Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2018

10.10.2018 | Pädiatrie | Leitthema

Mythen in der Pädiatrie: „Schlaf“

verfasst von: Prof. Dr. Reinhold Kerbl

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Erwachsene „verschlafen“ im Durchschnitt ein Drittel ihres Lebens, bei Kindern liegt der Schlafanteil noch wesentlich höher und kann bei Neugeborenen 18 h täglich betragen. Es ist daher verständlich dass das Thema „Schlaf und Schlafstörungen“ allgegenwärtig ist, viele Tipps kursieren, aber auch einige Mythen halten sich hartnäckig. Einige davon wurden für diesen Beitrag ausgewählt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cain N, Gradisar M (2010) Electronic media use and sleep in school-aged children and adolescents: a review. Sleep Med 11:735–742CrossRef Cain N, Gradisar M (2010) Electronic media use and sleep in school-aged children and adolescents: a review. Sleep Med 11:735–742CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Cohen HA, Rozen J, Kristal H, Laks Y, Berkovitch M, Uziel Y et al (2012) Effect of honey on nocturnal cough and sleep quality: a double-blind, randomized, placebo-controlled study. Pediatrics 130:465–471CrossRef Cohen HA, Rozen J, Kristal H, Laks Y, Berkovitch M, Uziel Y et al (2012) Effect of honey on nocturnal cough and sleep quality: a double-blind, randomized, placebo-controlled study. Pediatrics 130:465–471CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Danker-Hopfe H, Dorn H, Bornkessel C, Sauter C (2010) Do mobile phone base stations affect sleep of residents? Results from an experimental double-blind sham-controlled field study. Am J Hum Biol 22:613–618CrossRef Danker-Hopfe H, Dorn H, Bornkessel C, Sauter C (2010) Do mobile phone base stations affect sleep of residents? Results from an experimental double-blind sham-controlled field study. Am J Hum Biol 22:613–618CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hutter HP, Moshammer H, Wallner P, Kundi M (2006) Subjective symptoms, sleeping problems, and cognitive performance in subjects living near mobile phone base stations. Occup Environ Med 63:307–313CrossRef Hutter HP, Moshammer H, Wallner P, Kundi M (2006) Subjective symptoms, sleeping problems, and cognitive performance in subjects living near mobile phone base stations. Occup Environ Med 63:307–313CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kerbl R (2015) Parasomnien im Kindesalter – Präsentationsformen und ein Streifzug durch die neuere Literatur. Somnologie 19:219–255CrossRef Kerbl R (2015) Parasomnien im Kindesalter – Präsentationsformen und ein Streifzug durch die neuere Literatur. Somnologie 19:219–255CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Leitgeb N, Schröttner J, Cech R, Kerbl R (2008) EMF-protection sleep study near mobile phone base stations. Somnologie 12:1234–1243CrossRef Leitgeb N, Schröttner J, Cech R, Kerbl R (2008) EMF-protection sleep study near mobile phone base stations. Somnologie 12:1234–1243CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Loughran SP, Wood AW, Barton JM, Croft RJ, Thompson B, Stough C (2005) The effect of electromagnetic fields emitted by mobile phones on human sleep. Neuroreport 16:1973–1976CrossRef Loughran SP, Wood AW, Barton JM, Croft RJ, Thompson B, Stough C (2005) The effect of electromagnetic fields emitted by mobile phones on human sleep. Neuroreport 16:1973–1976CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Mohler E, Frei P, Braun-Fahrlander C, Frohlich J, Neubauer G, Roosli M (2010) Effects of everyday radiofrequency electromagnetic-field exposure on sleep quality: a cross-sectional study. Radiat Res 174:347–356CrossRef Mohler E, Frei P, Braun-Fahrlander C, Frohlich J, Neubauer G, Roosli M (2010) Effects of everyday radiofrequency electromagnetic-field exposure on sleep quality: a cross-sectional study. Radiat Res 174:347–356CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sateia MJ (2014) International classification of sleep disorders-third edition: highlights and modifications. Chest 146:1387–1894CrossRef Sateia MJ (2014) International classification of sleep disorders-third edition: highlights and modifications. Chest 146:1387–1894CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Sauseng W, Rauter L, Kerbl R (2016) Nachtschreck, Schlafwandeln und Albträume – häufige Parasomnien im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilkd 164:1096–1102CrossRef Sauseng W, Rauter L, Kerbl R (2016) Nachtschreck, Schlafwandeln und Albträume – häufige Parasomnien im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilkd 164:1096–1102CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Schrottner J, Leitgeb N (2008) Sensitivity to electricity—temporal changes in Austria. BMC Public Health 8:310–318. https://doi.org/10.1186/1471-2458-8-310.:310–8CrossRef Schrottner J, Leitgeb N (2008) Sensitivity to electricity—temporal changes in Austria. BMC Public Health 8:310–318. https://​doi.​org/​10.​1186/​1471-2458-8-310.​:310–8CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Smith MP, Standl M, Schulz H, Heinrich J (2017) Physical activity, subjective sleep quality and time in bed do not vary by moon phase in German adolescents. J Sleep Res 26:371–376CrossRef Smith MP, Standl M, Schulz H, Heinrich J (2017) Physical activity, subjective sleep quality and time in bed do not vary by moon phase in German adolescents. J Sleep Res 26:371–376CrossRef
Metadaten
Titel
Mythen in der Pädiatrie: „Schlaf“
verfasst von
Prof. Dr. Reinhold Kerbl
Publikationsdatum
10.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2018
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-018-0598-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2018

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2018 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell

Für Sie gelesen

Einführung zum Thema

Mythen in der Pädiatrie

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

CME: 3 Punkte

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (PK) wird der Schlaf durch motorische und nichtmotorische Symptome beeinflusst. Gleichzeitig werden durch Neurodegeneration die Schlaf-Wach-Rhythmus regulierenden Netzwerke gestört. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen der Schlafstörungen bei PK und vermittelt diagnostische sowie therapeutische Optionen.

Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs fokusiert auf die OSA im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um angeborene Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Außerdem informiert er Sie über die Pathophysiologie und Epidemiologie der sekundären OSA.

Schichtarbeit

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs macht Sie mit den Definitionen von Schicht- und Nachtarbeit sowie den potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer Schichtarbeitstörung vertraut. Er gibt weiterhin einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschiedener Schichtmodelle auf die Schlafdauer und zeigt verschiedene Therapieoptionen auf.

Schlafstörungen im höheren Lebensalter und Relevanz assoziierter Probleme

CME: 3 Punkte

Schlafstörungen sind sehr häufig bei älteren Menschen. Die physiologischen Veränderungen des Schlafs müssen von den Schlafstörungen im engeren Sinne abgegrenzt werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie die Besonderheiten älterer Menschen mithilfe des geriatrischen Assessments erkennen und Schlafprobleme in den Kontext der Multimorbidität einordnen.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.