Die erste S2k-Leitlinie zur Lasertherapie der Haut steht über die Webseite der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften zur Verfügung. Sie fasst den aktuellen Stand des Wissens zur Lasertherapie und Strahlenquellen mit ähnlicher Wirkung an der Haut zusammen und bietet einen neuen Qualitätsstandard für die effektive und sichere Versorgung der Patienten.
Die erste S2k-Leitlinie zur Lasertherapie der Haut steht über der Webseite der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-095.html) zur Verfügung. Die Leitlinie wurde unter Mitarbeit der führenden nationalen Laserexperten der Fachgesellschaften DDL, DDG, DGDC, DGLM, DGPRÄC und des BVDD erarbeitet und fasst den aktuellen Stand des Wissens zur Lasertherapie und Strahlenquellen mit ähnlicher Wirkung an der Haut zusammen und bietet einen neuen Qualitätsstandard für die effektive und sichere Versorgung unserer Patienten.
Der Expertentalk Bepanthen® Laserbootcamp beleuchtete die neue Leitlinie unter den Gesichtspunkten „Laser – State of the art: Was ist neu?“, aber auch „Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die tägliche Praxis?“.
Für jede erdenkliche Indikation, von Viruswarzen und Tattoos, über Feuermale, Rosacea, (Akne-) Narben und Epilation, bis hin zu Onychomykose, LASH (laser assisted scar healing) finden sich Bewertungen, Empfehlungen und Evidenz inklusive der verfügbaren Wellenlängen, Emissionsarten, Pulsdauern oder Wirkstoffen. Nicht zuletzt ist auch der adäquaten Nachsorge nach Laserbehandlungen ein eigenes Kapitel gewidmet: Bei ablativen Laserbehandlungen werden neben adäquatem UV-Schutz Dexpanthenol-haltige Topika, wie z.B. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe empfohlen.
Sowohl für forensische Fragen als auch im Hinblick auf Erstattungsprobleme mit Krankenkassen besteht nun endlich die Möglichkeit des Verweises auf eine „leitliniengerechte Therapie“. Beispielhaft seien hier PKV-Rückfragen zur Indikation für den ergänzenden Einsatz eines Lasers bei der Therapie der Onychomykose oder zur Vorbehandlung im Zuge einer photodynamischen Therapie („Laser-PDT“) genannt.
Statement von Prof. Dr. med. Peter Arne Gerber, Vizepräsident der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V.
Interview mit Prof. Dr. med. Peter Arne Gerber
Bayer Vital GmbH
Interview mit Dr. med. Estafanía Lang
Bayer Vital GmbH
Interview mit Dr. med. Gerd Kautz
Bayer Vital GmbH