Skip to main content
Pädiatrie Neonatologie

Neonatologie

Eine 17-jährige Schwangere erfährt, dass ihr Ungeborenes irreversible Hirnfehlbildungen hat. Entgegen den Empfehlungen entscheidet sie sich für die Fortsetzung der Schwangerschaft. Zu einer guten Beratung gehört es, neben dem Fetozid auch palliative Möglichkeiten aufzuzeigen.

Ein weibliches Neugeborenes erleidet am 3. Lebenstag einen epileptischen Anfall. Der Blutzucker liegt bei 22 mg/dl, somit war der Anfall metabolisch bedingt. Ab dem 8. Lebenstag war das Baby unter Medikation anfallsfrei. Im Alter von 4 Monaten treten erneut Anfälle auf, allerdings änderte sich die Semiologie. Die Folge der durch die Hypoglykämie bedingten Diffusionsstörung oder liegt eine andere Ursache vor?

In der 16. Lebenswoche entwickelt ein Säugling eine zunehmende Nahrungsunverträglichkeit, ein aufgeblähtes, schmerzhaftes Abdomen und rezidivierendes Erbrechen. Wegen eines angeborenen Herzfehlers trägt das Kind seit kurz nach der Geburt einen Ductus-Stent. Die Bildgebung zeigt, warum sofort gehandelt werden muss.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.