Skip to main content

Neurologie

Kommentierte Studien

13.11.2023 | Demenz | Der Praxisblick

Amyloidantikörper in der Alzheimer-Therapie

(Endlich) ein Hoffnungsschimmer am Horizont?

Zur Quantifizierung des bestehenden Krankheitsfortschritts wurden die Teilnehmenden mittels PET in eine Low/Medium- und in eine High-Tau-Gruppe unterteilt. Es wurde von einer geringeren Wirksamkeit bei Patient:innen mit hohen Tauablagerungen …

verfasst von:
Heiner Averbeck

03.11.2023 | Akupunktur | Kritisch gelesen

Akupunktur bei Spannungskopfschmerz?

Akupunktur kann laut einer Metastudie Kopfschmerzen vom Spannungstyp wirksam vorbeugen. Zwar war die Qualität der Einzelstudien nicht gut, doch spricht auf nichts dagegen, den Betroffenen diese nebenwirkungsarme Behandlung anzubieten. © AndreyPopov …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

23.10.2023 | Demenz | Der Praxisblick

Fortgeschrittene Demenz und Vorhofflimmern

Der Nutzen einer oralen Antikoagulation ist fragwürdig

Das Absetzen von prognoseverbessernden Medikamenten in Palliativsituationen, wie sie auch eine fortgeschrittene Demenz ist, ist ein heikles Thema. Selbst bei Statinen, deren Absetzen anders als orale Antikoagulanzien (OAK) nicht so unmittelbar …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Jean-François Chenot, MPH

20.10.2023 | Demenz | Kritisch gelesen

Jede 15. früh beginnende Demenz von Alkohol verursacht

Risikanter Alkoholkonsum ist als Demenzursache bekannt. Eine Analyse aller epidemiologischen Studien zeigt nun, dass gerade die in jüngeren Jahren einsetzende Demenz oft vom Alkohol getrieben wird. Ein weiteres Argument gegen übermäßigen …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll

20.10.2023 | Apoplex | Literatur kompakt

Chancen auf Neuroprotektion bei akutem ischämischem Schlaganfall?

Die BAST-Studie weckt neue Hoffnungen: DL-3-n-Butylphtalid konnte die funktionellen Ergebnisse von Menschen mit akutem ischämischem Schlaganfall verbessern.

verfasst von:
Dr. med. Steven Drahn

20.10.2023 | Myasthenia gravis | Journal club

Wirksam bei generalisierter Myasthenia gravis

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Wiendl, Dr. med. Dr. sc. nat. Christian W. Keller
"Multisession radiosurgery" bei einem Patienten mit Vestibularisschwannom

20.10.2023 | Hirntumoren | Journal club

Wie früh sollte die Radiochirurgie zum Einsatz kommen?

Vestibularisschwannome sind gutartige Tumoren, die jedoch aufgrund der Affektion des 8. und 7. Hirnnervs erhebliche Morbidität verursachen können. Radiochirurgie ist eine der Behandlungsmöglichkeiten. Mittels einer Studie wurde nun der Frage nachgegangen, wann ihr Einsatz am sinnvollsten ist.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Weller

20.10.2023 | Vorhofflimmern | Journal club

Erhöhtes Risiko intrakranieller Blutungen bei kombinierter antithrombotischer Therapie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

20.10.2023 | Antiepileptika | Journal club

Kein Einfluss auf die Kognition der Kinder im dritten Lebensjahr

verfasst von:
Prof. Dr. med. Christian E. Elger

20.10.2023 | Thrombektomie | Journal club

Endovaskuläre Thrombektomie verbessert das funktionelle Ergebnis

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

20.10.2023 | Prazosin | Journal club

Alphablocker reduziert Kopfschmerztage

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

20.10.2023 | Morbus Huntington | Journal club

Effektive Reduktion der Chorea-Symptomatik

verfasst von:
Prof. Dr. med. Carsten Saft

20.10.2023 | Querschnittsyndrome | Journal club

Inhibitoren für axonales Wachstum blockieren

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Platz

20.10.2023 | Akupunktur | Journal club

Akupunktur wirkt bei Spannungskopfschmerzen

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

20.10.2023 | Multiple Sklerose | Journal club

Schwelende MS-Läsionen sagen Atrophie und Behinderungsprogression voraus

verfasst von:
Jun.-Prof. Dr. med. Simon Faissner, Prof. Dr. med. Ralf Gold

20.10.2023 | Parkinson-Krankheit | Journal club

Was bringt eine Paneldiagnostik von Speichelbiomarkern?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Günter Höglinger, Prof. Dr. med. Franziska Hopfner

20.10.2023 | Parkinson-Krankheit | Journal club

Venglustat kann den Verlauf nicht bremsen

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. h.c. Günther Deuschl

18.10.2023 | Kopfschmerz und Migräne in der Pädiatrie | Literatur kompakt

Welches Kind mit Kopfschmerzen soll eine MRT bekommen?

Diese Frage ist im praktischen Alltag nicht leicht zu beantworten. Helfen könnte eine aktuelle Studie, deren Ziel es war, die Ergebnisse der Magnetresonanztomografie bei Kindern mit Kopfschmerzen zu analysieren.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen

17.10.2023 | Multiple Sklerose | Scientific News

Lokus für Schweregrad impliziert Resilienz des ZNS in Progression der Multiplen Sklerose

Eine internationale multizentrische Studie konnte erstmals eine genetische Veränderung identifizieren, die mit der Progression der Multiplen Sklerose (MS) assoziiert ist. Diese Entdeckung bietet neue Ansätze für die Pathophysiologie der …

verfasst von:
O. V. Steinberg

16.10.2023 | Leberzirrhose | Journal club

Lactulose zur Behandlung von schlechter Lebensqualität bei Leberzirrhose

verfasst von:
Dr. med. Eva Schleicher, PD Dr. med. Christian Labenz

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.