2016 | Nacken- und Rückenschmerz | OriginalPaper | Buchkapitel
Erschienen in:
Rückenschmerzen und Nackenschmerzen
Bei einer Lumboischialgie werden neben der kausalen Therapie mit großem Erfolg anästhesiologische Methoden zur Schmerztherapie eingesetzt. Die therapeutische Lokal- und Regionalanästhesie führt mit verschiedenen, den jeweiligen Indikationen angepassten Methoden zu einer sofortigen Unterbrechung der Schmerz-Verspannungs-Spirale mit sehr guter Schmerzlinderung und Muskelentspannung. Darüber hinaus werden entzündliche Prozesse, ödematöse Wurzelveränderungen und Durchblutungsstörungen zuverlässig mitbehandelt. Zusätzlich zu Triggerpunktinfiltrationen, Facettendenervierungen und einzelnen Wurzelblockaden werden anästhesiologisch Kathetertechniken eingesetzt, um eine kontinuierliche, langanhaltende Schmerzbeseitigung zu erreichen und im Anschluss eine wirksame Physiotherapie und Krankengymnastik zur Stabilisierung des Effekts zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Chronifizierungsvorgänge verhindert oder abgeschwächt werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Heisel J (2011) Kompressionssyndrome der Lendenwirbelsäule. Orthopädie & Rheuma 1:41 Heisel J (2011) Kompressionssyndrome der Lendenwirbelsäule. Orthopädie & Rheuma 1:41
2.
Zurück zum Zitat Krämer J, Laubenthal H (2002) Schmerztherapie bei lumbalem Wurzelreizsyndrom. Rückenschmerz aus Sicht des Orthopäden. In: Beck H, Martin E, Motsch J, Schulte am Esch J (2002) Schmerztherapie AINS, Bd 4. Thieme, Stuttgart, S 377 Krämer J, Laubenthal H (2002) Schmerztherapie bei lumbalem Wurzelreizsyndrom. Rückenschmerz aus Sicht des Orthopäden. In: Beck H, Martin E, Motsch J, Schulte am Esch J (2002) Schmerztherapie AINS, Bd 4. Thieme, Stuttgart, S 377
3.
Zurück zum Zitat Staudt T, Ohnesorge H (2002) Anaesthesiologische Verfahren in der Schmerztherapie. In: Beck W, Martin HE, Motsch J, Schulte am Esch J (Hrsg) Schmerztherapie AINS, Bd 4. Thieme, Stuttgart, S 122 Staudt T, Ohnesorge H (2002) Anaesthesiologische Verfahren in der Schmerztherapie. In: Beck W, Martin HE, Motsch J, Schulte am Esch J (Hrsg) Schmerztherapie AINS, Bd 4. Thieme, Stuttgart, S 122
4.
Zurück zum Zitat Thieme, Stuttgart, S 122 4. Cousins MJ, Bromage PR 1988 Epidural Neural Blockade. In: Cousins MJ, Bridenbaugh PO (Hrsg) Neural Blockade, 2. Aufl. Lippincott, Philadelphia, S 341 Thieme, Stuttgart, S 122 4. Cousins MJ, Bromage PR 1988 Epidural Neural Blockade. In: Cousins MJ, Bridenbaugh PO (Hrsg) Neural Blockade, 2. Aufl. Lippincott, Philadelphia, S 341
5.
Zurück zum Zitat Heavner JE, Racz GB, Day M (2008) Perkutane epidurale Neuroplastie. In: Jankovic D (Hrsg) Regionalblockaden und Infiltrationstherapie, 4. Aufl. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, S 608 Heavner JE, Racz GB, Day M (2008) Perkutane epidurale Neuroplastie. In: Jankovic D (Hrsg) Regionalblockaden und Infiltrationstherapie, 4. Aufl. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, S 608
6.
Zurück zum Zitat Heisel J, Jerosch J (2007) Infiltrations- und Injektionstechniken Nervenblockaden. In: Heisel J, Jerosch J, Baum M (Hrsg) Schmerztherapie der Halte- und Bewegungsorgane. Springer, Berlin, S 108 Heisel J, Jerosch J (2007) Infiltrations- und Injektionstechniken Nervenblockaden. In: Heisel J, Jerosch J, Baum M (Hrsg) Schmerztherapie der Halte- und Bewegungsorgane. Springer, Berlin, S 108
7.
Zurück zum Zitat Hoerster W (2011) Anaesthesiologische Schmerztherapie, Katheter, Ports, Pumpen. In: Locher H, Casser H-R, Strohmeier M, Grifka J (Hrsg) Spezielle Schmerztherapie der Halte- und Bewegungsorgane. Thieme, Stuttgart, S 212 Hoerster W (2011) Anaesthesiologische Schmerztherapie, Katheter, Ports, Pumpen. In: Locher H, Casser H-R, Strohmeier M, Grifka J (Hrsg) Spezielle Schmerztherapie der Halte- und Bewegungsorgane. Thieme, Stuttgart, S 212
8.
Zurück zum Zitat Jancovic D (2008a) Lumbale Epiduralanaesthesie. In: Jankovic D (Hrsg) Regionalblockaden und Infiltrationstherapie, 4. Aufl. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, S 521 Jancovic D (2008a) Lumbale Epiduralanaesthesie. In: Jankovic D (Hrsg) Regionalblockaden und Infiltrationstherapie, 4. Aufl. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, S 521
9.
Zurück zum Zitat Jancovic D (2008b) Kaudalanaesthesie beim Erwachsenen. In: Jankovic D (Hrsg) Regionalblockaden und Infiltrationstherapie, 4. Aufl. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, S 581 Jancovic D (2008b) Kaudalanaesthesie beim Erwachsenen. In: Jankovic D (Hrsg) Regionalblockaden und Infiltrationstherapie, 4. Aufl. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, S 581
10.
Zurück zum Zitat Niesel HC (1989) Lumbale Periduralanaesthesie. In: Hoerster W, Kreuscher H, Niesel HC, Zenz M (Hrsg) Regionalanaesthesie. Fischer, Stuttgart, S 150 Niesel HC (1989) Lumbale Periduralanaesthesie. In: Hoerster W, Kreuscher H, Niesel HC, Zenz M (Hrsg) Regionalanaesthesie. Fischer, Stuttgart, S 150
11.
Zurück zum Zitat Reisner LS, Ellis J (1992) Epidural and caudal puncture. In: Benumof LJ (Hrsg) Clinical procedures in anesthesia and intensive care. Lippincott, Philadelpgia, S 691 Reisner LS, Ellis J (1992) Epidural and caudal puncture. In: Benumof LJ (Hrsg) Clinical procedures in anesthesia and intensive care. Lippincott, Philadelpgia, S 691
12.
Zurück zum Zitat Willburger R, Ludwig J, Krämer J (2002) Postdiskotomiesyndrom. In: Beck W, Martin HE, Motsch J, Schulte am Esch J (Hrsg) Schmerztherapie AINS, Bd 4. Thieme, Stuttgart, S 276 Willburger R, Ludwig J, Krämer J (2002) Postdiskotomiesyndrom. In: Beck W, Martin HE, Motsch J, Schulte am Esch J (Hrsg) Schmerztherapie AINS, Bd 4. Thieme, Stuttgart, S 276
- Titel
- Anästhesiologische Schmerztherapie bei Rückenschmerzen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-642-29775-5_28
- Autor:
-
Dr. W. Hoerster
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 28
- Kapitelnummer
- 28