Skip to main content

06.09.2024 | Mundhygiene | Übersichten

Verbesserung der Mundgesundheit älterer Menschen in Krankenhäusern: ein Scoping-Review

verfasst von: Damian Pazdziernik, Harald Stummer

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die derzeit verfügbare Evidenz in Bezug auf Interventionen zur Verbesserung der Mundgesundheit älterer Patienten im Krankenhaus ist unklar.

Ziel

Der vorliegende Scoping-Review bewertet den Umfang und die Art der Forschungsaktivitäten und identifiziert Forschungslücken in der vorhandenen Literatur.

Methoden

Die Einschlusskriterien für diese Studie umfassten Erwachsene über 65 Jahre, die außerhalb von Intensivstationen stationär behandelt wurden, und umfassten alle Interventionen zur Förderung der Mundgesundheit oder Hygiene.

Ergebnisse

Die Suche ergab 12 eingeschlossene Studien, die verschiedene Designs, darunter randomisierte kontrollierte Studien und prospektive Studien, verwendeten, wobei die Interventionen hauptsächlich von multidisziplinären Teams durchgeführt wurden. Die Interventionen zielten darauf ab, die Mundgesundheit zu verbessern oder Lungenentzündungen zu verhindern. Insgesamt zeigten die Studien eine potenzielle Wirksamkeit multidisziplinärer Ansätze bei der Verbesserung der Mundgesundheit und der Vorbeugung von Lungenentzündungen in geriatrischen Populationen.

Schlussfolgerung

Dieser Scoping-Review zeigt eine begrenzte und heterogene Evidenzbasis zu oralen Gesundheitsinterventionen für ältere Patienten in Krankenhäusern. Die Notwendigkeit einer Patientenbeteiligung ist evident. Es fehlen vielfach jedoch qualitativ hochwertige Studien, um robuste Schlussfolgerungen zu ziehen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
3.
Zurück zum Zitat Brady MC, Stott DJ, Weir CJ et al (2020) A pragmatic, multi-centered, stepped wedge, cluster randomized controlled trial pilot of the clinical and cost effectiveness of a complex Stroke Oral healthCare intervention pLan Evaluation II (SOCLE II) compared with usual oral healthcare in stroke wards. Int J Stroke 15:318–323. https://doi.org/10.1177/1747493019871824CrossRefPubMed Brady MC, Stott DJ, Weir CJ et al (2020) A pragmatic, multi-centered, stepped wedge, cluster randomized controlled trial pilot of the clinical and cost effectiveness of a complex Stroke Oral healthCare intervention pLan Evaluation II (SOCLE II) compared with usual oral healthcare in stroke wards. Int J Stroke 15:318–323. https://​doi.​org/​10.​1177/​1747493019871824​CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Branca S, Bennati E, Ferlito L et al (2009) The health-care in the extreme longevity. Arch Gerontol Geriatr 49:32–34CrossRefPubMed Branca S, Bennati E, Ferlito L et al (2009) The health-care in the extreme longevity. Arch Gerontol Geriatr 49:32–34CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Estrada S, Arancibia M, Stojanova J, Papuzinski C (2020) General concepts in biostatistics and clinical epidemiology: Experimental studies with randomized clinical trial design. Medwave 20: Estrada S, Arancibia M, Stojanova J, Papuzinski C (2020) General concepts in biostatistics and clinical epidemiology: Experimental studies with randomized clinical trial design. Medwave 20:
8.
Zurück zum Zitat Friedman L, Furberg C, DeMets D (2010) Fundamentals of Clinical Trials | SpringerLinkCrossRef Friedman L, Furberg C, DeMets D (2010) Fundamentals of Clinical Trials | SpringerLinkCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gati D, Vieira AR (2011) Elderly at greater risk for root caries: a look at the multifactorial risks with emphasis on genetics susceptibility. Int J Dent 2011: Gati D, Vieira AR (2011) Elderly at greater risk for root caries: a look at the multifactorial risks with emphasis on genetics susceptibility. Int J Dent 2011:
12.
Zurück zum Zitat Gomez-Rossi J, Hertrampf K, Abraham J et al (2020) Interventions to improve oral health of older people: a scoping review. J Dent 101:103451CrossRefPubMed Gomez-Rossi J, Hertrampf K, Abraham J et al (2020) Interventions to improve oral health of older people: a scoping review. J Dent 101:103451CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Janssens B, Vanobbergen J, Petrovic M et al (2018) The impact of a preventive and curative oral healthcare program on the prevalence and incidence of oral health problems in nursing home residents. PLoS ONE 13:e198910CrossRefPubMedPubMedCentral Janssens B, Vanobbergen J, Petrovic M et al (2018) The impact of a preventive and curative oral healthcare program on the prevalence and incidence of oral health problems in nursing home residents. PLoS ONE 13:e198910CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Lalla E, Papapanou PN (2011) Diabetes mellitus and periodontitis: a tale of two common interrelated diseases. Nat Rev Endocrinol 7:738–748CrossRefPubMed Lalla E, Papapanou PN (2011) Diabetes mellitus and periodontitis: a tale of two common interrelated diseases. Nat Rev Endocrinol 7:738–748CrossRefPubMed
23.
26.
Zurück zum Zitat Marengoni A, Angleman S, Melis R et al (2011) Aging with multimorbidity: a systematic review of the literature. Ageing Res Rev 10:430–439CrossRefPubMed Marengoni A, Angleman S, Melis R et al (2011) Aging with multimorbidity: a systematic review of the literature. Ageing Res Rev 10:430–439CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Nitschke I, Hahnel S (2021) Dental care for older people: opportunities and challenges. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 64:802–811CrossRefPubMedPubMedCentral Nitschke I, Hahnel S (2021) Dental care for older people: opportunities and challenges. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 64:802–811CrossRefPubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Pajukoski H, Meurman JH, Snellman-Gröhn S, Sulkava R (1999) Oral health in hospitalized and nonhospitalized community-dwelling elderly patients. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endodontology 88:437–443CrossRef Pajukoski H, Meurman JH, Snellman-Gröhn S, Sulkava R (1999) Oral health in hospitalized and nonhospitalized community-dwelling elderly patients. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endodontology 88:437–443CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Ponizovsky AM, Zusman SP, Dekel D et al (2009) Effect of Implementing Dental Services in Israeli Psychiatric Hospitals on the Oral and Dental Health of Inpatients Bd. 60 Ponizovsky AM, Zusman SP, Dekel D et al (2009) Effect of Implementing Dental Services in Israeli Psychiatric Hospitals on the Oral and Dental Health of Inpatients Bd. 60
43.
Zurück zum Zitat Weening-Verbree L, Huisman-de Waal G, Van Dusseldorp L et al (2013) Oral health care in older people in long term care facilities: a systematic review of implementation strategies. Int J Nurs Stud 50:569–582CrossRefPubMed Weening-Verbree L, Huisman-de Waal G, Van Dusseldorp L et al (2013) Oral health care in older people in long term care facilities: a systematic review of implementation strategies. Int J Nurs Stud 50:569–582CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2022) Ageing and Health World Health Organization (2022) Ageing and Health
45.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2022) Global oral health status report: Towards universal health coverage for oral health. by, Bd. 2030 World Health Organization (2022) Global oral health status report: Towards universal health coverage for oral health. by, Bd. 2030
46.
Zurück zum Zitat Ziller S, Oesterreich D, Jordan AR (2021) Mundgesundheitsziele für Deutschland bis zum Jahr Bd. 2030 Ziller S, Oesterreich D, Jordan AR (2021) Mundgesundheitsziele für Deutschland bis zum Jahr Bd. 2030
Metadaten
Titel
Verbesserung der Mundgesundheit älterer Menschen in Krankenhäusern: ein Scoping-Review
verfasst von
Damian Pazdziernik
Harald Stummer
Publikationsdatum
06.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-024-02339-8

Passend zum Thema

ANZEIGE

Endlich volljährig! – Die HPV-Impfung wird 18!

Der erste Impfstoff gegen Humane Papillomviren (HPV) ist vor 18 Jahren – im September 2006 – auf den Markt gekommen. Was ist seitdem passiert? Welchen Herausforderungen müssen wir uns heute stellen?

ANZEIGE

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Rund einem Viertel aller Kinder bis zum 2. Lebensjahr fehlt ein ausreichender Pneumokokken-Impfschutz. Doch warum ist eine frühzeitige Säuglingsimpfung wichtig?

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH