Erschienen in:
17.08.2021 | Mundhöhlenkarzinom | Preisträger der DGMKG
Die Bedeutung des Immunsystems für maligne und entzündliche Erkrankungen in der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie
verfasst von:
PD Dr. Dr. Manuel Weber, Jutta Ries, Falk Wehrhan, Marco Kesting
Erschienen in:
Die MKG-Chirurgie
|
Ausgabe 3/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Einführung der medikamentösen Immuntherapie hat die Behandlung von Tumorerkrankungen in vielen medizinischen Fachgebieten revolutioniert. Trotzdem ist das Verständnis der Regulation des Immunsystems und des Zusammenhangs zwischen Immunsystem, Entzündung und Malignität unvollständig. Ziel dieser Arbeit war, die Rolle des Immunsystems bei malignen und entzündlichen Erkrankungen in der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie besser zu verstehen, um die Grundlage für künftige Therapien zu schaffen. Das Gleichgewicht zwischen Immunität und Immuntoleranz ist bei Entzündungen und Malignomen gestört. Bei Entzündungen zeigt sich eine Verschiebung zu gesteigerter, zerstörerischer Immunität, während bei Malignomen die Immuntoleranz pathologisch gesteigert ist und so ermöglicht, dass sich der Tumor der Abwehrreaktion des Körpers entzieht. Auch chirurgische Maßnahmen beeinflussen die Reaktion des Immunsystems. Die Behandlung entzündlicher und maligner Erkrankungen kann möglicherweise verbessert werden, wenn die chirurgische Behandlung und eine medikamentöse Immuntherapie geschickt kombiniert werden.