Skip to main content
Erschienen in:

10.12.2024 | Myokarditis | FB_Übersicht

Fallbericht zu einer postinfektiösen Myokarditis

Thorakale Beschwerden bei einer jungen Patientin

verfasst von: Dr. med. Viyan Sido, MScPH, Tilman Dörken

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 21-22/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 28-jährige Patientin stellte sich mit Erschöpfung, verminderter Leistungsfähigkeit und seit drei Wochen „ziehendem Gefühl im Brustkorb“, v. a. abends, in unserem Facharztzentrum vor. Aufgrund eines kürzlich überstandenen Infekts und der familiären Vorgeschichte erfolgten weitere Untersuchungen, um eine postinfektiöse Myokarditis abzuklären. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Fallbericht zu einer postinfektiösen Myokarditis
Thorakale Beschwerden bei einer jungen Patientin
verfasst von
Dr. med. Viyan Sido, MScPH
Tilman Dörken
Publikationsdatum
10.12.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 21-22/2024
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-4475-1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.