Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 11/2022

21.11.2022 | Multiple Sklerose | Info Pharm

MS-Therapien

Je früher, desto besser - daran ändert sich nichts

verfasst von: Dr. med. Henrike Ottenjann

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die DGN-Leitlinie zur Multiplen Sklerose (MS) ist aktuell auch unter Fachleuten nicht unumstritten, manche bewerten sie als unglücklich formuliert. Bemängelt wird, dass die neuen Therapieoptionen noch zu wenig propagiert würden. Daher gibt es ein "white paper" der MSTKG-Gruppe, das Prof. Ralf Gold aus Bochum auf einer von Novartis unterstützten Veranstaltung anlässlich des NeuroForums erläuterte ( Abb. 1).
Metadaten
Titel
MS-Therapien
Je früher, desto besser - daran ändert sich nichts
verfasst von
Dr. med. Henrike Ottenjann
Publikationsdatum
21.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-022-3068-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

InFo Neurologie + Psychiatrie 11/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
Neue 5-Jahres-Daten

Langzeittherapie bei schubförmiger Multipler Sklerose

Menschen mit schubförmiger Multipler Sklerose langfristig stabil und schubfrei zu halten, ist eines der primären Behandlungsziele. Daher ist bei der Therapieentscheidung neben der kurzfristigen Wirksamkeit vor allem die Langzeitprognose relevant. Erfahren Sie mehr zu neuen Langzeitdaten.