Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2021

04.05.2020 | Multiresistente Erreger | Originalien

Screening auf 4MRGN in deutschen Notaufnahmen

verfasst von: Prof. Dr. H. Dormann, L. Eichelsdörfer, M. V. Karg, H. Mang, A.-K. Schumacher

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien (4MRGN) stellen ein zunehmendes klinisches Problem dar. Die praktische Umsetzung der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) für das Screening nach 4MRGN variiert aber zwischen den Einrichtungen erheblich.

Ziel der Arbeit

Die Studie soll einen Überblick über den Status quo und der Qualitätssicherung des 4MRGN-Screenings in Notaufnahmen in Deutschland geben und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung aufzeigen.

Material und Methoden

2018 wurde unter den Notaufnahmeleitern und Direktoren der Kliniken im Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) eine webbasierte Umfrage durchgeführt.

Ergebnisse

Die Rücklaufquote der 267 befragten Kliniken beträgt 31,1 %. 83,4 % der befragten Notaufnahmen führen routinemäßig ein Screening auf multiresistente Erreger durch. In 71,8 % ist eine Standardprozedur (SOP) definiert. Die Prüfkriterien beziehen sich zu 82,0 % auf die Empfehlung der KRINKO. Nur 39,7 % der Kliniken folgen ihr ohne hausinterne Adaptation. Eine genaue Zahl der tatsächlichen Risikopatienten pro Jahr kann von keiner Klinik angegeben werden. Im Median haben im Jahr 2017 demnach 55 Patienten einer Notaufnahme die KRINKO-Prüfkriterien für ein Screening erfüllt. Nur 40 Patienten sind wegen eines Verdachts auf 4MRGN einem Screening unterzogen worden. Eine Qualitätssicherung des Screenings haben 41,0 % der Notaufnahmen durchgeführt. Die Verantwortlichkeit obliegt überwiegend der Hygieneabteilung.

Diskussion

Auch wenn Screenings weitestgehend durchgeführt werden, fehlt es an einer Standardisierung bei der Fallzahlerfassung und der Qualitätssicherung. Daher ist von einer Dunkelziffer nichtdetektierter 4MRGN-Fälle auszugehen. SOP könnten hierbei als Qualitätsindikator die Verantwortlichkeiten regeln und die Infektionshygiene verbessern.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Siegmund-Schultze N (2016) Antibtiotikaresistenzen in Deutschland: Spektrum an Problemkeimen wächst. Dtsch Arztebl 113(14):A–655/B-552/C–546 Siegmund-Schultze N (2016) Antibtiotikaresistenzen in Deutschland: Spektrum an Problemkeimen wächst. Dtsch Arztebl 113(14):A–655/B-552/C–546
4.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2012) Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1311–1354CrossRef Robert Koch-Institut (2012) Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1311–1354CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Eichelsdörfer L (2019) 4MRGN-Screening von stationären Notaufnahmepatienten – Status Quo. Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science (MSc), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Eichelsdörfer L (2019) 4MRGN-Screening von stationären Notaufnahmepatienten – Status Quo. Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science (MSc), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
9.
Zurück zum Zitat Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (2013) Erreger-Surveillance im Modul ITS-KISS Referenzdaten Stratifizierung: Stationen mit Aufnahmescreening für alle Patienten, S 137 Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (2013) Erreger-Surveillance im Modul ITS-KISS Referenzdaten Stratifizierung: Stationen mit Aufnahmescreening für alle Patienten, S 137
10.
Zurück zum Zitat Hamprecht A, Göttig S (2018) Häufigkeit und Vorkommen multiresistenter gramnegativer Erreger: 3MRGN/4MRGN. Dtsch Med Wochenschr 143:625–633CrossRef Hamprecht A, Göttig S (2018) Häufigkeit und Vorkommen multiresistenter gramnegativer Erreger: 3MRGN/4MRGN. Dtsch Med Wochenschr 143:625–633CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hogardt M, Proba P, Mischler D, Cuny C, Kempf V, Heudorf U (2015) Current prevalence of multidrug-resistant organisms in long-term care facilities in the Rhine-Main district, Germany, 2013. Euro Surveill 20:21171CrossRef Hogardt M, Proba P, Mischler D, Cuny C, Kempf V, Heudorf U (2015) Current prevalence of multidrug-resistant organisms in long-term care facilities in the Rhine-Main district, Germany, 2013. Euro Surveill 20:21171CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Oster N, Knorr B, Haag S, Hübner-Zimmermann I, Luck C (2018) MRGN-Screening nach KRINKO: Sachstand aus 34 Krankenhäusern in der Metropolregion Rhein Neckar. Gesundheitswesen 80:387–388 Oster N, Knorr B, Haag S, Hübner-Zimmermann I, Luck C (2018) MRGN-Screening nach KRINKO: Sachstand aus 34 Krankenhäusern in der Metropolregion Rhein Neckar. Gesundheitswesen 80:387–388
13.
Zurück zum Zitat Knopf H‑J (2016) Hygiene, Screening und Management multiresistenter Erreger (3MRGN, 4 MRGN, MRSA) in der Urologie. Aktuel Urol 47:229–236CrossRef Knopf H‑J (2016) Hygiene, Screening und Management multiresistenter Erreger (3MRGN, 4 MRGN, MRSA) in der Urologie. Aktuel Urol 47:229–236CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Deutsche Krankenhausgesellschaft (2015) Gutachten zur ambulanten Notfallversorgung im Krankenhaus Deutsche Krankenhausgesellschaft (2015) Gutachten zur ambulanten Notfallversorgung im Krankenhaus
Metadaten
Titel
Screening auf 4MRGN in deutschen Notaufnahmen
verfasst von
Prof. Dr. H. Dormann
L. Eichelsdörfer
M. V. Karg
H. Mang
A.-K. Schumacher
Publikationsdatum
04.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00678-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Schockraummanagement

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.