Skip to main content

Nachrichten

Nachrichten

Notaufnahme

14.02.2023 | Klinik aktuell | Nachrichten

Notfallreform: Wer soll den Hut im Integrierten Notfallzentrum aufhaben?

Reaktionen auf die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform der Notfallversorgung fallen noch verhalten aus. Aber: Die Debatte über Leitungsfunktion im Integrierten Notfallzentrum ist bereits im Gange.

Krebskranke Frau

14.02.2023 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Körperliche Verfassung durch Krebs über längere Zeit reduziert

Bei Krebspatientinnen kommt es nach der Diagnose zu einer akuten Verschlechterung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Laut einer aktuellen US-amerikanischen Studie an postmenopausalen Frauen bleibt die physische Verfassung häufig auch langfristig eingeschränkt.

ZFA TALKS E-Rezept

14.02.2023 | IT für Ärzte | Podcast | Nachrichten

Praxischeck E-Rezept – zwei Hausärzte berichten

Dr. Nicolas Kahl aus Nürnberg und Moritz Eckert aus Herzberg am Harz nutzen das E-Rezept bereits in ihren Praxen. In der ersten Folge der Podcast-Reihe ZFA TALKS zur Zeitschrift für Allgemeinmedizin berichten sie von ihren Erfahrungen und haben Tipps, wie ein Einstieg gelingen kann. Welche Abläufe ändern sich in der Praxis? Und welche Vorteile sehen die beiden in diesem Digitalisierungsschritt?

Springer Medizin Podcast - PCOS

10.02.2023 | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Podcast | Nachrichten

PCOS: "Es betrifft die gesamte Lebensgesundheit"

Beim Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) ist das Gleichgewicht der Hormone im weiblichen Körper gestört. Aber muss das immer Krankheitswert haben? Im Gespräch erklärt Dr. med. Maren Goeckenjan, bei welchen Frauen an ein PCOS gedacht werden muss und wo die aktuellen Diagnosekriterien an ihre Grenzen stoßen.

Brustkrebs

08.02.2023 | Mammakarzinom | Nachrichten

Teilbrustbestrahlung mit Brachytherapie zeigt gute Langzeitwirkung

Die akzelerierte, partielle Radiotherapie nach brusterhaltender Operation ist im Vergleich zur Ganzbrustbestrahlung eine Erfolg versprechende Behandlungsoption für alle Brustkrebs-Patientinnen mit geringem Risiko. Nun belegen die Follow-up-Daten nach zehn Jahren, dass sie auch langfristig eine gute Option ist.

Illustration des Ovarialkarzinoms

08.02.2023 | Ovarialkarzinom | Nachrichten

Nach STIC-Diagnose herrscht hierzulande Polypragmasie

Welche Maßnahmen werden in deutschen gynäkologischen Zentren für Patientinnen mit serösem tubarem intraepithelialem Karzinom (STIC) ergriffen? Ein Forschungsteam hat nachgefragt und ist auf einen Flickenteppich von Antworten gestoßen.

Ärztin im Patientengespräch

07.02.2023 | Präeklampsie | Nachrichten

Präeklampsie: Dreifach erhöhtes Schlaganfallrisiko in den zehn Jahren danach

In den zehn Jahren nach einer Präeklampsie scheint das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich gesteigert zu sein, legt eine Analyse nahe. Das würde ein frühes Screening rechtfertigen.

Frau mit Rückenschmerzen

07.02.2023 | Spondyloarthritiden | Nachrichten

Schwangerschaftskomplikationen bei axialer Spondyloarthritis rückläufig

Frauen mit axialer Spondyloarthritis müssen heute offenbar weniger Schwangerschaftskomplikationen befürchten als noch vor einigen Jahren. Insbesondere das Risiko für Frühgeburt und frühkindliche Infektionen ist deutlich gesunken.

Winzige Hand eines Frühgeborenen

31.01.2023 | Frühgeburten | Nachrichten

Frühgeborene unter 34 SSW: Kognitive Defizite nehmen zu

Frühchen kommen mit zahlreichen Defiziten auf die Welt. Dass sie teilweise auch noch im Teenageralter Nachteile in puncto Kognition haben, wurde nun anhand von dänischen Registerdaten aufgedeckt.

Frauenärztin Gynäkologin Beratung Praxis Gespräch

31.01.2023 | Schwangerschaftsabbruch | Nachrichten | Online-Artikel

Medikamentöse Abruptio – was für Hausärzte zu beachten ist

In den meisten Bundesländern dürfen Hausärztinnen und Hausärzte den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch anbieten. Ein Überblick, was Sie dabei beachten müssen.

Arzt macht Einschnitt für Sectio

30.01.2023 | Kaiserschnitt | Nachrichten

Chirurg oder Chirurgin? – Kein Einfluss auf das Ergebnis bei Kaiserschnitt

Macht es einen Unterschied, ob ein Mann oder eine Frau einen Kaiserschnitt durchführt? Eine französische Studie hat dafür Komplikationsraten und Verläufe verglichen. Ihr Ergebnis: Die Unterschiede sind eher gering, dafür scheinen andere Faktoren eine Rolle zu spielen.

Zeichnung Umrisse eines Kopfes und Synpsen

30.01.2023 | Supportivtherapie | Nachrichten

Stabilisiert Memantin die Kognition bei Chemotherapien?

Eine Therapie mit dem Antidementivum Memantin könnte kognitive Probleme bei Frauen mit Brustkrebs während einer begleitenden Chemotherapie mindern: In einer Phase-2-Studie blieb die Kognition stabil oder verbesserte sich.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion

27.01.2023 | Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | Nachrichten

Assistierte Reproduktion: Wie relevant ist das Alter des Vaters?

Dass die männliche Fruchtbarkeit mit dem Alter abnimmt, wenn auch langsamer als bei Frauen, zeigt sich auch bei der ART. Zudem treten bestimmte Erkrankungen bei Kindern mit älteren Vätern häufiger auf.

Eine Frau schaut auf einen Schwangerschaftstest

26.01.2023 | Schwangerschaftsabbruch | Nachrichten | Online-Artikel

DGGG stellt Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch vor

Für Abruptiones im ersten Trimenon gibt es nun die erste nationale Leitlinie. Weil die Studienlage dünn ist, fallen manche Empfehlungen nicht so aus, wie es sich manche Beteiligte gewünscht hätten.

Schwangere Frau mit Kopftuch und Partner

23.01.2023 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

Krebstherapie von Schwangeren ohne Folgen fürs Kind?

Die Therapie von bösartigen Tumoren während der Schwangerschaft führt offenbar längerfristig nicht zu kognitiven oder Verhaltensauffälligkeiten beim Nachwuchs. Das hat eine Nachuntersuchung von Kindern im Alter von neun Jahren ergeben.

Schwangere steht vor dem Fenster, im Vordergrund eine Maske und positiver Corona-Schnelltest

20.01.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19 in der Schwangerschaft erhöht Sterberisiko

Eine SARS-CoV-2-Infektion bei Schwangeren kann einer neuen Metaanalyse zufolge gefährliche Folgen für Mutter und Kind haben. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen.

Ärztin tröstet Patient

19.01.2023 | Psychoonkologie | Nachrichten

Stress und Krebs – eine ungünstige Kombi

Wenn Patienten und Patientinnen mit soliden Tumoren psychisch stark belastet sind, haben sie ein höheres Sterberisiko, lässt eine Analyse vermuten. 

19.01.2023 | Osteoporose | Nachrichten

Aktivierende Rückenorthese lindert Schmerzen

Eine „aktivierende“ Rückenorthese, die über ein Biofeedbacksystem die Wirbelsäule aufrichtet und die Rückenmuskeln trainiert, könnte bei Seniorinnen mit osteoporotisch bedingter Wirbelkörperfraktur und chronischen Rückenschmerzen hilfreich sein.

Adipöser Mann mit Pankreastumor

19.01.2023 | Risikofaktoren für Krebserkrankungen | Nachrichten

HDC-Direktor: Die meisten Menschen mit Diabetes sterben an Krebs

Diabetesforschende beim Krebskongress? – Kein Zufall! Denn der Metabolismus spielt bei Krebs eine Rolle. Und das bietet Ansatzpunkte für eine individualisierte Krebsprävention.

Mann tastet seine Brust ab

18.01.2023 | Mammakarzinom | Nachrichten

Kaum Fortschritte beim Überleben von Männern mit Mammakarzinom

Die Brustkrebssterblichkeit bei Frauen ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Bei Männern dagegen war bislang unklar, ob sich das Überleben im Laufe der Zeit verändert hat. Das wurde nun in einer US-amerikanischen Studie für die letzten drei Jahrzehnte ausgewertet.