13.10.2022 | Multiple Sklerose | Pharmaforum
Multiple Sklerose: kognitiven Abbau frühzeitig verhindern
verfasst von:
Dr. Günter Springer
Erschienen in:
NeuroTransmitter
|
Ausgabe 10/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die MS-assoziierte Schwächung der kognitiven Funktion korreliert mit der Atrophie von Thalamus und kortikaler grauer Substanz und ist oft bereits im frühesten Erkrankungsstadium nachweisbar. Laut Dr. Pavle Repovic, Swedish Medical Center, Cherry Hill Campus, Seattle, USA, beeinträchtigten kognitive Schäden die Funktionen des täglichen Lebens von MS-Patientinnen und -Patienten. Zudem seien sie mit einem erhöhten Risiko von Arbeitslosigkeit, verminderter Fahrtüchtigkeit und Verkehrsunfällen assoziiert. Ein besonders kritischer kognitiver Faktor im Hinblick auf die Alltagsaktivität und die Teilnahme am täglichen Leben sei die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung. …