Skip to main content
Erschienen in:

30.04.2024 | Myopie | Kasuistiken

Atypische Glaskörperblutung bei hoher Myopie

verfasst von: Clemens N. Rudolph, Karl T. Boden, Peter Szurman, PD Dr. Boris V. Stanzel, FEBO

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 7/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 67-jähriger Patient stellte sich notfallmäßig in unserer Augenambulanz vor. Es wurden plötzlich aufgetretene Mouches volantes, vereinzelte Photopsien sowie ein leicht milchiges Sehen seit 2 Tagen am linken Auge bemerkt. Im Vorfeld war bereits eine Foramenlaserkoagulation rechts bei Myopia magna mit konsekutiver Glaskörperblutung vor 15 Jahren erfolgt. Ein Sturz, Trauma oder sonstige Risikofaktoren wurden verneint. Eine blutverdünnende Medikation bestand nicht. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Good WV (2004) Final results of the Early Treatment for Retinopathy of Prematurity (ETROP) randomized trial. Trans Am Ophthalmol Soc 102:233–248PubMedPubMedCentral Good WV (2004) Final results of the Early Treatment for Retinopathy of Prematurity (ETROP) randomized trial. Trans Am Ophthalmol Soc 102:233–248PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Hsu HT, Yu-Chuan Kang E, Blair MP et al (2023) Late vitreoretinal complications of regressed retinopathy of prematurity: retinal break, vitreous hemorrhage, and retinal detachment. Ophthalmol Retina 7:72–80CrossRefPubMed Hsu HT, Yu-Chuan Kang E, Blair MP et al (2023) Late vitreoretinal complications of regressed retinopathy of prematurity: retinal break, vitreous hemorrhage, and retinal detachment. Ophthalmol Retina 7:72–80CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ju RH, Zhang JQ, Ke XY et al (2013) Spontaneous regression of retinopathy of prematurity: incidence and predictive factors. Int J Ophthalmology 6:475–480 Ju RH, Zhang JQ, Ke XY et al (2013) Spontaneous regression of retinopathy of prematurity: incidence and predictive factors. Int J Ophthalmology 6:475–480
4.
Zurück zum Zitat Kaiser RS, Trese MT, Williams GA et al (2001) Adult retinopathy of prematurity: outcomes of rhegmatogenous retinal detachments and retinal tears. Ophthalmology 108:1647–1653CrossRefPubMed Kaiser RS, Trese MT, Williams GA et al (2001) Adult retinopathy of prematurity: outcomes of rhegmatogenous retinal detachments and retinal tears. Ophthalmology 108:1647–1653CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Quinn GE, Dobson V, Davitt BV et al (2013) Progression of myopia and high myopia in the Early Treatment for Retinopathy of Prematurity study: findings at 4 to 6 years of age. J AAPOS 17:124–128CrossRefPubMedPubMedCentral Quinn GE, Dobson V, Davitt BV et al (2013) Progression of myopia and high myopia in the Early Treatment for Retinopathy of Prematurity study: findings at 4 to 6 years of age. J AAPOS 17:124–128CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Atypische Glaskörperblutung bei hoher Myopie
verfasst von
Clemens N. Rudolph
Karl T. Boden
Peter Szurman
PD Dr. Boris V. Stanzel, FEBO
Publikationsdatum
30.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 7/2024
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-024-02040-6

Passend zum Thema

ANZEIGE

Risikogruppen schützen: Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Wenn akute Atemwegsinfekte kursieren, gilt es Risikogruppen wie ältere und multimorbide Menschen vor langwierigen und schwerwiegenden Infekten zu schützen. Die Versorgung mit Zink spielt dabei eine zentrale Rolle. Was kann Zink leisten? Und was ist bei der Substitution zu beachten? Mehr >>

Passend zum Thema

ANZEIGE

Masern – Der Kanarienvogel unter den Infektionskrankheiten

Welche Rolle spielen Folgeinfektionen in Verbindung mit einem Wiederanstieg der Masern-Fälle und was hat das mit Kanarienvögeln zu tun? Das erfahren Sie hier. 

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH