Skip to main content

11.10.2022 | Myokarditis | Nachrichten

Studie aus den USA

Myokarditis nach COVID-Impfung: Wie ist die mittelfristige Prognose?

verfasst von: Joana Wachter

In seltenen Fällen können nach mRNA-Impfungen gegen COVID-19 Myokarditiden auftreten. Nach drei Monaten scheint es den meisten Betroffenen wieder gut zu gehen, zeigen neue Daten, auch wenn es noch Unklarheiten gibt.

Literatur

Kracalik I et al. Outcomes at least 90 days since onset of myocarditis after mRNA COVID-19 vaccination in adolescents and young adults in the USA: a follow-up surveillance study. Lancet Child Adolesc Health 2022; https://doi.org/10.1016/S2352-4642(22)00244-9

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Die Fallzahlen invasiver Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.[1] Aufgrund der allgemeinen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen weist auch die Ständige Impfkommission (STIKO) darauf hin, dass der Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken, aktuell gehalten werden sollte.[2] Wir haben die Fakten für Sie!

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH