Zum Inhalt
ANZEIGE

06.06.2025 | Online-Artikel

Neue Meta-Analyse in Lancet: PAP senkt Mortalität signifikant

Eine groß angelegte Meta-Analyse hat den Einfluss der PAP-Therapie auf die Mortalität bei obstruktiver Schlafapnoe systematisch untersucht. Die Ergebnisse sprechen für einen deutlichen Überlebensvorteil unter PAP-Therapie – insbesondere bei regelmäßiger Anwendung [1]. 

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Das könnte Sie auch interessieren

PAP scheitert oft: wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

PAP gilt als Goldstandard bei obstruktiver Schlafapnoe [1]. Doch viele lehnen die Therapie ab oder brechen sie ab – wie die ALASKA-Studie zeigt [2]. Frühzeitig an die Zweitlinientherapie mit UKPS zu denken, wird so zur versorgungskritischen Aufgabe.

Versorgung Schlafapnoe: Was Patienten wirklich erwarten

Das aktuelle Hilfsmittelversorgungs-Barometer Schlaf 2025 von SPECTARIS zeigt: Patienten mit Schlafapnoe bewerten die technische Betreuung positiv – wünschen sich aber mehr Informationen, digitale Begleitung und frühzeitige, praxisnahe Aufklärung zu alternativen Therapien.

ANZEIGE

Schlafstörungen – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätze umzusetzen.

ResMed Germany Inc.