07.03.2013 | Literatur kompakt
Neue Studien zur Alkoholkrankheit
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 3/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Welche Faktoren führen zu Alkoholproblemen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Zwei Studien verblüffen: Nicht Arbeitslosigkeit, sondern eher lange Wochenarbeitszeiten verursachen ein Alkoholproblem. Und der Alkoholkonsum unter Gleichaltrigen führt nicht immer zum „Koma-Saufen“, sondern kann durchaus stark reglementierende soziale Qualitäten haben. Der Verlauf einer Alkoholkrankheit wird von Risikofaktoren mitbestimmt: Neben den Variablen „männlich“ und „Nikotinkonsum“ zeigt sich die Schwere der Alkoholproblematik als stärkster unabhängiger Faktor zur Prädiktion eines Rezidivs und der Persistenz. Zuletzt stellen wir noch einen wirksamen Ansatz zur Prävention vor: höhere Preise für alkoholische Getränke.