Chemotherapie von Krebspatienten
Kräuter und Supplemente bergen Interaktionsgefahr
- Autor:
-
Robert Bublak
Ein hoher Anteil von Krebspatienten vertraut auf komplementäre oder alternative Präparate. Im Umfeld von Chemotherapien kann dies riskant sein, wie eine exploratorische Analyse zeigt.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Zellfrisch – der Podcast für Deine Zellgesundheit
Hören Sie den Podcast „Zellfrisch“ mit Nina Ruge live geschaltet zum Welt-Alzheimertag am 21.09. Die Moderatorin beleuchtet in den ersten sechs spannenden Folgen die Geheimnisse des Alterns. Gemeinsam mit Gästen aus Medien und Wissenschaft erkundet sie, wie wir Demenz vorbeugen und auch im Alter gesund bleiben können. In der neuen 7. Folge vom 17.02.2021 geht es um die gesundheitsfördernden Effekte des Fastens.
ANZEIGE
Fasten gegen das Vergessen? Das große Potential der Autophagie
Autophagie – der neue Hoffnungsträger im Kampf gegen altersbedingte Erkrankungen. Spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises für Medizin im Jahr 2016 rückt der körpereigene Selbstreinigungsmechanismus immer stärker in den Fokus von Wissenschaftlern und Medizinern.
ANZEIGE
consilium Geriatrie – Expertenwissen zum Thema gesundes Altern und Demenzprävention
Körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter. Kaum ein Wunsch ist in der Gesellschaft so präsent. Umso wichtiger ist es über die verschiedenen altersbedingten Krankheiten und deren Prävention informiert zu sein. Das consilium Geriatrie ist Ihr persönlicher Zugang zu Expertenwissen zum Thema altersbedingte Erkrankungen und Demenzprävention.
Passend zum Thema
16.03.2020 | Sonderbericht | Onlineartikel
Tumor-assoziierte Thromboembolien: Effektiv und sicher antikoagulieren
Der Verlauf einer venösen Thromboembolie kann bei Tumorpatienten deutlich aggressiver sein als bei Nichttumorpatienten. Zugleich neigen diese Patienten verstärkt zu klinisch relevanten Blutungen. Wie in dieser schwierigen Situation eine sichere Antikoagulation umgesetzt werden kann, erläutert Prof. Dr. Florian Langer, Onkologe und Hämostaseologe vom Universitätsklinikum Hamburg.
-
LEO Pharma GmbH
Therapie von tumorassoziierten Thromboembolien
Die antikoagulatorische Behandlung von Patienten mit tumorassoziierten venösen Thromboembolien ist komplex, weil diese Patienten sowohl ein deutlich erhöhtes Thromboembolie- als auch ein großes Blutungsrisiko haben. Variiert werden diese Risiken durch die jeweilige Tumorentität, das Erkrankungsstadium, aber auch die individuelle Krebsbehandlung und andere Therapien.
-
LEO Pharma GmbH
ANZEIGE
Management von Thromboembolien bei Krebspatienten
Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.
Bildnachweise
Nahrungsergänzungsmittel/© anilakkus / Getty Images / iStock