Skip to main content

20.03.2025 | Myopie | Nachrichten

Kleinkinder besonders gefährdet

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Mit jeder zusätzlichen Stunde täglich, die am Bildschirm eines digitalen Geräts verbracht wird, steigt das Myopierisiko signifikant an, so das Ergebnis einer aktuellen Metaanalyse. Am stärksten war die Assoziation bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Den Autorinnen und Autoren zufolge könnte es allerdings eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Literatur

Ha A et al. Digital Screen Time and Myopia: A Systematic Review and Dose-Response Meta-Analysis. JAMA Netw Open 2025; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2024.60026

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Chancen und Risiken aus ethischer Sicht

Bildgebende Fächer wie die Augenheilkunde bieten vielfältige Möglichkeiten für den nutzbringenden Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Die Auswertung von Bildern und Daten mittels trainierter Algorithmen besitzt das Potenzial, die …

Okuläre Graft-versus-Host-Disease

Die okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung („graft-versus-host disease“ [GVHD]) nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) stellt überwiegend eine entzündliche und destruierende Augenoberflächenerkrankung mit zunehmender …

Kataraktchirurgie in Subsahara-Afrika – Möglichkeiten und Grenzen

Die Bedeutung von Sehbeeinträchtigung und Blindheit für Individuen und Gesellschaften hat in den letzten Jahren ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfahren. Wesentliche Aspekte dieser Thematik sind im World report on vision der …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.