Skip to main content

MUSCULOSKELETAL SURGERY

Formerly La Chirurgia degli Organi di Movimento

2008 - 2025
Jahrgänge
70
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Musculoskeletal Surgery - Formerly La Chirurgia degli Organi di Movimento founded in 1917, is a peer-reviewed journal published three times a year, and aims at being international in scope and readership, as reflected by its editorial team, gathering experts from around the globe. The journal is indexed in PubMed/MEDLINE and is available in its electronic format at www.springerlink.com

Metadaten
Titel
MUSCULOSKELETAL SURGERY
Abdeckung
Volume 91/2008 - Volume 109/2025
Verlag
Springer Milan
Elektronische ISSN
2035-5114
Print ISSN
2035-5106
Zeitschriften-ID
12306
DOI
https://doi.org/10.1007/12306.2035-5114

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen

Mensch gegen Maschine: Beim Erkennen von Rippenfrakturen in Röntgen- und CT-Aufnahmen entschied sich dieses Duell zugunsten der künstlichen Intelligenz (KI). Die Algorithmen zeigten eine höhere Sensitivität als ihre menschlichen Kollegen.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.