22.10.2016 | Myopathien | zertifizierte fortbildung
Hereditäre Stoffwechselstörungen
Mitochondriale Erkrankungen
verfasst von:
Dr. med. Claudia Stendel, Prof. Dr. med. Thomas Klopstock
Erschienen in:
InFo Neurologie + Psychiatrie
|
Ausgabe 10/2016
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Mitochondriale Erkrankungen gehören zu den häufigsten hereditären Stoffwechselerkrankungen. Sie können in jedem Alter auftreten, mono- oder oligosymptomatisch verlaufen und jegliche Organmanifestation zeigen, was die Diagnosestellung oft erschwert und hinauszögert. Eine Muskelbiopsie ist heute nur noch in unklaren Fällen sowie bei Verdacht auf eine chronisch progrediente externe Ophthalmoplegie oder ein Kearns-Sayre-Syndrom notwendig, ansonsten kann die Diagnose insbesondere bei klassischen klinischen Phänotypen direkt molekulargenetisch erfolgen.