Zum Inhalt
Erschienen in:

11.12.2020 | Multiple Sklerose | Pharmaforum

Jenseits der Krankheitsschübe - das Schwelen der MS

verfasst von: Jan Groh

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die gegenwärtige MS-Therapie fokussiert sich darauf, die Krankheitsaktivität und die resultierenden Behinderungen durch Einwirken auf das adaptive Immunsystem zu begrenzen. Obwohl akute fokale Entzündungen mit den vorhandenen Therapien gut behandelt werden können, verschlechtert sich der Zustand fast aller Patienten jedoch mit der Zeit. Als Ursache hierfür wird ein dauerhaft schwelendes Entzündungsgeschehen im ZNS angenommen. …
Metadaten
Titel
Jenseits der Krankheitsschübe - das Schwelen der MS
verfasst von
Jan Groh
Publikationsdatum
11.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-020-7603-x

Passend zum Thema

ANZEIGE

Unsichtbar und unterschätzt: Kognitive Störungen bei MS

Kognitive Störungen gehören zu den häufigsten, aber am wenigsten sichtbaren Symptomen der MS. Dennoch haben sie oft tiefgreifende Auswirkungen auf den privaten und beruflichen Alltag der Betroffenen: Sie können die Lebensqualität, Erwerbsfähigkeit und Fahreignung erheblich beeinträchtigen [1].

[1] Penner IK, Acta Neurol Scand 2016; 134:19–23.

ANZEIGE

Kognitive Fähigkeiten bei MS erhalten

Kognitive Symptome der MS werden in der ärztlichen Praxis häufig unterschätzt oder bleiben unerkannt; für die Betroffenen haben sie jedoch eine hohe Relevanz [1]. Aktuelle Langzeitdaten zeigten, inwiefern die kognitiven Fähigkeiten unter Therapie erhalten bleiben können [2].

[1] Penner IK et al., Eur J Neurol 2025; 32(1)e:16495

ANZEIGE

MS und Lebensqualität im Fokus

MS kann die Lebensqualität von Patienten stark negativ beeinflussen. Als besonders belastend werden dabei nicht nur die körperlichen Einschränkungen, sondern vor allem Symptome wie Fatigue, kognitive Probleme, Depressionen oder Angst erlebt. Dies hat Folgen für den beruflichen und sozialen Alltag [1].

[1] Penner IK, Acta Neurol Scand 2016; 134:19–23 

ANZEIGE

Update Multiple Sklerose: Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen

Multiple Sklerose (MS) betrifft das zentrale Nervensystem und kann weitreichende Auswirkungen auf die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten haben. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung eröffnen neue Perspektiven auf die Krankheit und die Versorgung von MS-Patienten.

Merck Healthcare Germany GmbH