13.11.2024 | Multiple Sklerose | Pharmaforum
Erster Progressionshemmer bei Multipler Sklerose in Sicht?
verfasst von:
Dr. med. Thomas M. Heim
Erschienen in:
NeuroTransmitter
|
Ausgabe 11/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Zum Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) Tolebrutinib liegen Ergebnisse aus Phase-III-Studien vor. Prof. Dr. Luisa Klotz, Klinik für Neurologie, Münster, sagte dazu: „Sie lösen zwar nicht das Problem der fehlenden Progressionsverhinderung bei MS, wirken aber als Türöffner.“ Prof. Dr. Mathias Mäurer, Klinik für Neurologie, Klinikum Würzburg Mitte, berichtete über die Studien GEMINI 1 und 2, an denen Erwachsene mit schubförmiger Multipler Sklerose (MS) teilnahmen. Tolebrutinib habe sich signifikant von der Vergleichsmedikation Teriflunomid abgehoben, indem es eine Reduktion der Behinderungsakkumulation zeigte, obwohl die jährliche Schubrate gleich blieb. Nach sechs Monaten war bei 13,2 % der Teriflunomid- und 9,9 % der Tolebrutinib-Behandelten eine Behinderungsprogression eingetreten. Der Unterschied ist statistisch signifikant (Hazard Ratio [HR] 0,71; 95% KI: 0,53-0,95; p = 0,023) [Oh J et al. ECTRIMS 2024; Vortrag]. …