05.01.2022 | Nävi | Leitthema
Häufigste gutartige Hauttumoren der Epidermis, ihrer Adnexe und deren Behandlung
verfasst von:
Seher Eren, Prof. Dr. Klaus Fritz, Carmen Maria Salavastru, George-Sorin Tiplica
Erschienen in:
Die Dermatologie
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Gutartige Hauttumoren sind histologisch gut definiert durch das Fehlen von Zeichen der Malignität wie unruhige Gewebestruktur, Nekrose, Zellatypien und atypische Mitosen. Für die Diagnose ist das klinische Bild entscheidend. Die diagnostische Klassifikation der Hautveränderung bestimmt auch die therapeutischen Möglichkeiten. Dieser Beitrag fasst die klinischen Erscheinungsbilder sowie die Therapien der häufigsten gutartigen Tumoren der Epidermis und ihrer
Adnexe zusammen.