Skip to main content

Schlaganfall: Haben Sie die Sekundärkomplikationen im Blick?

Schlaganfall: Haben Sie die Sekundärkomplikationen im Blick?

Verwirrter Mann im Bett

09.09.2020 | Demenz | Leitthema

Schlaganfall: Haben Sie die Sekundärkomplikationen im Blick?

Klinische Herausforderungen in der Schlaganfallnachsorge

Neben der Behandlung kardiovaskulärer Risikofaktoren steht vor allem die Prävention und Therapie von Sekundärkomplikationen im Mittelpunkt der Schlaganfallnachsorge. Wie Sie das Spektrum der Komplikationen überblicken können und welche Präventionsmaßnahmen und Therapien sinnvoll sind, lesen Sie im Beitrag.

verfasst von:
Dr. C. J. Schwarzbach, A. J. Grau
Wie SARS-CoV-2 den Nerven gefährlich wird
Der Springer Medizin Podcast

Wie SARS-CoV-2 den Nerven gefährlich wird

Schwindel, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Schlaganfälle, Enzephalopathien und weitere neurologische Manifestationen spielen bei COVID-19 eine Rolle. Welche sind besonders häufig und schwerwiegend? Wie lange halten die Symptome an und wie kann darauf in der Praxis reagiert werden? Prof. Peter Berlit, Berlin, gibt einen Überblick und ordnet die Symptome aus neurologischer Sicht ein.

EEG-Untersuchung: Fünf von 1000 Kindern haben Epilepsie.

27.10.2020 | Epilepsie | Nachrichten

Erhöhtes Unfallrisiko bei nichtmotorischem Epilepsiebeginn

Epilepsiekranke benötigen rund zehnfach länger bis zur richtigen Diagnose, wenn sie statt motorischer zunächst nichtmotorische fokale Anfälle entwickeln. Zudem ist jeder Zehnte mit nichtmotorischem Beginn vor der Diagnose in einen Verkehrsunfall verwickelt.

Sekundäre Trigeminusneuralgie

22.09.2020 | Botulinumtoxin | Schwerpunkt

Trigeminusneuralgie: Neues in Diagnostik und Therapie

Moderne Diagnostik und Therapie

Die Trigeminusneuralgie ist eine der schmerzhaftesten Erkrankungen überhaupt. Die Diagnostik und Therapie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt: Ein Überblick über die relevanten Neuerungen aus neurologischer, neuroradiologischer und neurochirurgischer Sicht.

verfasst von:
PD Dr. Ruth Ruscheweyh, PD Dr. Jürgen Lutz, PD Dr. Jan-Hinnerk Mehrkens
Radiologischer Befund Gliom

18.10.2020 | Magnetresonanztomografie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Diagnose und Therapie der Gliome des Erwachsenen

In der 2016 erschienenen vierten revidierten WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems wurden erstmalig neben histopathologischen auch molekulare Eigenschaften der Tumoren berücksichtigt. Das hat auch Einfluss auf die Behandlung von Gliomen. Lesen Sie in der folgenden Übersicht, wie aktuell in der Diagnostik, Behandlung, Nachsorge und Supportivtherapie von erwachsenen Gliompatienten vorgegangen wird.

verfasst von:
PD Dr. med. Markus W. Groß
Intubierte und beatmete Patientin

12.10.2020 | COVID-19 | Brief Communication Zur Zeit gratis

Neuromuskuläre Symptome bei Intensivpatienten mit COVID-19: Eine Fallserie

Im englischsprachigen Beitrag wird über bisher nur unzureichend verstandene neuromuskuläre Erkrankungen wie Critical-Illness-Myopathie und Amyotrophie bei schwer erkrankten, intensiv betreuten COVID-19-Patienten berichtet und deren Ursache diskutiert. Zu welchen Schlüssen kommen die Autoren?

verfasst von:
Nicola Alessandro Nasuelli, Roberto Pettinaroli, Laura Godi, Claudio Savoini, Fabiola De Marchi, Letizia Mazzini, Federico Crimaldi, Aline Pagni, Cleta Patrizia Pompa, Davide Colombo
Zitternde Hand

26.10.2020 | Creutzfeld-Jakob-Erkrankung | Nachrichten

Flügelschlag-Tremor bei Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung

Der Flügelschlag-Tremor ist eigentlich ein Zeichen für einen Morbus Wilson. Ärzte haben das Phänomen nun erstmals bei einem Patienten mit Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung dokumentiert.

25.09.2020 | Migräne | Journal club

Langwirksamer CGRP-Antikörper auch bei chronischer Migräne wirksam

"Das rasche Einsetzen der Wirkung ist sehr eindrucksvoll", kommentiert Hans-Christoph Diener, Essen, eine Studie zum Antikörper Eptinezumab zur Prophylaxe der chronischen Migräne. Eine gute Nachricht für diese Patientenpopulation, die einen hohen Bedarf an weiteren Therapieoptionen hat.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener