Parametern ermöglichen zukünftig ein besseres Monitoring der Patienten im Hinblick auf neuroinflammatorische und neurodegenerative Aktivität sowie potenzielle Therapiekomplikationen.

Danksagung

Die Autoren danken Dr. Karin Eichele (mediwiz.de) für die redaktionelle Unterstützung beim Erstellen des Manuskriptes sowie IPG Health für die grafische Ausarbeitung.

Förderung

Die redaktionelle Unterstützung sowie die grafische Ausarbeitung wurden finanziert von der Novartis Pharma GmbH. Forschungsunterstützung: DMSG, Celgene, Novartis, Roche, Teva.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

I.-K. Penner erhielt Honorierung für Vorträge, aktive Teilnahme an Advisory Boards und Beratertätigkeiten: Adamas Pharma, Almirall, Bayer Pharma, Biogen, Celgene, Genzyme, Merck, Novartis, Roche, Teva. A. Gass erhielt Honorare für Vorträge, Beratungstätigkeiten und Forschungsunterstützung durch Biogen, Celgene, Genzyme, Merck Serono, Novartis, Roche, Teva. H. Schreiber erhielt Honorare für Vorträge, die Teilnahme an Advisory Boards und Beratung von Almirall, Alnylam, Amicus, Biogen, Celgene, Genzyme, Merck, Novartis, Roche und Teva; weiterhin Forschungsunterstützung durch Bayer, Biogen und Novartis. M. P. Wattjes erhielt Vortrags- oder Consultancy Honorare von Bayer Healthcare, Biogen, Biologix, Celgene, Genilac, Imcyse, IXICO, Medison, Merck-Serono, Novartis, Roche, Sanofi-Genzyme.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Absinta M, Vuolo L, Rao A et al (2015) Gadolinium-based MRI characterization of leptomeningeal inflammation in multiple sclerosis. Neurology 85:18–28PubMedPubMedCentral Absinta M, Vuolo L, Rao A et al (2015) Gadolinium-based MRI characterization of leptomeningeal inflammation in multiple sclerosis. Neurology 85:18–28PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Arnold DL, Fox RJ, Bar-Or A et al (2019) Effect of siponimod on cortical grey matter and thalamic volume in patients with secondary progressive multiple sclerosis—results of the EXPAND study. Abstract P382. In: ECTRIMS 2019 Stockholm Arnold DL, Fox RJ, Bar-Or A et al (2019) Effect of siponimod on cortical grey matter and thalamic volume in patients with secondary progressive multiple sclerosis—results of the EXPAND study. Abstract P382. In: ECTRIMS 2019 Stockholm
3.
Zurück zum Zitat Arnold DL, Giovannoni G, Cree B et al (2019) Relationship between grey matter atrophy, disability and cognition in patients with secondary progressive multiple sclerosis: analysis from the EXPAND study. Abstract P1057. In: ECTRIMS 2019 Stockholm Arnold DL, Giovannoni G, Cree B et al (2019) Relationship between grey matter atrophy, disability and cognition in patients with secondary progressive multiple sclerosis: analysis from the EXPAND study. Abstract P1057. In: ECTRIMS 2019 Stockholm
4.
Zurück zum Zitat Baecher-Allan C, Kaskow BJ, Weiner HL (2018) Multiple sclerosis: mechanisms and immunotherapy. Neuron 97:742–768PubMed Baecher-Allan C, Kaskow BJ, Weiner HL (2018) Multiple sclerosis: mechanisms and immunotherapy. Neuron 97:742–768PubMed
5.
Zurück zum Zitat Benedict RH, Drake AS, Irwin LN et al (2016) Benchmarks of meaningful impairment on the MSFC and BICAMS. Mult Scler 22:1874–1882PubMed Benedict RH, Drake AS, Irwin LN et al (2016) Benchmarks of meaningful impairment on the MSFC and BICAMS. Mult Scler 22:1874–1882PubMed
6.
Zurück zum Zitat Bradl M, Lassmann H (2009) Progressive multiple sclerosis. Semin Immunopathol 31:455–465PubMed Bradl M, Lassmann H (2009) Progressive multiple sclerosis. Semin Immunopathol 31:455–465PubMed
7.
Zurück zum Zitat Brownlee WJ, Altmann DR, Prados F et al (2019) Early imaging predictors of long-term outcomes in relapse-onset multiple sclerosis. Brain 142:2276–2287PubMed Brownlee WJ, Altmann DR, Prados F et al (2019) Early imaging predictors of long-term outcomes in relapse-onset multiple sclerosis. Brain 142:2276–2287PubMed
8.
Zurück zum Zitat Calabrese M, Agosta F, Rinaldi F et al (2009) Cortical lesions and atrophy associated with cognitive impairment in relapsing-remitting multiple sclerosis. Arch Neurol 66:1144–1150PubMed Calabrese M, Agosta F, Rinaldi F et al (2009) Cortical lesions and atrophy associated with cognitive impairment in relapsing-remitting multiple sclerosis. Arch Neurol 66:1144–1150PubMed
9.
Zurück zum Zitat Calabrese M, Rinaldi F, Mattisi I et al (2010) Widespread cortical thinning characterizes patients with MS with mild cognitive impairment. Neurology 74:321–328PubMed Calabrese M, Rinaldi F, Mattisi I et al (2010) Widespread cortical thinning characterizes patients with MS with mild cognitive impairment. Neurology 74:321–328PubMed
10.
Zurück zum Zitat Casanova B, Coret F, Valero C et al (2002) High clinical inflammatory activity prior to the development of secondary progression: a prospective 5‑year follow-up study. Mult Scler 8:59–63PubMed Casanova B, Coret F, Valero C et al (2002) High clinical inflammatory activity prior to the development of secondary progression: a prospective 5‑year follow-up study. Mult Scler 8:59–63PubMed
11.
Zurück zum Zitat Chung KK, Altmann D, Barkhof F et al (2020) A 30-year clinical and magnetic resonance imaging observational study of multiple sclerosis and clinically isolated syndromes. Ann Neurol 87:63–74PubMed Chung KK, Altmann D, Barkhof F et al (2020) A 30-year clinical and magnetic resonance imaging observational study of multiple sclerosis and clinically isolated syndromes. Ann Neurol 87:63–74PubMed
12.
Zurück zum Zitat Dal-Bianco A, Grabner G, Kronnerwetter C et al (2017) Slow expansion of multiple sclerosis iron rim lesions: pathology and 7 T magnetic resonance imaging. Acta Neuropathol 133:25–42PubMed Dal-Bianco A, Grabner G, Kronnerwetter C et al (2017) Slow expansion of multiple sclerosis iron rim lesions: pathology and 7 T magnetic resonance imaging. Acta Neuropathol 133:25–42PubMed
13.
Zurück zum Zitat De Graaf WL, Kilsdonk ID, Lopez-Soriano A et al (2013) Clinical application of multi-contrast 7‑T MR imaging in multiple sclerosis: increased lesion detection compared to 3 T confined to grey matter. Eur Radiol 23:528–540PubMed De Graaf WL, Kilsdonk ID, Lopez-Soriano A et al (2013) Clinical application of multi-contrast 7‑T MR imaging in multiple sclerosis: increased lesion detection compared to 3 T confined to grey matter. Eur Radiol 23:528–540PubMed
14.
Zurück zum Zitat Deloire MS, Bonnet MC, Salort E et al (2006) How to detect cognitive dysfunction at early stages of multiple sclerosis? Mult Scler 12:445–452PubMed Deloire MS, Bonnet MC, Salort E et al (2006) How to detect cognitive dysfunction at early stages of multiple sclerosis? Mult Scler 12:445–452PubMed
15.
Zurück zum Zitat Dendrou CA, Fugger L, Friese MA (2015) Immunopathology of multiple sclerosis. Nat Rev Immunol 15:545–558PubMed Dendrou CA, Fugger L, Friese MA (2015) Immunopathology of multiple sclerosis. Nat Rev Immunol 15:545–558PubMed
16.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2014) Diagnose und Therapie der Multiplen Skerose (Ergänzung 2014 der Online-Ausgabe) Deutsche Gesellschaft für Neurologie (2014) Diagnose und Therapie der Multiplen Skerose (Ergänzung 2014 der Online-Ausgabe)
17.
Zurück zum Zitat Di Filippo M, Portaccio E, Mancini A et al (2018) Multiple sclerosis and cognition: synaptic failure and network dysfunction. Nat Rev Neurosci 19:599–609PubMed Di Filippo M, Portaccio E, Mancini A et al (2018) Multiple sclerosis and cognition: synaptic failure and network dysfunction. Nat Rev Neurosci 19:599–609PubMed
18.
Zurück zum Zitat Eden D, Gros C, Badji A et al (2019) Spatial distribution of multiple sclerosis lesions in the cervical spinal cord. Brain 142:633–646PubMedPubMedCentral Eden D, Gros C, Badji A et al (2019) Spatial distribution of multiple sclerosis lesions in the cervical spinal cord. Brain 142:633–646PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Elliott C, Wolinsky JS, Hauser SL et al (2019) Slowly expanding/evolving lesions as a magnetic resonance imaging marker of chronic active multiple sclerosis lesions. Mult Scler 25:1915–1925PubMed Elliott C, Wolinsky JS, Hauser SL et al (2019) Slowly expanding/evolving lesions as a magnetic resonance imaging marker of chronic active multiple sclerosis lesions. Mult Scler 25:1915–1925PubMed
20.
Zurück zum Zitat European Medicines Agency (2020) EPAR—An overview of Mayzent and why it is authorised in the EU European Medicines Agency (2020) EPAR—An overview of Mayzent and why it is authorised in the EU
23.
Zurück zum Zitat Filippi M, Rocca MA (2005) MRI evidence for multiple sclerosis as a diffuse disease of the central nervous system. J Neurol 252(Suppl 5):v16–v24PubMed Filippi M, Rocca MA (2005) MRI evidence for multiple sclerosis as a diffuse disease of the central nervous system. J Neurol 252(Suppl 5):v16–v24PubMed
24.
Zurück zum Zitat Flensner G, Landtblom AM, Soderhamn O et al (2013) Work capacity and health-related quality of life among individuals with multiple sclerosis reduced by fatigue: a cross-sectional study. BMC Public Health 13:224PubMedPubMedCentral Flensner G, Landtblom AM, Soderhamn O et al (2013) Work capacity and health-related quality of life among individuals with multiple sclerosis reduced by fatigue: a cross-sectional study. BMC Public Health 13:224PubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Geurts JJ, Roosendaal SD, Calabrese M et al (2011) Consensus recommendations for MS cortical lesion scoring using double inversion recovery MRI. Neurology 76:418–424PubMed Geurts JJ, Roosendaal SD, Calabrese M et al (2011) Consensus recommendations for MS cortical lesion scoring using double inversion recovery MRI. Neurology 76:418–424PubMed
26.
Zurück zum Zitat Giovannoni G, Butzkueven H, Dhib-Jalbut S et al (2016) Brain health: time matters in multiple sclerosis. Mult Scler Relat Disord 9(Suppl 1):S5–S48PubMed Giovannoni G, Butzkueven H, Dhib-Jalbut S et al (2016) Brain health: time matters in multiple sclerosis. Mult Scler Relat Disord 9(Suppl 1):S5–S48PubMed
27.
Zurück zum Zitat Gold R, Kappos L, Bar-Or A et al (2019) Efficacy of Siponimod in secondary progressive multiple sclerosis patients with active disease: the EXPAND study subgroup analysis. Abstract P750. In: ECTRIMS 2019 Stockholm Gold R, Kappos L, Bar-Or A et al (2019) Efficacy of Siponimod in secondary progressive multiple sclerosis patients with active disease: the EXPAND study subgroup analysis. Abstract P750. In: ECTRIMS 2019 Stockholm
28.
Zurück zum Zitat Huijbregts SC, Kalkers NF, De Sonneville LM et al (2004) Differences in cognitive impairment of relapsing remitting, secondary, and primary progressive MS. Neurology 63:335–339PubMed Huijbregts SC, Kalkers NF, De Sonneville LM et al (2004) Differences in cognitive impairment of relapsing remitting, secondary, and primary progressive MS. Neurology 63:335–339PubMed
29.
Zurück zum Zitat Kappos L, Bar-Or A, Cree Ba C et al (2018) Siponimod versus placebo in secondary progressive multiple sclerosis (EXPAND): a double-blind, randomised, phase 3 study. Lancet 391:1263–1273PubMed Kappos L, Bar-Or A, Cree Ba C et al (2018) Siponimod versus placebo in secondary progressive multiple sclerosis (EXPAND): a double-blind, randomised, phase 3 study. Lancet 391:1263–1273PubMed
30.
Zurück zum Zitat Katz Sand I, Krieger S, Farrell C et al (2014) Diagnostic uncertainty during the transition to secondary progressive multiple sclerosis. Mult Scler 20:1654–1657PubMed Katz Sand I, Krieger S, Farrell C et al (2014) Diagnostic uncertainty during the transition to secondary progressive multiple sclerosis. Mult Scler 20:1654–1657PubMed
31.
Zurück zum Zitat Kilsdonk ID, Schoonheim M, Wattjes MP (2017) In-vivo imaging of meningeal inflammation in multiple sclerosis: presence of evidence or evidence of presence? Mult Scler 23:1169–1171PubMedPubMedCentral Kilsdonk ID, Schoonheim M, Wattjes MP (2017) In-vivo imaging of meningeal inflammation in multiple sclerosis: presence of evidence or evidence of presence? Mult Scler 23:1169–1171PubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Kilsdonk ID, Wattjes MP, Lopez-Soriano A et al (2014) Improved differentiation between MS and vascular brain lesions using FLAIR* at 7 T. Eur Radiol 24:841–849PubMed Kilsdonk ID, Wattjes MP, Lopez-Soriano A et al (2014) Improved differentiation between MS and vascular brain lesions using FLAIR* at 7 T. Eur Radiol 24:841–849PubMed
33.
Zurück zum Zitat Kobelt G, Thompson A, Berg J et al (2017) New insights into the burden and costs of multiple sclerosis in Europe. Mult Scler 23:1123–1136PubMedPubMedCentral Kobelt G, Thompson A, Berg J et al (2017) New insights into the burden and costs of multiple sclerosis in Europe. Mult Scler 23:1123–1136PubMedPubMedCentral
34.
Zurück zum Zitat Kutzelnigg A, Lucchinetti CF, Stadelmann C et al (2005) Cortical demyelination and diffuse white matter injury in multiple sclerosis. Brain 128:2705–2712PubMed Kutzelnigg A, Lucchinetti CF, Stadelmann C et al (2005) Cortical demyelination and diffuse white matter injury in multiple sclerosis. Brain 128:2705–2712PubMed
35.
Zurück zum Zitat Lassmann H, Van Horssen J, Mahad D (2012) Progressive multiple sclerosis: pathology and pathogenesis. Nat Rev Neurol 8:647–656PubMed Lassmann H, Van Horssen J, Mahad D (2012) Progressive multiple sclerosis: pathology and pathogenesis. Nat Rev Neurol 8:647–656PubMed
36.
Zurück zum Zitat Li DK, Held U, Petkau J et al (2006) MRI T2 lesion burden in multiple sclerosis: a plateauing relationship with clinical disability. Neurology 66:1384–1389PubMed Li DK, Held U, Petkau J et al (2006) MRI T2 lesion burden in multiple sclerosis: a plateauing relationship with clinical disability. Neurology 66:1384–1389PubMed
37.
Zurück zum Zitat Lorscheider J, Buzzard K, Jokubaitis V et al (2016) Defining secondary progressive multiple sclerosis. Brain 139:2395–2405PubMed Lorscheider J, Buzzard K, Jokubaitis V et al (2016) Defining secondary progressive multiple sclerosis. Brain 139:2395–2405PubMed
38.
Zurück zum Zitat Lublin FD, Reingold SC (1996) Defining the clinical course of multiple sclerosis: results of an international survey. National Multiple Sclerosis Society (USA) Advisory Committee on Clinical Trials of New Agents in Multiple Sclerosis. Neurology 46:907–911PubMed Lublin FD, Reingold SC (1996) Defining the clinical course of multiple sclerosis: results of an international survey. National Multiple Sclerosis Society (USA) Advisory Committee on Clinical Trials of New Agents in Multiple Sclerosis. Neurology 46:907–911PubMed
39.
Zurück zum Zitat Lublin FD, Reingold SC, Cohen JA et al (2014) Defining the clinical course of multiple sclerosis: the 2013 revisions. Neurology 83:278–286PubMedPubMedCentral Lublin FD, Reingold SC, Cohen JA et al (2014) Defining the clinical course of multiple sclerosis: the 2013 revisions. Neurology 83:278–286PubMedPubMedCentral
40.
Zurück zum Zitat Magliozzi R, Howell O, Vora A et al (2007) Meningeal B‑cell follicles in secondary progressive multiple sclerosis associate with early onset of disease and severe cortical pathology. Brain 130:1089–1104PubMed Magliozzi R, Howell O, Vora A et al (2007) Meningeal B‑cell follicles in secondary progressive multiple sclerosis associate with early onset of disease and severe cortical pathology. Brain 130:1089–1104PubMed
41.
Zurück zum Zitat Mallik S, Samson RS, Wheeler-Kingshott CA et al (2014) Imaging outcomes for trials of remyelination in multiple sclerosis. J Neurol Neurosurg Psychiatry 85:1396–1404PubMed Mallik S, Samson RS, Wheeler-Kingshott CA et al (2014) Imaging outcomes for trials of remyelination in multiple sclerosis. J Neurol Neurosurg Psychiatry 85:1396–1404PubMed
42.
Zurück zum Zitat Marrie RA, Rudick R, Horwitz R et al (2010) Vascular comorbidity is associated with more rapid disability progression in multiple sclerosis. Neurology 74:1041–1047PubMedPubMedCentral Marrie RA, Rudick R, Horwitz R et al (2010) Vascular comorbidity is associated with more rapid disability progression in multiple sclerosis. Neurology 74:1041–1047PubMedPubMedCentral
43.
Zurück zum Zitat Minagar A, Barnett MH, Benedict RH et al (2013) The thalamus and multiple sclerosis: modern views on pathologic, imaging, and clinical aspects. Neurology 80:210–219PubMedPubMedCentral Minagar A, Barnett MH, Benedict RH et al (2013) The thalamus and multiple sclerosis: modern views on pathologic, imaging, and clinical aspects. Neurology 80:210–219PubMedPubMedCentral
44.
Zurück zum Zitat Moccia M, De Stefano N, Barkhof F (2017) Imaging outcome measures for progressive multiple sclerosis trials. Mult Scler 23:1614–1626PubMedPubMedCentral Moccia M, De Stefano N, Barkhof F (2017) Imaging outcome measures for progressive multiple sclerosis trials. Mult Scler 23:1614–1626PubMedPubMedCentral
45.
Zurück zum Zitat Moraal B, Wattjes MP, Geurts JJ et al (2010) Improved detection of active multiple sclerosis lesions: 3D subtraction imaging. Radiology 255:154–163PubMed Moraal B, Wattjes MP, Geurts JJ et al (2010) Improved detection of active multiple sclerosis lesions: 3D subtraction imaging. Radiology 255:154–163PubMed
46.
Zurück zum Zitat Novartis (2020) Fachinformation Mayzent (Stand: 02/2020) Novartis (2020) Fachinformation Mayzent (Stand: 02/2020)
47.
Zurück zum Zitat Patti F (2009) Cognitive impairment in multiple sclerosis. Mult Scler 15:2–8PubMed Patti F (2009) Cognitive impairment in multiple sclerosis. Mult Scler 15:2–8PubMed
48.
Zurück zum Zitat Pitteri M, Romualdi C, Magliozzi R et al (2017) Cognitive impairment predicts disability progression and cortical thinning in MS: An 8‑year study. Mult Scler 23:848–854PubMed Pitteri M, Romualdi C, Magliozzi R et al (2017) Cognitive impairment predicts disability progression and cortical thinning in MS: An 8‑year study. Mult Scler 23:848–854PubMed
49.
Zurück zum Zitat Planche V, Gibelin M, Cregut D et al (2016) Cognitive impairment in a population-based study of patients with multiple sclerosis: differences between late relapsing-remitting, secondary progressive and primary progressive multiple sclerosis. Eur J Neurol 23:282–289PubMed Planche V, Gibelin M, Cregut D et al (2016) Cognitive impairment in a population-based study of patients with multiple sclerosis: differences between late relapsing-remitting, secondary progressive and primary progressive multiple sclerosis. Eur J Neurol 23:282–289PubMed
50.
Zurück zum Zitat Potagas C, Giogkaraki E, Koutsis G et al (2008) Cognitive impairment in different MS subtypes and clinically isolated syndromes. J Neurol Sci 267:100–106PubMed Potagas C, Giogkaraki E, Koutsis G et al (2008) Cognitive impairment in different MS subtypes and clinically isolated syndromes. J Neurol Sci 267:100–106PubMed
51.
52.
Zurück zum Zitat Renner A, Baetge SJ, Filser M et al (2020) Characterizing cognitive deficits and potential predictors in multiple sclerosis: a large nationwide study applying brief international cognitive assessment for multiple sclerosis in standard clinical care. J Neuropsychol 14(3):347–369. https://doi.org/10.1111/jnp.12202 Renner A, Baetge SJ, Filser M et al (2020) Characterizing cognitive deficits and potential predictors in multiple sclerosis: a large nationwide study applying brief international cognitive assessment for multiple sclerosis in standard clinical care. J Neuropsychol 14(3):347–369. https://​doi.​org/​10.​1111/​jnp.​12202
53.
Zurück zum Zitat Rocca MA, Amato MP, De Stefano N et al (2015) Clinical and imaging assessment of cognitive dysfunction in multiple sclerosis. Lancet Neurol 14:302–317PubMed Rocca MA, Amato MP, De Stefano N et al (2015) Clinical and imaging assessment of cognitive dysfunction in multiple sclerosis. Lancet Neurol 14:302–317PubMed
54.
Zurück zum Zitat Rovira A, Wattjes MP, Tintore M et al (2015) Evidence-based guidelines: MAGNIMS consensus guidelines on the use of MRI in multiple sclerosis-clinical implementation in the diagnostic process. Nat Rev Neurol 11:471–482PubMed Rovira A, Wattjes MP, Tintore M et al (2015) Evidence-based guidelines: MAGNIMS consensus guidelines on the use of MRI in multiple sclerosis-clinical implementation in the diagnostic process. Nat Rev Neurol 11:471–482PubMed
55.
Zurück zum Zitat Ruano L, Portaccio E, Goretti B et al (2017) Age and disability drive cognitive impairment in multiple sclerosis across disease subtypes. Mult Scler 23:1258–1267PubMed Ruano L, Portaccio E, Goretti B et al (2017) Age and disability drive cognitive impairment in multiple sclerosis across disease subtypes. Mult Scler 23:1258–1267PubMed
56.
Zurück zum Zitat Ruet A, Deloire M, Hamel D et al (2013) Cognitive impairment, health-related quality of life and vocational status at early stages of multiple sclerosis: a 7-year longitudinal study. J Neurol 260:776–784PubMed Ruet A, Deloire M, Hamel D et al (2013) Cognitive impairment, health-related quality of life and vocational status at early stages of multiple sclerosis: a 7-year longitudinal study. J Neurol 260:776–784PubMed
57.
Zurück zum Zitat Scalfari A, Romualdi C, Nicholas RS et al (2018) The cortical damage, early relapses, and onset of the progressive phase in multiple sclerosis. Neurology 90:e2107–e2118PubMed Scalfari A, Romualdi C, Nicholas RS et al (2018) The cortical damage, early relapses, and onset of the progressive phase in multiple sclerosis. Neurology 90:e2107–e2118PubMed
58.
Zurück zum Zitat Schoonheim MM, Meijer KA, Geurts JJ (2015) Network collapse and cognitive impairment in multiple sclerosis. Front Neurol 6:82PubMedPubMedCentral Schoonheim MM, Meijer KA, Geurts JJ (2015) Network collapse and cognitive impairment in multiple sclerosis. Front Neurol 6:82PubMedPubMedCentral
59.
Zurück zum Zitat Sethi V, Yousry TA, Muhlert N et al (2012) Improved detection of cortical MS lesions with phase-sensitive inversion recovery MRI. J Neurol Neurosurg Psychiatry 83:877–882PubMed Sethi V, Yousry TA, Muhlert N et al (2012) Improved detection of cortical MS lesions with phase-sensitive inversion recovery MRI. J Neurol Neurosurg Psychiatry 83:877–882PubMed
61.
Zurück zum Zitat University of California SFMSET, Cree Ba C, Hollenbach JA et al (2019) Silent progression in disease activity-free relapsing multiple sclerosis. Ann Neurol 85:653–666 University of California SFMSET, Cree Ba C, Hollenbach JA et al (2019) Silent progression in disease activity-free relapsing multiple sclerosis. Ann Neurol 85:653–666
62.
Zurück zum Zitat Van De Pavert SH, Muhlert N, Sethi V et al (2016) DIR-visible grey matter lesions and atrophy in multiple sclerosis: partners in crime? J Neurol Neurosurg Psychiatry 87:461–467PubMed Van De Pavert SH, Muhlert N, Sethi V et al (2016) DIR-visible grey matter lesions and atrophy in multiple sclerosis: partners in crime? J Neurol Neurosurg Psychiatry 87:461–467PubMed
63.
Zurück zum Zitat Vigeveno RM, Wiebenga OT, Wattjes MP et al (2012) Shifting imaging targets in multiple sclerosis: from inflammation to neurodegeneration. J Magn Reson Imaging 36:1–19PubMed Vigeveno RM, Wiebenga OT, Wattjes MP et al (2012) Shifting imaging targets in multiple sclerosis: from inflammation to neurodegeneration. J Magn Reson Imaging 36:1–19PubMed
64.
Zurück zum Zitat Wattjes MP, Lutterbey GG, Gieseke J et al (2007) Double inversion recovery brain imaging at 3T: diagnostic value in the detection of multiple sclerosis lesions. AJNR Am J Neuroradiol 28:54–59PubMedPubMedCentral Wattjes MP, Lutterbey GG, Gieseke J et al (2007) Double inversion recovery brain imaging at 3T: diagnostic value in the detection of multiple sclerosis lesions. AJNR Am J Neuroradiol 28:54–59PubMedPubMedCentral
65.
Zurück zum Zitat Wattjes MP, Rovira A, Miller D et al (2015) Evidence-based guidelines: MAGNIMS consensus guidelines on the use of MRI in multiple sclerosis—establishing disease prognosis and monitoring patients. Nat Rev Neurol 11:597–606PubMed Wattjes MP, Rovira A, Miller D et al (2015) Evidence-based guidelines: MAGNIMS consensus guidelines on the use of MRI in multiple sclerosis—establishing disease prognosis and monitoring patients. Nat Rev Neurol 11:597–606PubMed
66.
Zurück zum Zitat Wattjes MP, Steenwijk MD, Stangel M (2015) MRI in the diagnosis and monitoring of multiple sclerosis: an update. Clin Neuroradiol 25(Suppl 2):157–165PubMed Wattjes MP, Steenwijk MD, Stangel M (2015) MRI in the diagnosis and monitoring of multiple sclerosis: an update. Clin Neuroradiol 25(Suppl 2):157–165PubMed
67.
Zurück zum Zitat Zecca C, Disanto G, Sormani MP et al (2016) Relevance of asymptomatic spinal MRI lesions in patients with multiple sclerosis. Mult Scler 22:782–791PubMed Zecca C, Disanto G, Sormani MP et al (2016) Relevance of asymptomatic spinal MRI lesions in patients with multiple sclerosis. Mult Scler 22:782–791PubMed
68.
Zurück zum Zitat Zurawski J, Lassmann H, Bakshi R (2017) Use of magnetic resonance imaging to visualize leptomeningeal inflammation in patients with multiple sclerosis: a review. JAMA Neurol 74:100–109PubMed Zurawski J, Lassmann H, Bakshi R (2017) Use of magnetic resonance imaging to visualize leptomeningeal inflammation in patients with multiple sclerosis: a review. JAMA Neurol 74:100–109PubMed
Metadaten
Titel
Neuropsychologische und Magnetresonanztomographie(MRT)-Diagnostik bei sekundär progredienter Multipler Sklerose
verfasst von
Prof. Dr. Dipl.-Psych. I.-K. Penner
A. Gass
H. Schreiber
M. P. Wattjes
Publikationsdatum
22.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 12/2021
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-021-01118-9

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2021

Der Nervenarzt 12/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Multiple Sklerose
Service mit Mehrwert

Services in der MS-Therapie für Neurolog*innen und Betroffene

Diagnose und Therapie der MS können für Patient*innen und Neurolog*innen mit Herausforderungen einhergehen [1,2]. Mit umfangreichen Servicemaßnahmen klärt Biogen Ärztinnen und Ärzte über mögliche Therapieoptionen auf und unterstützt diese bei der Fortbildung sowie Betroffene im Alltag.