Skip to main content

Mumps, Masern, Röteln in der Pädiatrie

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

Person verabreicht Injektion in den Oberarm

20.10.2023 | Allgemeinmedizin | FB_CME

CME: Welche Impflücken müssen dringend geschlossen werden?

Ärztinnen und Ärzte der Grundversorgung können entscheidend dazu beitragen, die in Deutschland bestehenden erheblichen Impflücken zu schließen, indem sie jeden Patientenkontakt zur Überprüfung des Impfstatus nutzen. Bei welchen Erkrankungen sind die Lücken am größten? Welche Impfungen sind in welchem Alter indiziert? Und wie kann digitale Praxissoftware bei diesem Thema unterstützen?

verfasst von:
Dr. med. Diana Schwilling, FÄ für Allgemeinmedizin, Prof. Dr. med. habil. Jörg Schelling, FA für Allgemeinmedizin
Eine ältere Seniorin wird geimpft

03.10.2023 | Impfungen | CME Topic

CME: Impfungen in der Hämatologie und Onkologie

Für hämatologisch und onkologische Patientinnen und Patienten, die häufig immunsupprimiert sind, sind neben anderen Maßnahmen zur Prophylaxe, Früherkennung und Therapie Impfungen die wirksamste Maßnahme gegen impfpräventable Erkrankungen. Fachgesellschaften und wissenschaftliche Einrichtungen haben dazu wertvolle evidenzbasierte Empfehlungen erarbeitet, die im vorliegenden Beitrag zusammengefasst sind.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer

Open Access 05.07.2023 | Impfungen | Originalarbeit

Gibt es Unterschiede beim Impfstatus und dem Impfverhalten von Medizinstudierenden und Hebammenschülerinnen?

verfasst von:
Luise Lotte Kramer (geb. Lerm), Karen Voigt, Antje Bergmann, Erika Balogh, Nóra Klára Faubl, Bela Birkás, Henna Riemenschneider
Mädchen bei der Blutabnahme

30.11.2022 | Poliomyelitis | Konsensuspapiere

Antikörperbestimmung bei Impfung – Wann sinnvoll, wann nicht?

Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen des Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V.

Wie gehen Sie mit dem Wunsch von Eltern um, beim Kind den individuellen Impfschutz bestimmen zu lassen, wie etwa den „Maserntiter“ im Rahmen der MMR-Impfung? Medizinisch gesehen ist das in den seltensten Fällen indiziert. Diese Stellungnahme gibt Evidenzen und Empfehlungen an die Hand, wann Antikörperbestimmungen nach bzw. vor einer Impfung sinnvoll sind – und wann nicht.

verfasst von:
Prof. Dr. Ulrich Heininger, Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen des Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V.

25.07.2022 | Hepatitis B | Fortbildung

Warum Impfen Bestandteil Ihres Praxisalltags sein sollte

Seitdem im Jahr 2020 die Schutzimpfungsrichtlinie geändert wurde, dürfen alle Ärzt*innen sämtliche Schutzimpfungen durchführen, unabhängig von ihrer fachärztlichen Zugehörigkeit. Für die dermatologische Praxis besonders relevant sind natürlich …

verfasst von:
Michael Saeftel, Dr. rer. nat.

13.05.2022 | Mononukleose | Leitthema

Virusbedingte Exantheme nach Fernreisen

Dermatologische Erkrankungen gehören zu den häufigsten reiseassoziierten Erkrankungen. Einen großen Stellenwert haben insbesondere virale Infektionen mit tropischen und subtropischen, aber auch hierzulande vorkommenden Erregern, die häufig mit …

verfasst von:
Dr. Luisa Bopp, Alexander Kreuter, Esther von Stebut, Mario Fabri

22.04.2022 | Hepatitis B | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Neue Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission

Gerade während einer Pandemie ist es wichtig, an alle empfohlenen Impfungen zu denken. Nachfolgend werden die aktuellen Neuerungen der Impfmedizin entsprechend der Ständigen Impfkommission (STIKO) - mit Ausnahme von Impfungen gegen COVID-19 - …

Schwangere bekommt Impfung

01.02.2022 | Poliomyelitis | Leitthema Zur Zeit gratis

Impfungen für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch

Welche Impfungen sind während der Schwangerschaft empfehlenswert, welche sollten nicht verabreicht werden – und wie gehen Sie bei der Beratung zu Reiseschutzimpfungen vor? Diese Übersicht fasst die wichtigsten Punkte für Sie zusammen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Clemens Tempfer, MBA
Mädchen wird geimpft

07.09.2021 | Humane Papillomviren | Konsensuspapiere

Standardimpfungen: Der Piks kommt zu häufig zu spät

Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), Mai 2021

Für verschiedene Standardimpfungen zeigt die nähere Betrachtung der tatsächlichen Impfzeitpunkte, dass sie oft später erfolgen, als von der STIKO empfohlen. Einige Kinder erhalten manche Impfungen gar nicht. Das hat verschiedene Konsequenzen, so die Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ in ihrer Stellungnahme, die auf der Analyse von Querschnittsuntersuchungen und Abrechnungsdaten fußt.

Viren

05.07.2021 | Impfungen | Leitthema Zur Zeit gratis

Virusinfektionen in der Urologie

Auch in der Urologie spielen Viren bei spezifischen Entitäten eine Rolle. Neben der Bedeutung von SARS-CoV-2 in der Urologie werden im Beitrag urogenitale Virusinfektionen und virale Infektionen in der Transplantationsmedizinbesprochen. Außerdem wird die Relevanz von Impfungen hervorgehoben, da diese aufgrund von mangelnden Therapiemöglichkeiten besonders wichtig sind.

25.06.2021 | Poliomyelitis | Konsensuspapiere

Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikantinnen und Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege

Aktualisierte Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ (April 2021)

Berufspraktika in Gesundheitsdienst und freier Wohlfahrtspflege sind oftmals obligatorisch. Praktikanten verfügen in der Regel nicht über ausreichende Kenntnisse der Infektionshygiene. Daher sind für Praktikanten systematisch besondere …

Open Access 23.04.2021 | Mumps | Leitthema

Geografische Analysen für evidenzbasierte Public-Health-Interventionen: Das Beispiel Identifikation und Typisierung von Risikoclustern für Masern, Mumps und Röteln

Impfen gehört zu den wirksamsten Maßnahmen des Gesundheitsschutzes [ 1 ]. Idealerweise sind für einen bevölkerungsbezogenen Nutzen Gesundheitsangebote und -maßnahmen zur Verbesserung der Impfquoten auf Bevölkerungsgruppen zugeschnitten [ 1 ]. Bei …

09.04.2021 | Uveitis | DFP-Fortbildung

Anteriore virale Uveitis

Klinik, diagnostisches Vorgehen und Behandlungsoptionen

Viren stellen eine bedeutende Ursache infektassoziierter intraokularer Entzündung dar. Dies trifft auch für die akute anteriore Uveitis (AAU) als häufigste Form der intraokularen Entzündung zu. Insbesondere Viren aus der Herpesgruppe kommen in …

verfasst von:
Matthias Lenglinger, Dominika Pohlmann, Prof. Dr. med. Uwe Pleyer, FEBO

17.12.2020 | Poliomyelitis | CME fortbildung

Impfschutz für medizinisches Personal

Impfungen gehören zu den effektivsten präventiven medizinischen Maßnahmen. Um Patienten und Personal bestmöglich zu schützen, ist ein umfassender Impfschutz von im Gesundheitswesen Beschäftigten von großer Bedeutung. Neben den öffentlich …

Impfung

16.12.2020 | Poliomyelitis | Zertifizierte Fortbildung

CME: Impfschutz für medizinisches Personal

In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Impfungen durchgeführt und welche für Erwachsene und medizinisches Personal empfohlen werden. Ferner erhalten Sie einen Überblick über Impfwirkungen, Kontraindikationen und die rechtlichen Grundlagen für Schutzimpfungen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Sabine Wicker, Dr. med. Uta Ochmann

16.12.2020 | Poliomyelitis | Zertifizierte Fortbildung

Impfschutz für medizinisches Personal

Impfungen gehören zu den effektivsten präventiven medizinischen Maßnahmen. Um Patienten und Personal bestmöglich zu schützen, ist ein umfassender Impfschutz von im Gesundheitswesen Beschäftigten von großer Bedeutung. Neben den öffentlich …

verfasst von:
Dr. med. Uta Ochmann

Open Access 30.11.2020 | Leishmanien | Pathologie

Neue Aspekte zur Histopathologie bei Hautinfektionen

Hautinfektionen sind ein sehr häufiges Problem in der dermatologischen Praxis. Für viele dieser Erkrankungen stehen kulturelle und/oder serologische Methoden zur Diagnostik zur Verfügung. Es gibt jedoch auch Erreger, die nur schwer kultivierbar …

Open Access 13.11.2020 | Impfungen | Originalien und Übersichten

Die globale Masernkrise – Ursachenvielfalt von bewaffneten Konflikten bis Impfskepsis

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weisen bereits seit 2018 auf die erneute globale Zunahme der Masernfälle hin [ 1 , 2 ]. Für das Jahr 2019 wurde der WHO in der Region Afrika ein Anstieg …

13.11.2020 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | Zertifizierte Fortbildung

Impfschutz für medizinisches Personal

Impfungen gehören zu den effektivsten präventiven medizinischen Maßnahmen. Um Patienten und Personal bestmöglich zu schützen, ist ein umfassender Impfschutz von im Gesundheitswesen Beschäftigten von großer Bedeutung. Neben den öffentlich …

verfasst von:
Dr. med. Uta Ochmann, Prof. Dr. med. Sabine Wicker

22.10.2020 | Poliomyelitis | Fortbildung

Sinnvolle Impfungen von 10 bis 100 Jahren

Für ausreichenden Impfschutz von Jung und Alt zu sorgen, ist auch eine wichtige Aufgabe in der gynäkologischen Praxis. Denn es gibt häufig Schwachstellen, etwa wenn Jugendliche gesund sind und allgemein nicht zum Arzt gehen. Dann können …

09.10.2020 | Mumps | Leitthema

Allgemeine Prinzipien des Impfens unter Immunsuppression

Die Zahl an Patienten unter Immunsuppression steigt, jedoch sind die Impfraten dieser Patienten erniedrigt. Eine Applikation von Totimpfstoffen ist unbedenklich, aber nicht immer erfolgreich. Lebendimpfstoffe bieten einen zuverlässigen Impfschutz …

Open Access 18.09.2020 | Impfungen | Standpunkte

Ist komplette Immunität gegen Masern bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ein realistisches Ziel, und wie ist es möglicherweise zu erreichen?

In Deutschland kommt es immer wieder zu Masernausbrüchen. Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen werden oft immunsuppressiv behandelt. In einer aktuellen Studie zeigte sich, dass etwa 7 % dieser Patienten keinen Schutz gegen …

Open Access 15.09.2020 | Impfungen | Originalien

Wie gut sind Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen gegen Masern geschützt?

Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen des Rheumazentrum Ruhrgebiet wurden zwischen Dezember 2017 und Oktober 2018 prospektiv und konsekutiv eingeschlossen (Ethikvotum durch Ethikkommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe …

Impfung

13.09.2020 | Poliomyelitis | Zertifizierte Fortbildung

CME: Impfschutz für medizinisches Personal

Impfungen gehören zu den effektivsten präventiven medizinischen Maßnahmen. Ein umfassender Impfschutz von Mitarbeitern im Gesundheitswesen schützt sowohl die Mitarbeiter selbst, als auch die Patienten. Für Mitarbeitende im Gesundheitswesen sind neben den öffentlich empfohlenen Impfungen, in Abhängigkeit von Tätigkeiten und der Gefährdungsbeurteilung ggf. auch weitere Impfungen indiziert.

Arzt nimmt Schwangeren Blut ab

Open Access 09.09.2020 | Infektionen in der Schwangerschaft | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Infektionsscreening in der Geburtshilfe

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Infektionskrankheiten in der Schwangerschaft. Dabei lernen Sie, welche dieser Infektionskrankheiten aktuell die Anforderungen an ein Screeningprogramm erfüllen – und welche nicht.

Residuelle Zeichnungsvermehrung bei Zustand nach leichter Masernpneumonie

20.07.2020 | Pneumonie | Leitthema

So erkennen und behandeln Sie seltene virale Infektionen der Lunge

Die Lunge ist aufgrund ihres direkten Kontakts mit der Umwelt gegenüber einer Vielzahl von Viren exponiert. Im folgenden Beitrag werden Infektionen durch virale Erreger dargestellt, die zu pulmonalen Manifestationen führen können, die in Deutschland aufgrund ihrer Seltenheit wenig bekannt sind.

Kleinkind wird geimpft

25.06.2020 | Mumps | Fortbildung

Damit Sie beim "Piksen" nicht ins Stolpern geraten

Die Kompetenz der Kinderärzte spielt für Impfakzeptanz und -quoten eine wichtige Rolle – gerade in Zeiten von alternativen Fakten. Oft gibt es aber Unsicherheiten, etwa was "echte" und "falsche" Kontraindikation für eine Impfung sind oder wie sich Impfstoffe kombinieren lassen. Hier lesen Sie, wie Sie mit den häufigsten "pitfalls" beim Impfen umgehen.

Influenza-Virus

17.06.2020 | Mononukleose | Fortbildung

Wenn Viren viral gehen

Dass irgendwo auf der Welt gefährliche Viren auftauchen und sich scheinbar ungehindert ausbreiten können, hat in den letzten Jahren immer wieder uralte Ängste ausgelöst. Und nun COVID-19 – eine Bedrohung oder etwas, womit wir leben können und schon immer gelebt haben? Im Folgenden ein paar Fakten, die Sie kennen sollten.

28.05.2020 | Infektionen in der Schwangerschaft | KRITISCH GELESEN

Infekte in der Schwangerschaft und Leukämierisiko des Kindes

Krebsprävention

Viren werden als Ursache einiger Krebsarten diskutiert. Es gibt Hinweise darauf, dass auch ein erhöhtes Leukämierisiko bei Kindern und Jugendlichen besteht, deren Mütter während der Schwangerschaft eine Virusinfektion durchgemacht hatten.

Scharlachartiges Gesichtsexanthem auf den Wangen eines Kindes

27.05.2020 | Röteln | Fortbildung

Gesichtserytheme bei Kleinkindern

Erythematöse Hautveränderung im Gesicht von Kleinkindern können wichtige diagnostische Hinweise auf eine zugrundeliegende Infektion oder sogar auf lebensgefährliche Erkrankung liefern. Der nachfolgende Beitrag stellt die wichtigsten Krankheitsbilder mit begleitender Gesichtsrötung bei Zwei- bis Dreijährigen vor.

Impfbuch

18.05.2020 | Pädiatrie | Konsensuspapiere

Diese Engpässe drohen bei Impfstoffen in der Pädiatrie

Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der DAKJ – Aktualisierung April 2020

Wissen Sie, welche – wenigen – Unternehmen die Impfstoffe für die von der STIKO empfohlenen Impfungen vertreiben? Die Übersicht zeigt eindrücklich die Konzentration der Hersteller und die sich daraus ergebende Problematik. Eine Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ).

14.05.2020 | Masern | Strategie in Klinik und Praxis

Infektionsschutzrecht nach Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes

Zweck des Infektionsschutzrechts ist es, übertragbaren Krankheiten vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern. Vgl. ausführlich Lissel , Infektionsschutzrecht, in: Rieger et al., Heidelberger Kommentar …

12.05.2020 | Pflege | Hot Topics

Infektionsschutzrecht nach Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes

Am 1. März 2020 traten die durch das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) eingeführten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Hintergrund der Änderungen sind die in den letzten Jahren …

27.04.2020 | Pflege | Klinik- und Praxismanagement

Infektionsschutzrecht nach Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes

Am 1. März 2020 traten die durch das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) eingeführten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Hintergrund der Änderungen sind die in den letzten Jahren …

Spritze in behandschuhter Hand und Patientin im Hintergrund

26.04.2020 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | CME Fortbildung

CME: Impfschutz für medizinisches Personal

Impfungen schützen Mitarbeiter und Patienten

Impfungen gehören zu den effektivsten präventiven medizinischen Maßnahmen. Ein umfassender Impfschutz von Mitarbeitern im Gesundheitswesen schützt sowohl Mitarbeiter als auch Patienten. Neben einer Vervollständigung aller öffentlich empfohlenen Impfungen können weitere Impfungen beruflich indiziert sein.

15.04.2020 | Pflege | Medizinrecht

Infektionsschutzrecht nach Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes

Am 1. März 2020 traten die durch das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) eingeführten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Hintergrund der Änderungen sind die in den letzten Jahren …

01.04.2020 | Infektionskrankheiten der Haut | Schwerpunkt: Entzündliche Dermatosen

Neue Aspekte zur Histopathologie bei Hautinfektionen

Hautinfektionen sind ein sehr häufiges Problem in der dermatologischen Praxis. Für viele dieser Erkrankungen stehen kulturelle und/oder serologische Methoden zur Diagnostik zur Verfügung. Es gibt jedoch auch Erreger, die nur schwer kultivierbar …

27.02.2020 | Pädiatrie | Konsensuspapiere

Vollständiger Impfschutz nach den STIKO-Empfehlungen als Voraussetzung für den Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche

Aktualisierte Stellungnahme der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (November 2019)

Die Übertragung von Infektionskrankheiten wird in Gemeinschaftseinrichtungen aufgrund der engen Kontakte sehr begünstigt. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin hat bereits 2009 und 2015 gefordert, die Aufnahme von Kindern in Krippen …

09.01.2020 | Impfungen | Übersicht

Masernimpfkampagnen – internationale Erfahrungen

Ein Scoping Review zu „supplementary immunization activies“ (SIAs)
Lachende Frau mit Koffer

08.01.2020 | Hepatitiden | Leitthema

Reisemedizin: Welche Impfungen für welche Frau?

Wenn Frau auf (Fern-)Reisen geht, gehört zur Vorbereitung auch die reisemedizinische Impfberatung ins Programm. Bei Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch sind die entsprechenden Impfbesonderheiten zu beachten. Und bei jeder Patientin gilt: Für die Praxis ist die Orientierung anhand der Listen von Impfungen je nach Reiseziel hilfreich.

08.01.2020 | Herpesviren | CME

Anteriore virale Uveitis

Klinik, diagnostisches Vorgehen und Behandlungsoptionen

Viren stellen eine bedeutende Ursache infektassoziierter intraokularer Entzündung dar. Dies trifft auch für die akute anteriore Uveitis (AAU) als häufigste Form der intraokularen Entzündung zu. Insbesondere Viren aus der Herpesgruppe kommen in …

Algorithmus pCAP

11.11.2019 | Pneumonie | Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlung für Pädiater: Das Wichtigste zur ambulant erworbenen Pneumonie

In 43 Kernsätzen stellt die aktuelle S2k-Leitlinie ihre Empfehlungen zur ambulant erworbenen Pneumonie im Kindesalter (pCAP) dar. Diese Kernpunkte zu Diagnostik und Therapie fasst der folgende Algorithmus zusammen. Im Fokus zudem: Die Leitlinienempfehlungen zur Wahl eines Antibiotikums.

05.11.2019 | Masern | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Masernepidemie in Europa

Seit 2016 grassieren die Masern wieder in Europa. Auch Deutschland ist hiervon betroffen. Deshalb ist es wichtig, die Erkrankung schnell zu erkennen und die Ausbreitung zu verhindern. Besonders hohe Bedeutung haben die Infektionsschutzmaßnahmen in …

28.10.2019 | Hepatitiden | CME

Verbesserung der Impftätigkeiten in der Urologie

Effektive Impfstoffe gegen verschiedene urologisch wichtige Erkrankungen stehen seit Langem zur Verfügung, und dennoch sind generell die Impfaktivitäten in der Urologie unzureichend präsent. Folglich charakterisieren niedrige Impfraten (z. B. bei …

Patient mit makulopapulösem Exanthem und Enanthem

09.10.2019 | Zika-Virus | CME

CME: Exantheme nach Auslandsreisen

Differenzialdiagnostisch kommt bei akutem Fieber mit Allgemeinsymptomen und Exanthem eine Reihe von Erkrankungen in Betracht. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die häufigsten Exantheme bei Reiserückkehrer*innen, ihre Begleitsymptome, Methoden zur Diagnosesicherung und Therapie- bzw. Präventionsstrategien.

01.10.2019 | Impfungen | Berufspolitik

Leitliniengerecht Schutzimpfungen durchführen

DDA startet neues Zertifikat „Impfen für Dermatologen“

BERLIN — Zur Aufgabe des Hautarztes gehört auch das Impfen. Die Deutsche Dermatologische Akademie (DDA) hat mit einem neuen Zertifikat ein Fortbildungsangebot für dieses Gebiet der Dermatologie geschaffen. Über das neue Angebot und seine Vorteile …

30.09.2019 | Impfungen | Originalarbeit

Aufsuchendes Impfen durch das Gesundheitsamt

Ratio und operatives Vorgehen

Ein aufsuchendes Impfangebot fehlt heute in den meisten Gesundheitsämtern (GÄ), seitdem das Impfen in den 1980er-Jahren dem niedergelassenen Bereich zugesprochen wurde. Ein solches ist aber sowohl bei Ausbrüchen wichtig, als auch eine sinnvolle …

16.09.2019 | Fieberkrämpfe | Leitthema

Fieberkrämpfe, Epilepsie, Migräne, Diabetes und Herzerkrankungen sowie Masern, Windpocken und Keuchhusten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Ergebnisse aus KiGGS Welle 2

Im Kontext des Gesundheitsmonitorings von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind aus der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 2) bislang Ergebnisse zum Trend von häufigen …

Spritze in behandschuhter Hand und Patientin im Hintergrund

07.09.2019 | Röteln | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Sinnvolle Impfungen von 10 bis 100 Jahren

Für ausreichenden Impfschutz von Jung und Alt zu sorgen, ist eine zentrale Aufgabe des Hausarztes. Doch in der Praxis gibt es Schwachstellen, z. B. wenn Jugendliche gesund sind und nicht in die Praxis kommen. Dann werden Impftermine leicht mal vergessen.

13.08.2019 | Masern | Literatur kompakt

Allarmierender Rückschritt — weltweiter Masernanstieg 2019

Vor knapp 20 Jahren wurde in den Vereinigten Staaten ein historisches Ziel erreicht: die Eliminierung von Masern. Leider war dieser Erfolg nur von kurzer Dauer. Erneute Ausbrüche wurden überwiegend durch reiseassoziierte „Einschleppungen“ des …

Open Access 09.07.2019 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | CME

Präkonzeptionelle Impfberatung

Die präkonzeptionelle Risikoberatung (PCC) rückt immer mehr in den Fokus, da sowohl die kindlichen als auch die mütterlichen Mortalitätsraten stagnieren. Einen wesentlichen Teil der PCC machen die Überprüfung des Impfstatus und gegebenenfalls die …

Spritze in behandschuhter Hand und Patientin im Hintergrund

05.07.2019 | Poliomyelitis | Fortbildung

Impfen in der gynäkologischen Praxis

Impfungen gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen der Medizin. Deshalb gehört das Angebot von Schutzimpfungen in jede verantwortungsvolle Frauenarztpraxis. Keine von uns betreute Frau – oder deren Neugeborenes – sollte wegen einer unterlassenen Impfung eine impfpräventable Erkrankung erleiden.

Parvovirus B19

23.05.2019 | Röteln | Fortbildung

Die wichtigsten pränatalen Virusinfektionen im Überblick

Das Transmissions- und Schädigungsrisiko bei pränatal übertragenen viralen Infektionen ist hauptsächlich vom Erreger, der Art der Infektion und vom Gestationsalter zum Zeitpunkt der mütterlichen Infektion abhängig. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Epidemiologie, Diagnostik und Therapie sowie die Folgen der wichtigsten Infektionen.

08.05.2019 | Impfungen | Originalien

Impfen oder Nichtimpfen, das ist hier die Frage

Der Vortrag beginnt mit einer Schilderung des Autors über die selbst erlittene und überstandene Erkrankung an Diphtherie.Ein kurzer geschichtlicher Überblick über die Erfolgsgeschichte der Impfungen und Ausrottung von Krankheiten mit verheerenden …

18.03.2019 | Impfungen | Leitthema

Eliminierung der Masern aus der Europäischen Region der WHO – Herausforderungen bleiben

Nach umfassendem Einsatz von Impfstoffen, die Masernviren enthalten (MCV), ist die Maserninzidenz in der Europäischen Region (auch die „Region“) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zurückgegangen. Dieser …

11.03.2019 | Masern | Originalarbeit

Masernelimination – die Notwendigkeit einer „Public Health Governance“ und einer medizinischen Exekutive

Deutschland liegt weit hinter den Zielen einer Masernelimination zurück. Die Inzidenz der Masern pro Jahr sollte unter 1 Fall pro 1 Mio. Einwohner liegen und keine endemische Zirkulation mehr nachweisbar sein. Im langjährigen Mittel zwischen 2001 …

Ermittlung der Injektionsstelle

28.02.2019 | Fieberkrämpfe | Leitthema

Impfkomplikationen und der Umgang mit Verdachtsfällen

Welche Impfkomplikationen sind nachgewiesen, welche dagegen reine Hypothesen und wissenschaftlich widerlegt? Wie Sie das reale Risiko verringern und die Mythen entkräften können: Die aktuelle Datenlage auf den Punkt gebracht.

Impfbuch

Open Access 28.02.2019 | Masern | Leitthema

Impfentscheidungen ethisch betrachtet

Impfempfehlungen und persönliche Impfentscheidungen können nicht allein auf Basis wissenschaftlicher Evidenz getroffen werden. Dieser Artikel bietet einen normativen Rahmen einer Impfethik an, und betont dabei die Herausforderungen eines gesundheitskompetenten und autonomen Verhaltens genauso wie die in Deutschland herausgehobene Stellung der STIKO.

25.02.2019 | Mumps | Leitthema

Umsetzung der Masern- und Pertussisimpfempfehlungen für Erwachsene

Analyse von Daten des bundesweiten Monitorings der KV-Impfsurveillance

Die Ständige Impfkommission empfiehlt Erwachsenen Masern- und Pertussisimpfungen. Eine Masernimpfung sollen seit 2010 alle nach 1970 Geborenen mit weniger als zwei Impfungen in der Kindheit erhalten, einen azellulären Pertussisimpfstoff (ap) seit …

Mädchen mit Impfbuch in Praxis

20.02.2019 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | Leitthema

Durchimpfung von Kindern & Jugendlichen in Deutschland

Aktuelle Daten aus KiGGS Welle 2 und Trends aus der KiGGS-Studie zeigen, wo noch weitere Bemühungen notwendig sind, um die Impfquoten zu steigern und die zeitgerechte Gabe aller im Impfkalender aufgeführten Impfungen sowie die gesetzten Eliminationsziele zu erreichen.

20.02.2019 | Impfungen | Leitthema

Nationale Initiativen im Impfwesen – Was können sie zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland beitragen?

In Deutschland ist das Impfwesen, wie der gesamte Bereich Gesundheit, föderal organisiert. Eine gemeinsame Strategie ist für die Umsetzung von nationalen Impfzielen erforderlich, z. B. für die Eliminierung von Masern und Röteln, wie von der …

10.01.2019 | Poliomyelitis | Leitthema

Impfen in der Schwangerschaft zum frühen Infektionsschutz für Neugeborene

Impfungen gehören zu den effizientesten und kostengünstigsten Präventivmaßnahmen. Welche Impfungen welcher Frau wann gegeben werden sollen, empfiehlt in Deutschland die Ständige Impfkommission (STIKO). Alle Neugeborenen sind bei Geburt mit …

29.10.2018 | Impfungen | Originalarbeit

Die Sinnhaftigkeit von Schulbetretungsverboten für Ungeimpfte bei Masernausbrüchen und Alternativen

Bei Masernausbrüchen hat sich über die Jahre, insbesondere nach Einführung des Infektionsschutzgesetz (IfSG) 2001, ein Vorgehen etabliert, das immer wieder zu Kontroversen führt und schon Urteile des Bundesverwaltungsgerichts [ 4 ] und jüngst des …

10.07.2018 | Poliomyelitis | Originalarbeit Zur Zeit gratis

Beurteilung der Impfnotwendigkeit durch deutsche Medizinstudierende

Aktuelle Inzidenzen und regionale Ausbrüche impfpräventabler Infektionserkrankungen verweisen auf nach wie vor unzureichende Durchimpfungsraten in Deutschland [ 21 ]. Die Impfquoten bei Erwachsenen weisen im Abgleich mit den Empfehlungen der …

11.06.2018 | Trisomie 13 | Literatur kompakt

Pränatale augenärztliche Beratung

Was sind Ursachen und Konsequenzen einer bereits beim Feten nachweisbaren Katarakt? Eine israelische Arbeitsgruppe berichtet über ihre Erfahrungen.

02.03.2018 | Impfungen | Originalien

Varizellenimpfempfehlungen der Ständigen Impfkommission werden befolgt

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt seit 2011 die getrennte Gabe von Masern-Mumps-Röteln(MMR)- und Varizellen(V)-Impfstoff für die Erstimpfung gegen diese Erreger. Hatte diese Empfehlung Auswirkungen auf die Impfquoten der Masern- und …

Beratungsgespräch mit Schwangeren

06.12.2017 | Toxoplasma gondii | Fortbildung

Der Mutterpass: Labordiagnostik in der Schwangerenvorsorge

Durch die Mutterschaftsvorsorge sollen Erkrankungen, welche die Gesundheit des Kindes und/oder der Mutter bedrohen, frühzeitig festgestellt werden. Ein Überblick über die infektionsserologischen Untersuchungen in der Schwangerschaft.

24.07.2017 | Impfungen | Originalarbeit

Wissen und Einstellungen zur Masernimpfung bei Medizinstudierenden

Masernausbrüche, die in den letzten Jahren mit steigender Frequenz und Ausbreitung festzustellen waren, verweisen in Deutschland auf eine nach wie vor nicht geschlossene Präventionslücke. Im Zieljahr der WHO zur Masernelimination 2015 wurden …

Open Access 11.07.2017 | Impfungen | Originalien

Analyse des Masernausbruches 2015 in der Steiermark

Masernverbreitung erfolgte durch Impfgegner

2015 wurde in der Steiermark ein Masernausbruch bei Kindern und Jugendlichen mit 19 Fällen dokumentiert und retrospektiv deren Impfstatus und die Einstellung der Erziehungsberechtigten zum Impfen erhoben. Die Population der Masernerkrankten wurde …

09.06.2017 | HIV | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Spezieller Impfplan für HIV-Patienten

Menschen mit HIV-Infektion sind besonders gefährdet, sich eine Infektionskrankheit zuzuziehen. Ihr Impfschutz sollte deshalb stets umfassend und aktuell sein. Für den Arzt heißt es Aufpassen, da er zum Teil deutlich von den gewohnten …

19.04.2017 | Katarakt | CME

Fuchs-Uveitis

Die Fuchs-Uveitis (FU) ist eine häufige, chronisch verlaufende intraokulare Entzündung, die mit einer schleichend einsetzenden Visusminderung einhergeht. Die klinische Manifestation der Befundtrias aus Heterochromie, Katarakt und Glaukom variiert …

04.04.2017 | Masern | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Was Sie über Masern wissen sollten

2015 traten in Deutschland über 60% der in der EU gemeldeten Masernfälle auf. Zunehmend sind auch Jugendliche und Erwachsene bis 45 Jahre davon betroffen. Wie sollten Sie bei Masernverdacht vorgehen? Wer muss geimpft werden, wer ist schon …

20.02.2017 | Hepatitis B | Leitthema

Impfungen im ersten Lebensjahr

Impfungen gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen im 1. Lebensjahr. Welche Impfungen wann gegeben werden sollen, empfiehlt in Deutschland die Ständige Impfkommission (STIKO). Ein Überblick über die Situation in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

19.10.2016 | Arthritis | Leitthema

Virale Arthritiden und Vaskulitiden

Eine virale Ursache von Arthritiden und Vaskulitiden muss differenzialdiagnostisch in erster Linie bei akuten polyartikulären Gelenkentzündungen in Assoziation mit einem Hautexanthem und Fieber, bei Patienten mit speziellen Risiken sowie bei …

19.10.2016 | Meningokokken | Leitthema

Empfehlungen 2015/2016 der Ständigen Impfkommission

Update

Alljährlich werden die überarbeiteten Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut im August im Epidemiologischen Bulletin veröffentlicht. Die für Kinder- und Jugendärzte/-ärztinnen wichtigsten Neuerungen 2015/2016 sind hier zusammengefasst.

25.07.2016 | Enzephalitis | Leitthema

Reiseschutzimpfungen für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch

Infektionen sind eine wichtige Gefahrenquelle für Schwangere und ihre ungeborenen Kinder. Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten sich vor dem Antritt einer internationalen Reise gut beraten lassen.

12.07.2016 | Schwangerschaftsabbruch | Leitthema

Kinderkrankheiten und Schwangerschaft – Mumps, Masern und Röteln

Während Mumpsvirus- und Masernvirusinfektionen in der Schwangerschaft nicht zu Fehlbildungen führen, gehören Röteln durch das hohe teratogene Potenzial zu den gefürchtetsten Infektionen in der Schwangerschaft. Kenntnisse über die aktuelle epidemiologische Situation erlauben eine individuelle Risikoabschätzung.

29.06.2016 | Konjunktivitis | Das therapeutische Prinzip

Impfschäden am Auge

Impfungen sind eine sehr erfolgreiche Maßnahme, um vorbeugend gegen Infektionen zu schützen. Sie werden aber auch mit einer Vielzahl von Impfnebenwirkungen in Verbindung gebracht. Nur wenige dieser Impfnebenwirkungen betreffen das Auge und sind nachweislich mit einer Impfung verbunden.

26.04.2016 | Poliomyelitis | AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Der Hausarzt ist der Impfmanager

Ein ausreichender Impfschutz ist in jedem Alter wichtig. Dabei sind primär Sie als Hausarzt gefragt. Sie sollten den Impfstatus Ihrer Patienten konsequent dokumentieren und ständig aktualisieren. Nur so können gefährliche Impflücken vermieden werden.

18.04.2016 | Impfungen | AUS DER PRAXIS

Die Rückkehr des Mathe-Supertalents

12.04.2016 | Windpocken | Leitthema

Ausbrüche von Infektionskrankheiten in Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende 2004–2014 in Deutschland

01.03.2016 | Röteln | CME Zertifizierte Fortbildung

Röteln

Röteln sind eine weltweit verbreitete, überwiegend im Kindesalter auftretende, virale Infektionskrankheit. Ein makulopapulöses Exanthem mit Beginn hinter den Ohren sowie Schwellungen der nuchalen und retroaurikulären Lymphknoten sind …

22.02.2016 | Pädiatrische Allergologie | Medizin aktuell_Kongress kompakt

Neues Positionspapier der GPA: Impfen macht nicht allergisch

Schulmädchen wird geimpft

01.01.2016 | Pädiatrische Allergologie | Konsensuspapiere

17 Statements: Impfung von Kindern mit erhöhtem Allergierisiko

Kurzfassung des Positionspapiers „Allergie und Impfen“ der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin

Wie können Kinder mit erhöhtem Allergierisiko sicher geimpft werden? Empfehlungen bietet das Positionspapier „Allergie und Impfen“ der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin. Lesen Sie hier die evidenzbasierten Statements in der Kurzfassung!

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH