Skip to main content
Erschienen in:

12.12.2024 | Mycosis fungoides | Info Pharm

Kutane T-Zell-Lymphome

Real-World-Daten zu Antikörper

verfasst von: Dr. Katharina Arnheim

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 12/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Studiendaten bestätigen die in der Zulassungsstudie MAVORIC ermittelte hohe Effektivität und Verträglichkeit von Mogamulizumab bei Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom im klinischen Alltag. …
Metadaten
Titel
Kutane T-Zell-Lymphome
Real-World-Daten zu Antikörper
verfasst von
Dr. Katharina Arnheim
Publikationsdatum
12.12.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-024-0837-1

Neu im Fachgebiet Onkologie

NSCLC: Hirnmetastasen durch elektrische Felder eindämmen

Zur Behandlung von Hirnmetasen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. TTFields – eine lokoregionäre, nicht-invasive physikalische Therapie – könnte sich hier einreihen.

Kontrollkoloskopie nach Polypektomie: Wann ist eine zweite Untersuchung nötig?

Wann benötigen polypektomierte Patienten und Patientinnen mehr als eine endoskopische Nachsorgeuntersuchung? Eine Kohortenstudie aus Großbritannien legt eine konkrete Strategie nahe.

Wenn die Krebstherapie die Identität verändert

Tumortherapien können die Fingerbeere so verändern, dass eine Fingerabdruck-abhängige Identitätskontrolle fehlschlägt. Dafür sprechen zumindest Daten aus der Literatur, die Forschende nun erstmals für ein Review zusammengetragen haben. Vieles ist im Moment aber noch unklar.

Subkutanes Pembrolizumab als Therapiealternative?

  • 16.04.2025
  • NSCLC
  • Nachrichten

Pembrolizumab ist unter anderem beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) in intravenöser Form zugelassen. Eine subkutane Gabe (s.c.) könnte die Therapie angenehmer und effizienter gestalten. In einer Phase-3-Studie wurde nun untersucht, ob die s.c. Injektion in Kombination mit Chemotherapie der i.v. Therapie bei NSCLC-Erkrankten unterlegen ist.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.