Zum Inhalt
Erschienen in:

08.06.2018 | Neurologie | Die Verbände informieren

Jahreshauptversammlung des BVDN

Bilanz nach einem Jahr Doppelspitze

verfasst von: RA Bernhard Michatz

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die neue Doppelspitze des BVDN besteht nun seit einem Jahr und hat schon viel erreicht — etwa Anliegen der Nervenärzte in den Koalitionsvertrag einzubringen und Bedenken zum Direktstudiengang Psychotherapie zum Ausdruck zu bringen. All das trägt sicherlich dazu bei, dass die Zufriedenheitsstatistik eine gute Stimmung unter Nervenärzten attestiert und stimmt positiv für die Zukunft.
Metadaten
Titel
Jahreshauptversammlung des BVDN
Bilanz nach einem Jahr Doppelspitze
verfasst von
RA Bernhard Michatz
Publikationsdatum
08.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-018-6407-8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

FDA lässt ersten Amyloid-Bluttest zu – und sorgt für Diskussionen

Es ist eben kein Alzheimer- sondern ein Amyloidtest: In den USA können sich Menschen mit Gedächtnisproblemen nun recht einfach per Plasmatest auf eine Amyloidpathologie untersuchen lassen. Einige Experten befürchten, dies könnte zu vielen Fehldiagnosen führen.

Base Editing korrigiert Gendefekt bei seltener Erbkrankheit

Mit einem neuen gentechnischen Verfahren korrigierten US-Forschende einen Gendefekt, der zu einer schweren Störung im Harnstoffzyklus und zu erheblichen Hirnschäden führt. Nach der Therapie konnte das behandelte Kind die Dosis Stickstoff-bindender Arzneien reduzieren und mehr Protein konsumieren.

Weitere Studie negativ zur Embolisation beim chronischen subduralen Hämatom

Eine partikelbasierte Embolisation konnte in der französischen EMPROTECT-Studie die Rezidivrate nach cSDH-Eingriffen bei Risikopersonen nicht senken. Ganz eindeutig sind die Daten nach Auffassung des Studienteams allerdings nicht.

Neue Analyse bestätigt sinkende Demenzprävalenz

  • 13.06.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Eine aktuelle Analyse weist erneut auf ein altersadjustiert sinkendes Demenzrisiko. Sowohl in Europa als auch in den USA nimmt die Demenzprävalenz bei jüngeren Jahrgängen deutlich ab. Allerdings gibt es zwischen den Jahrgängen teilweise große Schwankungen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.