27.04.2020 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Integrative Onkologie | Ausgabe 6/2020
Nebenwirkungsmanagement mit komplementärer Medizin
- Zeitschrift:
-
Der Onkologe
>
Ausgabe 6/2020
- Autoren:
- Dr. med. Birthe Osorio, M.Sc. Dr. med. Christian Keinki, Prof. Dr. med. Karsten Münstedt
Zusammenfassung
Hintergrund
Häufig suchen Patienten mit Krebserkrankungen nach komplementären Behandlungsmöglichkeiten. Die Nachfrage diesbezüglich scheint ständig zuzunehmen. 40–50 % aller Krebspatienten wenden komplementäre und alternative Medizin (KAM) an. Insbesondere Frauen und vor allem Frauen mit Brustkrebs sind besonders aktiv in dieser Richtung.
Fragestellung
Welche komplementärmedizinischen Therapieangebote haben sich im Hinblick auf das Nebenwirkungsmanagement als sinnvoll herausgestellt?
Material und Methoden
Narrative Übersichtsarbeit.
Schlussfolgerung
Es gibt verschiedene Ansätze, Patienten mit Komplementärmedizin bei einer Krebserkrankung zu unterstützen, um Nebenwirkungen zu vermindern. Körperliche Aktivität, Traubensilberkerze, Vitamin D und Honig sind hierbei vielversprechende Therapieansätze. Weiterhin sollte eine gute Beratung gewährleistet sein, um mögliche Interaktionen zwischen (Phyto‑)Therapeutikum und Schulmedizin zu vermeiden.