Skip to main content
Erschienen in:

17.03.2023 | Case Report

Neoplastic Fever: A Rare Differential of Intractable Fever

verfasst von: Swati Agrawal, Ratna Biswas, Himani Kundoo, Shivangi Shanker Srivastava, Divya Kanwar, Anujna Tumpati

Erschienen in: The Journal of Obstetrics and Gynecology of India | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neoplastic fever, a paraneoplastic syndrome, is a rare entity attributed to cytokine-mediated effect of the malignancy. The common causes of fever associated with malignancy, such as infection, neutropenia, transfusion, thrombosis, and drug reaction, make it a diagnostic challenge. Specifically, there is paucity of literature with respect to neoplastic fever in ovarian malignancies. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kansara M, Yadav G, Gothwal M, et al. Yolk sac tumour of ovary with fever and overt hypothyroidism: rare clinical presentation. BMJ Case Rep. 2020;13(1):e232114.CrossRefPubMedPubMedCentral Kansara M, Yadav G, Gothwal M, et al. Yolk sac tumour of ovary with fever and overt hypothyroidism: rare clinical presentation. BMJ Case Rep. 2020;13(1):e232114.CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Zell J, Chang J. Neoplastic fever: a neglected paraneoplastic syndrome. Support Care Cancer. 2005;13(11):870–7.CrossRefPubMed Zell J, Chang J. Neoplastic fever: a neglected paraneoplastic syndrome. Support Care Cancer. 2005;13(11):870–7.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Pasikhova Y, Ludlow S, Baluch A. Fever in patients with cancer. Cancer Control. 2017;24(2):193–7.CrossRefPubMed Pasikhova Y, Ludlow S, Baluch A. Fever in patients with cancer. Cancer Control. 2017;24(2):193–7.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ray-Coquard I, Morice P, Lorusso D, et al. Non-epithelial ovarian cancer: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2018;29:iv1-8.CrossRefPubMed Ray-Coquard I, Morice P, Lorusso D, et al. Non-epithelial ovarian cancer: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2018;29:iv1-8.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Neoplastic Fever: A Rare Differential of Intractable Fever
verfasst von
Swati Agrawal
Ratna Biswas
Himani Kundoo
Shivangi Shanker Srivastava
Divya Kanwar
Anujna Tumpati
Publikationsdatum
17.03.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
The Journal of Obstetrics and Gynecology of India / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0971-9202
Elektronische ISSN: 0975-6434
DOI
https://doi.org/10.1007/s13224-023-01744-0

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Junge Brustkrebspatientinnen zum Durchhalten motivieren

Patientinnen, die in jungen Jahren an Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs erkranken, neigen dazu, die adjuvante endokrine Therapie auszusetzen oder abzubrechen. Die schlechte Therapiepersistenz scheint die Rückkehr des Tumors zu begünstigen.

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Folgetumoren nach TNBC sind oft Hormonrezeptor-positiv

Frauen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) erhalten nach der Primärbehandlung üblicherweise keine chemopräventive endokrine Therapie. Folgt man den Ergebnissen einer Studie, könnte das vielleicht ein Fehler sein.

Zervixkarzinom-Screening: mit 65 Jahren Schluss?

Möglicherweise profitieren nicht alle Frauen über 65 Jahre von einer Fortsetzung des Screenings auf Gebärmutterhalskrebs. Aktuelle Modellrechnungen anhand von US-Daten legen nahe, wie eine Exit-Strategie aussehen könnte.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.