Skip to main content
Erschienen in:

05.05.2023 | Correspondence

Need for Tdap Booster for Indian Children at 10–12 y of Age

verfasst von: Manoj Dhanorkar, Nabaneeta Dash, Amit Rawat, Bhavneet Bharti, Sanjay Verma

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor: Re-emergence or persistence of diphtheria and pertussis in various geographic locations of India is concerning [13]. Both vaccines are highly effective, but absence of natural boosting results in waning of immunity. No local data is available on duration of protection against diphtheria and pertussis in fully vaccinated children. Hence, we planned this study to find proportion of children having protective range antibodies five years after receipt of last dose of DwPT vaccine. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Chitkara AJ, Balasubramanian S, Choudhury J, et al. Pertussis in India: Past, present, and future. Indian J Pediatr. 2023;90:393–9.CrossRefPubMed Chitkara AJ, Balasubramanian S, Choudhury J, et al. Pertussis in India: Past, present, and future. Indian J Pediatr. 2023;90:393–9.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat World Health Organization. Diphtheria vaccine: WHO position paper, August 2017 – Recommendations. Vaccine. 2018;36:199–201.CrossRefPubMed World Health Organization. Diphtheria vaccine: WHO position paper, August 2017 – Recommendations. Vaccine. 2018;36:199–201.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Guiso N, Berbers G, Fry NK, et al; EU Pertstrain Group. What to do and what not to do in serological diagnosis of pertussis: Recommendations from EU reference laboratories. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 2011;30:307–12. Guiso N, Berbers G, Fry NK, et al; EU Pertstrain Group. What to do and what not to do in serological diagnosis of pertussis: Recommendations from EU reference laboratories. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 2011;30:307–12.
Metadaten
Titel
Need for Tdap Booster for Indian Children at 10–12 y of Age
verfasst von
Manoj Dhanorkar
Nabaneeta Dash
Amit Rawat
Bhavneet Bharti
Sanjay Verma
Publikationsdatum
05.05.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-023-04633-6

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Erfolgreiche SMA-Therapie bei einem Fetus

Mit einer Therapie bereits im Mutterleib lässt sich eine schwere spinale Muskelatrophie verhindern: Ärzte verabreichten einer Schwangeren mit einem betroffenen Fetus den Spleißmodulator Risdiplam. Das Kind entwickelte nach der Geburt keine Zeichen der Erkrankung.

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

  • 20.03.2025
  • Myopie
  • Nachrichten

Mit jeder zusätzlichen Stunde Bildschirmzeit pro Tag steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit signifikant an – am stärksten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Aber es könnte eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt besser

Protonenpumpenhemmer führen bei eosinophiler Ösophagitis nur in etwa jedem zweiten Fall zu einer klinischen bzw. histologischen Remission, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Verbessern lässt sich die Quote möglicherweise mit einer Dosisverdopplung und der Aufteilung der Tagesdosis.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.