Zum Inhalt
Erschienen in:

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Neue Organisationsstrukturen bei der Betreuung von Patienten mit viszeralmedizinischen Erkrankungen

verfasst von : Martin Fuchs, Dr. med., Wofgang Schepp, Prof. Dr., Waldemar Uhl, Prof. Dr. med., Andreas Vosschulte, Dr. med., Martin Medve, Dr. med., Gabriele Meyer, Dr. med.

Erschienen in: Viszeralmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Autoren

Gastroenterologie: M. Fuchs, W. Schepp
Viszeralchirurgie: W. Uhl, A. Vosschulte
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Neue Organisationsstrukturen bei der Betreuung von Patienten mit viszeralmedizinischen Erkrankungen
verfasst von
Martin Fuchs, Dr. med.
Wofgang Schepp, Prof. Dr.
Waldemar Uhl, Prof. Dr. med.
Andreas Vosschulte, Dr. med.
Martin Medve, Dr. med.
Gabriele Meyer, Dr. med.
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-14301-4_1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Neue Fakten zum Herzstillstand nach Stromschlag

Anders als zum Teil vermutet, scheint die Prognose von Kreislaufstillständen nach Stromunfällen eher nicht besser zu sein als bei kardiorespiratorischer Verursachung. Das legen zumindest Ergebnisse aus einer australischen Kohortenstudie nahe.

Armdifferenz beim Blutdruck hat oft therapeutische Konsequenzen

Zwischen rechtem und linkem Arm bestehen häufig Blutdruckdifferenzen. Wie wichtig es ist, den Arm mit dem höheren Druck für Messungen zu verwenden, illustriert eine Untersuchung aus der Karibik.  

„Wenig Evidenz für Leberkrebsrisiko durch die Pille“

Die Befürchtung, dass orale Kontrazeptiva das Risiko für Leberkrebs erhöhen könnten, gründet primär auf Fall-Kontroll-Studien. In riesigen Kohortenstudien finden sich wenig bis keine Belege für einen solchen Zusammenhang.

Immer weniger Menschen sterben an ischämischen Herzerkrankungen

Über die letzten 50 Jahren ging die Zahl der kardial bedingten Todesfälle deutlich zurück, wie eine aktuelle Erhebung aus den USA bestätigt. Für manche Herzerkrankungen jedoch lässt sich ein gegenteiliger Trend erkennen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.