26.02.2021 | Multiple Sklerose | Journal club | Ausgabe 1/2021
Epidemiologie
Kinder von Frauen mit Typ-1-Diabetes erkranken häufiger an Multipler Sklerose
- Zeitschrift:
-
Info Diabetologie
>
Ausgabe 1/2021
- Autor:
- Dr. med. Jens H. Stupin
Fragestellung: Welches Risiko für die Entwicklung einer Multiplen Sklerose (MS) besteht bei den Nachkommen von Müttern mit präexistentem und Gestationsdiabetes (GDM) sowie diabetischer Väter? ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Epidemiologie
Kinder von Frauen mit Typ-1-Diabetes erkranken häufiger an Multipler Sklerose
- Autor:
-
Dr. med. Jens H. Stupin
- Publikationsdatum
- 26.02.2021
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15034-021-3651-y
- Verlag
-
Springer Medizin
Passend zum Thema
„Fakten kompakt“ zur B-Zell-Therapie bei MS
Für MS-Patienten ist das Aufhalten des Krankheitsverlaufs ein wichtiges Therapieziel. Ein früher Therapiebeginn kann die Behinderungsprogression von RRMS, rSPMS und früher PPMS verlangsamen. Im Booklet „Fakten kompakt“ finden Sie wichtige Studiendaten sowie praxisnahe Tipps zur Therapie.
Effiziente Infusionstherapie in niedergelassenen Facharztpraxen
Der Einsatz von ambulanten MS-Infusionen und die Erhöhung der Infusionskapazitäten können niedergelassene neurologische Praxen vor Herausforderungen stellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Prozesse im Praxisalltag optimieren lassen und vorhandene Ressourcen effizienter genutzt werden können.
ANZEIGE
Neuroscience News: Wissenswertes zu MS, NMOSD und SMA
Der Neuroscience Content Hub von Roche informiert über die neurodegenerativen Erkrankungen Multiple Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und Spinale Muskelatrophie. Entdecken Sie Wissenswertes zu Therapieoptionen, aktuelle Kongress-News und hören Sie Expertenstimmen aus der Praxis.
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft basieren überwiegend auf den evidenzbasierten Leitlinien und den evidenzbasierten nationalen Versorgungsleitlinien der DDG und werden jährlich dem Stand der Wissenschaft angepasst.
Bildnachweise
Fakten kompakt/© Thieme Verlag, Dr. Gerd Wirtz/© Pixa / medienzentrum süd, Gehirn mit leuchtenden Neuronen/© shutterstock, Langerhanssche Inseln/© science photo library / Agentur Focus